Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2012, 20:12   #10
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Naja,da Thema "Haupt und Pleullager" ist noch deutlich tiefgründiger als von dir beschrieben.
Generell sollte man für einen reibungslosen Ablauf/Betrieb erst einmal das Lagerspiel ermitteln,das ohne geeignetes Messwerzeug (Innen- und Aussenmikrometer / Zwei- sowie Dreipunktmesswerkzeuge / Supito etc...) kaum möglich ist.
Dazu wird zu erst der KW-Lagerzapfen auf "Rundheit" und Maßhaltigkeit vermessen.
Dann wird das untere Pleulauge auf Maßhaltigkeit vermessen.
Dann werden die Lagerschalen in das nackte Pleul mit dem vorgeschriebenen Drehmoment verbaut und anschließend vermessen.
Wenn dann das Lagerspiel sowie die Rundheit passt,kann eingebaut werden...
Im übrigen werden meist die Schrauben mit 5NM angezogen,dann mit 25NM und dann mit 50-60NM oder Drehwinkel etc.,je nach Modell/Version.
Jeder Schraube gleich das volle Drehmoment zu geben,kann fatale Folgen haben.
(Verkannten der Lagerschalen etc...)
alex




Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps - es ist immer gut, wenn sich Profis melden die das beruflich jeden Tag machen.

Also beim Wechsel immer die Augen auf!
- keine Gewalt anwenden
- sauber arbeiten
- Zylinder für Zylinder vorgehen
- Einbaulage der Pleuellagerdeckel beachten, genau so wie ausgebaut
- Hubzapfen sollte keine Einlaufspuren haben und blank sein
- Lagersitze sollten trocken sein
- auf Nasen beim Einsetzen achten
- die Lagerschalen und Hubzapfen sollten mit sauberen Öl benetzt sein
- gleichmäßig mit entsprechenden Moment (52-55Nm) anziehen
- Spiel kontrollieren, geringes Axialspiel ist normal
- und nach jedem Zylinder den Motor per Hand durchdrehen. Dann merkt man recht leicht, wo der Fehler liegt, wenn man mal nicht aufgepasst hat.

Geändert von 17er Schlüssel (20.09.2012 um 07:26 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
pleuellager, pleuellagerschalen, pleullager, pleullagerschalen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Suche Front für BMW 735 E32 blau Friese Suche... 6 03.01.2010 20:36
Motorraum: M30 Kurbelwellen- bzw. Pleullager BMWHarald BMW 7er, Modell E32 4 18.05.2007 21:21
Tuning: Rot und Blau schmückt die......................7er! DD BMW 7er, Modell E38 3 01.06.2005 14:18
Wieviel km mit Pleuellager (M30) - Erfahrungswerte? Herbert BMW 7er, Modell E32 7 13.01.2004 09:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group