Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2012, 14:46   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

STOP
Heizschwert scheint es erst mal nicht zu sein, weil die Sicherung nichts damit zu tun hat.

Deine Schwankungen können von der LIMA / Regler kommen, sieht aber auch erst mal ok aus. Aaber deine Batterie würde ich mal checken lassen. Nicht daß die keine Leistung mehr hat.

Warum die Sicherung durchgegangen ist, ergibt sich mir noch nicht so ganz.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 15:26   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Warum die Sicherung durchgegangen ist, ergibt sich mir noch nicht so ganz.
Das liegt am Schwert. Wenn auf MAX gestellt ist, zieht da Relais an, die Regelung ist nicht aktiv, da 12V direkt am Motor anliegen.

Wenn geregelt wird der Widerstand erhöht, nahezu die vollständige Spannung fällt dort ab die die Leistung wird dort Verbraten. Bei einem Defekt der Regelung kann die Leistungsaufnahme zu hoch sein und die Sicherung kommt.
(Es gibt einen Unterschied bei der Sicherung bei Dauerstrom und Spitzenstrom.)

Zur Batterie: Diese wird geladen über die Spannunsdifferenz und Innenwiderstand der Batterie. Wenn Sie im Leerlauf 12,55V hat sollte sie genügend Saft haben und das Bordnetz sollte auch nie unter die diese Grenze von dieser Spannung fallen, wenn der Motor läuft.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 18:29   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Das liegt am Schwert. Wenn auf MAX gestellt ist, zieht da Relais an, die Regelung ist nicht aktiv, da 12V direkt am Motor anliegen.
richtig
Wenn geregelt wird der Widerstand erhöht, nahezu die vollständige Spannung fällt dort ab die die Leistung wird dort Verbraten. Bei einem Defekt der Regelung kann die Leistungsaufnahme zu hoch sein und die Sicherung kommt.
(Es gibt einen Unterschied bei der Sicherung bei Dauerstrom und Spitzenstrom.)
falsch, die Leistungsaufnahme des Motors kann nicht höher sein als über das Relais

Zur Batterie: Diese wird geladen über die Spannunsdifferenz und Innenwiderstand der Batterie. Wenn Sie im Leerlauf 12,55V hat sollte sie genügend Saft haben und das Bordnetz sollte auch nie unter die diese Grenze von dieser Spannung fallen, wenn der Motor läuft.

Die Buze sind entweder hochohmig (keine Regelung mehr) oder durchgeschlagen (dann ständig Vollgas am Motor)
Beides ist aber der Sicherung völlig egal. Ein durchgeschlagener Buz ist wie ein geschaltetes Relais.
Schaltplan Lüfterregelung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heizschwert

Die Batterie kann auch hochohmig sein, dann hat sie bei null Belastung auch ihre Sollspannung, aber bei der geringsten Belastung bricht sie zusammen.


Wenn der regler getauscht wird, sollte auch gleich der Schleifring mit erneuert werden, weil...
der schon so weit eingelaufen ist, daß die neuen Kohlen nicht lange halten.
siehe hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lichtmaschine


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 08:56   #4
ameinken
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
Top! Bordspannung Battarie Lima

Hallo,

Lima und Batterie sind meine ich völlig in Ordnung. Bin jetzt circa 2 stunden gefahren und die Spannung liegt immer zwischen 14 und 14, 2 Volt. Das die Bordnetzspannung beim Auskuppeln und Rollen zeitweise sogar etwas unter den Wert der Batteriespannung geht, führe ich darauf zurück, dass der Motor fast ausgeht und auch Probleme im Stand hat die richtigen Wert einzustellen. Gründe hierfür könnten LMM Standgasregelventil defkter Kat Lambdasonde Drosselklappe sein. Das ist eben ein weiteres Problem. Wenn ich z.B. an einer Ampel anhalte geht die Motordrehzahl auf 500 U/Min runter. Die Bordnetzspannung ist dann trotz Licht Gebläse voll Radio und HeckscheibenHeizung bei 13 Volt. Es dauert dann so 5 - 10 Sek bis die Motordrehzahl auf 500 - 600 U /min ansteigt dann ist die Bordnetzspannung wieder bei 14 Volt. Der Wagen läuft dann zwar nicht ganz rund aber durchaus akzeptabel. Die Batterie habe ich vorletzten Winter gekauft Varta. Ichwerde mich bezüglich der Heizung um das Heizschwert kümmern und mir einen gebrauchten Bosch LMM kaufen. Die Probleme treten übrigens sowohl bei Benzin als auch im GAS-Betrieb auf. Was haktet Ihr den von dieser Vorgehensweise. Ach die Kühlmitteltemperatur erreicht auf Langstreck auch nicht mehr den mittleren Strich sondern nur den ersten. Hier wird wohl das Thermostat gewechselt werden müssen. Im Stadtverkehr (Stau) erreicht er den mittleren Strich und geht auch keinen Schritt darüber. Aber dank Eurer Hilfe habe ich endlich das Gefühl, dass ich die Probleme doch in den Griff bekommen kann.

Viele Grüße,

Almer Meinken
ameinken ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 14:46   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Lasse mal die Klima mitlaufen, das hebt die Motordrehzahl auf ca 700 - 800 Rpm an.

Da er auch mit LPG nicht sauber dreht, würde ich mal die Zündkerzen ins Auge fassen. Dabei darauf achten, ob die Kerzenschächte voll Öl stehen, vor allem die hinteren. In beiden Fällen könnte es zu Zündproblemen kommen.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 15:13   #6
ameinken
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
Standard

Hallo,

meine Klima ist leider auch defekt. Habe diese letztes Jahr neu befüllen lassen und nun ist die Anlage höchstwahrscheinlich wieder leergelaufen. Ich habe die Klima aber auch wirklich zu selten genutzt. Um die Drehzahl zu erhöhen fahre ich immer mit Licht, dass hebt die Motordrehzahl zwar nur unwesentlich an, es reicht aber aus, dass der leicht unruhige Motorlauf wesentlich erträglicher wird. Gestern habe ich im Standgas den LMM abgeklemmt und der Wagen lief merklich ruhiger. Ich weiß, dass das kein Beweis ist habe mir aber jetzt trotzdem erst einmal einen gebrauchten Bosch LMM für 40 Euro bestellt und hoffe, dass der Wagen dann besser läuft. Die Zündkerzenschächte werde ich mir bei nächster Gelegenheit anschauen!

Viele Grüße,

Almer Meinken
ameinken ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 15:42   #7
ameinken
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
Frage

Hallo,

kann es sein, dass der Wagen mit defektem LMM zeitweise völlig fehlerfrei läuft? Vollte eben jemandem zeigen, wo das Problem bei meinem Motor liegt und der Wagen läuft plötzlich im Stand sowohl mit Gas als auch mit Benzin völlig rund. Nur das verschlucken bei plötzlichem Gasgeben im Benzinbetrieb war eben noch da, aber auch nicht mehr so stark wie sonst

Gruß,

Almer
ameinken ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
heizschwert gebläsemotor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizschwert Derschweizer BMW 7er, Modell E32 17 30.10.2014 06:59
Heizung/Klima: Lüftungsgebläse läuft immer ! maerze BMW 7er, Modell E38 5 08.07.2009 19:52
Heizung/Klima: hilfe ---- Lüftungsgebläse jenki BMW 7er, Modell E38 4 16.06.2008 23:31
Heizschwert S82 BMW 7er, Modell E32 36 12.10.2007 23:18
Lüftungsgebläse funktioniert nicht mehr frank730i BMW 7er, Modell E38 9 07.02.2004 20:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group