Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2012, 01:29   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von ArnoNym Beitrag anzeigen
Die Farbe der Stecker scheint keine Bedeutung zu haben.
Teile im Klimakasten sind auch farblich kodiert, jeweils für rechte und die linke Seite und ebenfalls für schwarz und weiß/hell.

Wie schaut es denn mit den Klappen aus. Wurden die gereinigt und danach synchronisiert wie oben beschrieben?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 02:04   #2
ArnoNym
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ArnoNym
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
Standard

Ja, aber die farbliche Codierung ergibt hier leider keinen Sinn. Vergleiche mal Bernds Aufschreibung mit der BMW-Doku in meinem angehängen Bild.

Viele Grüße
Joachim
ArnoNym ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 02:42   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier haben wir noch ein deutlicheres Bild der Stecker
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektrik Kurbelwellensensor/Geber
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 02:44   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von ArnoNym Beitrag anzeigen
Ja, aber die farbliche Codierung ergibt hier leider keinen Sinn. Vergleiche mal Bernds Aufschreibung mit der BMW-Doku in meinem angehängen Bild.
Es gibt keinen Sinn, das stimmt.
Wie die Stecker beschrieben sind passt es. Warum es so "komisch" ist, vielleicht spart man sich dann eine Telenummer, weil die Kabellängen gleich sind - wer weiß.

Die Donuts zu messen ist nicht so einfach. Viele Multimeter haben nur eine unzureichende Genauigkeit.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 03:40   #5
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo Erich uns Setech, habt mit geholfen.

Erich, in Deiner datensammlung hatte ich schon nachgesehen, aber nichts gefunden.

Die Kabel der Stecker sind vorgebpogen, passen nur in die jeweilige Buchse, ist halt dämlich gemacht.

Vielleich auch bewußt, dass da keine Leute außer der Werkstatt klarkommen.

Mein Meßgerät ist ein Fluke, bin Radio- und fernsehtechniker, das Ding ist schon recht genau.

denke aber mal, das die Impulsgeber ok sind, vor dem Öffnen des Motors lief der Wagen.

Werde mich vor dem reinitisieren der Drosselklappen erstmal an die Drosselklappen selbst begeben.

Beide komplette Ansaugspinnen samt Drosselklappen haben während der Motorrevision im Freien gelegen.

Geregnet hat`s in der Zeit nicht, mach aber trotzdem mal die Stellmotoren sauber.

Was mir derzeit am meisten zu denken macht, ist, dass der Motor ausgeht, wenn ich den fahrerseitigen LMM-Stecker abschraube.

Nochmal die Frage: meint Ihr, dass eine Werkstatt mit einem Diagnosegerät was feststellen kann.

Bei meinem 740 i/E38 von 1997 konnte der immerhin genau die defekten Zündspulen lokalisieren, der Wagen war aber auch ne Generation neuer.

mfG
stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 09:19   #6
ArnoNym
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ArnoNym
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
Standard

Zitat:
Zitat von Stone Beitrag anzeigen
Nochmal die Frage: meint Ihr, dass eine Werkstatt mit einem Diagnosegerät was feststellen kann.
Das Abziehen eines Luftmassenmessers wird jedenfalls im DME der betreffenden Zylinderbank abgelegt. Das habe ich ausprobiert. Ob jeder mögliche Defekt an einem LMM erkannt wird, kann ich allerdings nicht sagen. Jedenfalls kann eine BMW Werkstatt mit DIS Live-Werte beider LMMs auslesen. Spätestens da müsste dann erkennbar werden, ob einer der beiden LMM keine, oder falsche Werte liefert.

Gruß, Joachim
ArnoNym ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Anschlüsse Unterdruckschläuche dommi BMW 7er, Modell E23 1 15.08.2008 13:00
Motorraum: Unterdruckschläuche M70 (750i) Marc750i BMW 7er, Modell E32 6 10.03.2008 15:04
Motorraum: Unterdruckschläuche 735i hossomat BMW 7er, Modell E23 0 02.10.2006 09:11
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 12:57
Motorraum: Unterdruckschläuche M102 greg_28 BMW 7er, Modell E23 0 07.06.2006 21:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group