Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2012, 19:55   #11
Micham6
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
Standard

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
Kannst Du das bitte Übersetzen? in Meter?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bremsweg ? Wikipedia
8,1 m/s^2 entspricht 47,6 meter. Das galt damals als gut, heute ginge das nur noch als guter Bremsweg auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) nasser Fahrbahn durch!
9 m/s^2 entspräche nur noch 42,9 meter, das ist rund eine Wagenlänge Differenz...
Und 9,81 m/s^2 ergibt dann einen Bremsweg von 39,2 metern... so gut ist heutzutags sogar ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dacia Logan (ADAC-Test, pdf!), und erntet damit nur eine "gute" Bewertung...

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Warum sollte das so sein??
Weil man damals einfach mit den Fahrwerken (und den Reifen) noch nicht so weit war wie heute... die Reifen mögen zwar besser geworden sein, aber auch hier fahren wohl die wenigsten mit neu(wertig)en Dämpfern und Federn durch die Gegend. Das Problem ist hier einfach die Übertragung der reinen Bremsanlagen-Leistung auf die Straße - das wird mit modernen Radführungen halt sehr viel besser erledigt.

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Dachte ich es mir doch, daß so ein Quark kommt!!

ABS z.B. hat rein gar nichts mit dem Bremsweg zu tun, es verlängert ihn sogar.
Auch Breitreifen verkürzen den Bremsweg nicht.

Das alles ist wirklich Physik 6. Kasse.
ABS verlängert den Bremsweg schon lange nicht mehr (außer auf Schnee), das galt nur für alte Systeme, die nicht konstant an der Blockiergrenze entlang regeln konnten (so wie es übrigens auch im E32 noch der Fall ist).
Da selbst Walter Röhrl nicht alle vier Räder gleichmäßig kontrolliert bremsen kann, ist auch der mit ABS mittlerweile auf der Bremse schneller - und rate mal, warum mittlerweile - außer den den Formelrennern, bei denen elektronische Fahrhilfen verboten sind - so gut wie alle Rennserien ABS und zunehmend auch ESP einsetzen?!

Breitreifen können den Bremsweg übrigens sehr wohl verkürzen, weil hier - genau wie in der Querbeschleunigung - zusätzlich zum reinen Haftreib-Beiwert noch Verzahnungseffekte zum Tragen kommen. Und die sind im Gegensatz zum Reibbeiwert durchaus von der Reifenbreite (und anderen Faktoren, womit wir wieder beim Fahrwerk wären) abhängig. Das ist dann allerdings schon Physik 7. Klasse...
Micham6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 19:57   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Die Entwicklung bleibt nicht stehen
Mit den breiteren Reifen lassen wir das mall

Das Entscheidende beim Bremsen ist der erste Augenblick. Es soll sich idealer Weise schlagartig der Druck aufbauen. Die erste halbe Sekunde ist entscheidend und kostet oder gewinnt Meter.

Diese Bremsassistenten, die feststellen, mit welchem Impuls man bremst und dann die Druck schlagartig aufbauen sind vom Vorteil. Auch ungeübte können eine Vollbremsung und das ist gar nicht so einfach.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 20:44   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Bremswege

aus AMS 12/91:
BMW 735..............42,9
Mercedes 300 SE....41,0
Jaguar XJ6 4.0.......41,5

aus AMS 13/92
Audi V8..................43,4
BMW 740 iA............42,0
Lexus LS-400..........42,0
MB 400 SE..............40,6

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 21:26   #14
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Dachte ich es mir doch, daß so ein Quark kommt!!

ABS z.B. hat rein gar nichts mit dem Bremsweg zu tun, es verlängert ihn sogar.
Auch Breitreifen verkürzen den Bremsweg nicht.

Das alles ist wirklich Physik 6. Kasse.
Tja dann: 6, setzen!

Antwort siehe Micham6

Davon abgesehen habe ich vom ABS gar nichts geschrieben - und außerdem hat mein e32 das auch bereits - deiner nicht? Aber auch hier hat Micham6 recht.

Setechs Hinweis auf den Bremsassistenten ist durchaus wichtig, weiterhin natürlich die bereits angesprochene Feinfühligkeit der Regelung beim ABS sowie (für Warmbremsungen) die heute meist größeren bzw. belastbareren Bremsanlagen.

Die Reifen spielen serwohl eine Rolle, einerseits durch den angeführten Verzahnungseffekt, andererseits durch i.d.R. eher weichere Mischungen breiterer bzw. sportlicherer Reifen. Weiterhin ist eine Bremsung ein dynamischer Prozess: Die Reifen verformen sich beim Bremsen - die heute üblichen flacheren Formate weniger als die damals üblichen höheren Flanken.

Bei einem statischen Vorgang hättest du recht, da sich die Kraft pro Fläche natürlich verändert - aber so einfach ist Physik eben auch nicht. Das reicht vielleicht für die 6. Klasse, aber hättest auch in 7 aufpassen sollen....

Das ganze gibt es übrigens auch zum Nachlesen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sportliche Reifen: Je breiter, desto sicherer? - SPIEGEL ONLINE

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 22:30   #15
Zeeyou95
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Zeeyou95
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
Standard

...wenn ich das lese ("ABS verlängert den Bremsweg"), dann bin ich froh, dass ich auch die 7. und folgende Klassen besuchen durfte...
Zeeyou95 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 23:03   #16
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Ja klar, Baumschule.

