


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.08.2012, 11:58
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Lindlar
Fahrzeug: E32 730iA M60 (10.93) , E28 520i
|
E32 730iA M60 Minikat
Hallo, erstmal danke für die Antworten. Ich würde im Prinzip auch einen KLR nehmen jedoch möchte ich dafür nicht das doppelte der Minikats ausgeben.
Die Firma GAT ist ja bekanntlich pleite und ich habe bisher weder einen im Internet gefunden noch möchte ich für Restbestände oder gebrauchte 250€ ausgeben. Ich finde 200€ sollte die Grenze sein. Zurück zum Minikat, ich habe hier Im Forum gelesen das jemand den Minikat hinter dem Mitteltopf eingebaut hat. Andere Positionen sind nicht sinnvoll und passen auch beim M60 nicht. Ich habe bereits gemessen und musste feststellen das vor dem Kat der Rohrdurchmesser zu groß ist und zwischen Kat und Mitteltopf kein Platz ist.
Grüße Julian
|
|
|
23.08.2012, 12:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von JulianR
Ich habe bereits gemessen und musste feststellen das vor dem Kat der Rohrdurchmesser zu groß ist und zwischen Kat und Mitteltopf kein Platz ist.
|
Vielleicht hat jemand ein Bild eines Umbaus, die müssen ja irgendwie passen, sonst hätte der Hersteller sich das Gutachten sparen können.
Suche hier mal im Forum.
Wenn es wirklich nicht passt, dann geht nur noch der KLR. Vielleicht hat ein Schlachter noch ein Modul, Unterlagen findest Du ja auch hier im Forum.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
23.08.2012, 14:16
|
#3
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Ich habe bereits gemessen und musste feststellen das vor dem Kat der Rohrdurchmesser zu groß ist und zwischen Kat und Mitteltopf kein Platz ist.
|
Was hast du denn für einen Rohrdurchmesser?
Dann weiss ich e nicht, der KLR kostet 200€, du hast eine 2 Flutige Auspuffanlage, also wirst du ja auch 2 von diesen Minikats brauchen oder nicht? Du hast ja auch 2 KATS...
Also kannst du ca 65€ x 2 rechnen... (oder liege ich da falsch?)
__________________
MFG
Hannes
Geändert von Laafer (23.08.2012 um 14:22 Uhr).
|
|
|
23.08.2012, 15:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
Der Kaltlaufregler regelt nur wenn der Motor noch kalt ist und auf Betriebstemperatur ist der komplett off.
Der mini Kat hingegen ist immer "zugeschaltet" und verursacht auch wenns nur minimal ist einen Staudruck.
Bei 2-Taktern ist das erwünscht jedoch zuviel erstickt den Motor.
Bei 4-Taktern sollte das ähnlich sein jedoch wird bei "Tunern" gerne mal der Kat leer geräumt für besseren Durchzug.
Von daher... ob ein mini Kat permanent als Durchzugstopper eingebaut werden soll ist fraglich !
|
|
|
23.08.2012, 17:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
|
Hallo,
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege. Aber ich finde den Einbau des mini kats hinter dem Mittelschalldämpfer als totaler Quatsch. Denn der Kat brauch eine mindestemperatur um überhaupt anzuspringen und ne optimale Temperatur um optimal arbeiten zu können. Diese Temperaturen erreicht er doch niemals am Ende der Auspuffanlage. Somit ist der Kat doch absolut wirkungslos. Ich weiß das vom abgasskat, das er ca bei 250 grad anspingt und optimal bei um die 600 bis 800 grad arbeitet. Aber der mini kat soll ja gerade in der Phase wo der Motor noch kalt ist arbeiten. Also muss er möglichst nahe am Motor noch vor den abgasskatalysatoren verbaut werden um möglichst schnell auf seine arbeitstemperatur zu kommen.
|
|
|
24.08.2012, 07:22
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Lindlar
Fahrzeug: E32 730iA M60 (10.93) , E28 520i
|
Hallo,
Die Rohre vor dem Kat haben einen Außendurchmesser von 64mm. Das heißt der Minikat müsste ins Rohr eingesetzt werden. Es werden 2 Minikats benötigt die im Internet zwischen 50 und 80€ pro Stück kosten.
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass bei der Montage vor dem Kat das ganze nicht sehr haltbar und dicht wird. Mich würde interessieren ob jemand hier im Forum bereits Minikats eingebaut hat und wenn ja an welche Position ?
Die Temperaturen spielen beim Minikat keine große Rolle. Es handelt sich nur um eine Abgasbremse. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das die Abgase davon besser werden. Meistens handelt es sich dabei nur um ein Stück Rohr mit Schellen und innen ist ein Gitter aus Metall oder sogar Pappe!
Ein KLR wäre auch interessant nur findet man im Internet keine mehr, außer gebrauchte für höhere Preise als sie ursprünglich neu gekostet haben. Wenn jemand einen Link hätte für einen neuen KLR der noch lieferbar ist und um die 200€ kostet wäre das auch eine Lösung.
Grüße Julian
|
|
|
24.08.2012, 07:40
|
#7
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Es werden 2 Minikats benötigt die im Internet zwischen 50 und 80€ pro Stück kosten.
|
Dann hast du im teuersten Fall 160€. Der KLR kostet 200€. Also ich würde mir in dem Fall jetzt diese Mini KATS nicht antun. Ich hab bisher nur KLR´s verbaut und was die Leute immer für "Probleme" mit den Teilen haben verstehe ich soweiso nicht...
Ich hatte TwinTec und auch GAT und nie Probleme damit. Wenn du jetzt deine Auspuffanlage zersägst, du das Ding da zwischen klemmest, wird die warscheinlich nicht mal mehr ganz dicht, denn an solchen Klemmstellen pfeift es immer ein wenig raus und rosten wird sie an der Stelle auch schneller als normal!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|