


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.06.2012, 18:52
|
#81
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
|
Hallo ! Ja Zylinderkopfdichtung hatte der besichtigte ja durch , nur das MKB Problem hat dieser M104 noch nicht , das haben erst die neueren M104 wie 280 oder 320er...
Grüße!
__________________
Du brauchst 1 Fahrzeug was zu dir paßt , mit Stil , eins mit Charakter . Ein Baby ... zum liebhaben....Du mußt es pflegen....streicheln....tanken....auch Geld reinstecken , so´n Baby will unterhalten werden....aber dafür bleibt´s vielleicht auch bis zu Ende deines Lebens bei Dir ! Dein Eigentum ! (Zitat: Kalle Grabowski)
|
|
|
18.06.2012, 20:03
|
#82
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Den W124 gibt es doch nur mit durchgerosteter Wagenheberaufnahme. So zu sagen Serienausstattung  .
|
|
|
18.06.2012, 20:04
|
#83
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Gibts beim E32 aber auch 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.06.2012, 20:08
|
#84
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Den W124 gibt es doch nur mit durchgerosteter Wagenheberaufnahme. So zu sagen Serienausstattung  .
|
Ja leider , habe inzwischen schon 8 oder 9 124er angeschaut und mind. 1 von 4 Wagenheberaufnahmen waren fällig , leider ....
|
|
|
18.06.2012, 20:40
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Servus,
finde den 124er auch schön und habe mir gerade in jüngster Zeit wieder einige angeschaut. Leider ist der zweite Namen der Mercedes "ROST", meiner Meinung nach wesentlich mehr als beim E32. Und nachdem ich mal wieder in einem Benz saß, wusste ich warum mir der 7er doch besser gefällt. Dier langweilige Innenraum mit dieser langweiligen (wenn auch funktionalen) Mittelkonsole. Es ist alles so bieder im Benz. Ich ziehe den 7er vor- dennoch könnte es demnächst als Zweitwagen für Frauchen ein 124er geben.
Gruß
|
|
|
18.06.2012, 22:27
|
#86
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Servus,
finde den 124er auch schön und habe mir gerade in jüngster Zeit wieder einige angeschaut. Leider ist der zweite Namen der Mercedes "ROST", meiner Meinung nach wesentlich mehr als beim E32.
|
Must nur richtig suchen: Abläufe vordere Fußräume, Schweller, Kasten am Lüftermotor, Türkanten, usw. Alerdings scheint es beim e34 noch extremer zu sein.
Und ganz ehrlich: Als wir 1989 vom W124 (300E) auf unseren ersten BMW (535i) umstiegen, fand ich gerade innen die Benzen deutlich attraktiver, irgendwie gemütlicher. Die Kunststoffe waren auch erheblich besser. Umgestiegen sind wir wegen einer arroganten und inkompetenten Mercedes-Werkstatt, sonst würden heute wohl fünf Sterne statt Nieren bei mir Parken.
Gruß
Mark
|
|
|
19.06.2012, 00:48
|
#87
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Fahre einen der letzten E34 Touring Bj 96 und.... kein Rost. 
Dazu fahre ich jetzt meinen 2. E32 740, Rost an der typischen Stelle wie Türkanten / Flugrost an der Wagenheberaufnahme und wo es äußerliche Beschädigungen gegeben hat aber das war's auch.
Natürlich könnten meine jetzigen Autos auch Rost woanders haben den ich nicht sehe, wobei ich aber denke das ein W124 bei gleicher Nutzung / Pflege bestimmt schon richtig am blühen ist.
Aber versucht euch weiter den W124 gegen einen E32 schön zu reden
Bin selbst mit 2x /8 angefangen und aus Nostalgie ein Fan davon  , nur würde ich nie ein Mittelklasseauto mit einem Oberklasseauto vergleichen 
__________________
Gandalf
|
|
|
19.06.2012, 09:36
|
#88
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
An meinem iX ('92, mittlerweile restauriert - war aber versucht, ihn zu verschrotten) waren alle Wagenheberaufnahmen massiv durch, außerdem Rost am Heckblech rundum (unter der Stoßstange), an den Kotflügeln (Unterkante), an den Türen (Unterkante), die Abläufe im Boden waren weggerostet, der Deckel vom Schiebedach hatte Rostpickel, am Federbeindom vorne rechts war Rostbefall, eine Entlüftungsleitung am Tank war durchgerostet. An meinem W124 300TE ('91), den ich bis vor 2 Jahren fuhr und der knapp 400.000 km auf dem Buckel hatte, waren die Wagenheberaufnahmen intakt und keinerlei andere Durchrostungen oder gröbere Anrostungen feststellbar. Beide Fahrzeuge stammten nicht aus pflegenden Händen und wurden angeschafft, da sie jeweils einen Zweck zu erfüllen hatten und nicht zwangsläufig schön sein mussten.
Zwar habe ich beim Benz auch die Kopfdichtung erneuern müssen (M103), ansonsten lief er aber wie ein Uhrwerk, obwohl er sehr hart rangenommen wurde (Baustellenfahrzeug bei Hausumbau, häufig überladen und überhöhte Anhängelasten, keine Schonung, keine Pflege).
Gruß
Mark
|
|
|
22.06.2012, 18:39
|
#90
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Gefällt mir!
Und dürfte im Preis wohl noch deutlich zulegen, sofern sich am Zustand nichts ändert. Gute Wahl!
Gruß
Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|