Das ein ABS den Bremsweg verlängert ist unstrittig. In manchen Fällen verlängert es den Bremsweg sogar erheblich. Nicht umsonst wird, z.B. von Bosch, an einer automatischen Abschaltung für ABS gearbeitet.

Breitreifen sehen zwar auf jedem Wagen verdammt gut aus, dennoch überwiegen die teilweise gravierenden Nachteile gegenüber Normalreifen bei weitem die ein - zwei Vorteile in besonderen Situationen.
Und da wären wir dann wieder bei der Physik, von der die Breitreifenfetischisten in den allermeisten Fällen eben keine Ahnung haben.

Geändert von Winni (23.08.2012 um 23:21 Uhr).
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 23:10   #17
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
...dennoch überwiegen die teilweise gravierenden Nachteile gegenüber Normalreifen bei weitem...
Völlig richtig, wenn man mal etwas genauer beobachtet mit welchen chinesischen Billigmarken die meisten "breitbereiften" Autos unterwegs sind.
Dann lieber einen 195er Michelin als einen 255er Linglong/Wanli/Sunny/Tsching tschang tschung...

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 23:44   #18
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich habe mal etwas über das Bremsen nachgedacht.
Tests beweisen, dass der E32 in etwa 42m aus einer Geschwindigkeit von 100km/h zum Stillstand kommt und das trotz ABS.

ABS soll nicht den Bremsweg verkürzen, sondern die Lenkfähigkeit beim Bremsen erhalten. Wie man immer sagt, kein Vorteil ohne Nachteil. Der Nachteil ist dass ABS selbst bei glatten Oberflächen einen längeren Bremsweg hat. Bosch entwickelt seit Jahren am ABS und rühmt sich von mal zu mal einen kürzeren Bremsweg zu erhalten.
Ideal wäre ein Bremsen kurz vor dem Extempunkt des Blockierens. Hier ist die Haftreibung maximal. Bei Blockieren tritt Gleitreibung ein und diese ist geringer. Ideal bremst man also exakt an der Blockiergrenze. Da ergibt sich ein Regelproblem. Entweder man näher sich der Grenze an oder man überteuert um die Grenze zu finden.

In Wirklichkeit ist das jedoch nicht so einfach. Die Haftreibung ist aber nur ein Faktor. Die thermodynamischen Effekte spielen auch eine wesentliche Rolle. Das führt dazu, dass man mit einen breiteren Reifen einen kürzeren Bremsweg hat als mit einen schmaleren Reifen. Der Reifen verliert bei einer Vollbremsung auch nahe an der Haftgrenze Material. Die Energieaufnahme und die Abgabe von Material ist von der Breite abhängig und bei einem Breitreifen bis zu einem Punkt günstiger.

Den Vorteil des Breitreifens der höheren Längs und Querkräfte erkauft man sich durch höheren Verbrauch und früher einsetzenden Aquaplaning.

Wie ist es real? Ausnahmslos alle E32 bremsen immer an der Haftungsgrenze und die Fahrer nutzen immer voll das Potential des Wagens aus. Deswegen benötigen wie Breitreifen und es ist egal, ob der Dicke nun 12l oder 15l verbraucht.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 00:13   #19
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
ABS soll nicht den Bremsweg verkürzen, sondern die Lenkfähigkeit beim Bremsen erhalten.
Doch es soll auch den Bremsweg verkürzen, eben durch das Aufrechterhalten des optimalen Schlupfs. Merkt man vor allem auf nasser Straße, dass man damit doch weitaus besser unterwegs ist, als mit blockierenden Rädern.
Das ABS muss aber schon sehr gut sein, die alten steinzeitlichen ABS Systeme sind bei nasser oder glatter Fahrbahn echt ein Graus. Da ist man ohne besser dran.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 00:25   #20
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Aus dem Bauch heraus würde man sagen mit ABS an der Haftreibungsgrenze und ohne ABS Gleitreibung. Also ohne ABS längerer Bremsweg. - Das stimmt aber nicht, bzw ist nicht so einfach.
Die Haft- und Gleitreibung (aus der Schule) kann man hier nicht anwenden.
Versuch macht klug, man es ja mal mit alten Reifen auf trockener Straße probieren. Es wird sich kaum was nehmen. Wichtig ist, dass man ohne ABS vor der Gleitreibung ist/bleibt.

In der Praxis kann man natürlich hemmungslos reintreten wenn man ABS hat. Das wird man kaum ohne ABS tun. Daraus resultiert auch in der Praxis der kürzere Bremsweg.

Hier habe ich einen Link: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.at-rs.de/abs_Bremse.html

Fakt ist, ABS erhöht die Sicherheit.

Geändert von Setech (24.08.2012 um 00:42 Uhr). Grund: ausformuliert…
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie lang ist der Scheibenwischer vom 750i Pat_750i BMW 7er, Modell E32 15 29.10.2005 20:02
Wie lang ist ein E30? Beatsurfer Autos allgemein 2 18.04.2004 10:47
Wie lang ist eine ausgebaue Feder (+25KG)? Teilemann BMW 7er, Modell E32 7 21.11.2003 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group