


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.08.2012, 18:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ino: Wenn es ein Metallisches "Kreischen" ist, dann hat das Starterzahnrad vom Anlasser einen Schaden. Kann aber auch sein, das Du mal den Anlasser ausbaust, und die Welle, auf dem das Zahnrad gleitet, etwas schmierst.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.08.2012, 18:46
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ino: Wenn es ein Metallisches "Kreischen" ist, dann hat das Starterzahnrad vom Anlasser einen Schaden. Kann aber auch sein, das Du mal den Anlasser ausbaust, und die Welle, auf dem das Zahnrad gleitet, etwas schmierst.
Gruss dansker
|
Klaus: Es ist kein Metallisches Kreischen,wircklich eher wie ein Turbolader,wenn du Gas gibst.
Ein ganz feines Pfeiffen.
Würde es gerne aufnehmen,aber es kommt so selten vor.
|
|
|
01.08.2012, 18:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dann nehme mal eine Stearinkerze, und lass sie mal an den Flanken der Keilriemen schleifen. Kann sein, das eine Riemenscheibe zu "Singen" beginnt. Oder hast Du irgendwo "Falsche Luft" am Ansaugtrakt? Kontrolliere das doch mal!
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|