


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.06.2012, 18:56
|
#1
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
55mm sind aber keine 40 mm, oder?
Ich muß nicht runter schalten. Du behauptest daß es bei 40mm Probleme mit den orginalen Dämpfern gibt und ich will wissen auf welcher Grundlage du das behauptest. Denn ich und einige andere User haben eben andere Erfahrungen gemacht.
Also nochmal, hast du Erfahrung mit 40mm Tieferlegungsfedern und orginalen Dämpfern oder nicht? Ich schon...
Daß die Sache grenzwertig ist, steht ja ausser Frage, aber funktionieren tut es definitiv ohne Probleme...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
26.06.2012, 19:19
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Gut da muss ich dir recht geben, 55 sind keine 40mm.
Aber wenn man schonmal dabei ist und den ganzen Käse auseinander hat. Dann denke ich sollten auch die Dämpfer gleich mit getauscht werden, da die meist ja auch nicht mehr die jüngsten sind. Und Sportdämpfer sind ja nu auch nicht soooo viel teurer wie die Originalen, oder.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
26.06.2012, 19:22
|
#3
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Wenn die alten entsprechend platt sind, klar. Bei mir wurden sie vom Vorbesitzer erneuert und hinten hatte ich eh Niveau, also kamen vorne eh keine härteren Dämpfer in Frage, denn dann wird´s wirklich komisch.
|
|
|
26.06.2012, 19:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus,
ich habe zwar keinen 40er, aber ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
http://www.7-forum.com/forum/attachm...2&d=1243192332
Ansonsten habe ich bei der Gelegenheit rundum neue Dämpfer ( normale Sachs ) verbaut und ich habe bisher noch nie auch nur den Ansatz eines Problemes gehabt. Das Fahrverhalten ist nach wie vor neutral. Die Optik finde ich gelungen.
Gerald
|
|
|
26.06.2012, 20:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Nachtrag:
nach dem Einbau habe ich die Spur einstellen lassen.
Wie gesagt, Fahrverhalten ist tadellos. Ich denke, so wahnsinnig viel machts nicht aus, und im Arbeitsbereich der Stoßdämpfer sollte es auch liegen, sonst dürfte man ja auch kein Schlagloch durchfahren.
Gerald
|
|
|
26.06.2012, 20:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA EZ 13.05.1993
|
Gerald, welche Tieferlegung hast Du denn gewählt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|