Zitat:
Zitat von 7erfly
Aber hier sehe ich das Problem auch bei den Herstellern. Statt das BMW damit Werbung macht, dass die Wagen problemlos 300.000 KM und mehr laufen, vermitteln sie das volle Gegenteil: 5 Jahre junge Autos mit 50.000 KM gelten als "alte Karren" bei denen sich größere Reparaturen schon nicht mehr lohnen würden (wurde mir zu meinem schon gesagt...).
|
Das unterschreibe ich sofort. Als ich meinen E38 kaufte, war er fünf Jahre alt und und ich stolz wie Bolle auf den "Neuerwerb". Gleich nach dem Kauf war eine Auspuffkrümmerdichtung defekt: Ich ab zum

, wobei mir gleich so eine Knalltüte mitteilte, die Reparatur würde sich doch bei so einem alten Auto nicht mehr lohnen!
Hallo! Im Innenraum roch es stark nach Abgasen und die "Reparatur" war eher Pfennigkram, aber nach Aussage dieses Mitarbeiters hätte ich das Auto wohl verschrotten sollen, oder was?
Ich war wirklich einigermaßen entsetzt und es ist tatsächlich so, dass für BMW spätestens alles über 5 Jahre nur noch "alte Karren" sind (dabei kosten die am Markt auch noch einiges). Ich muss allerdings noch erwähnen, dass nicht alle BMW-Mitarbeiter solche arroganten Schnösel sind und sich eher über einen gepflegten E38 freuen (fahre aber ohnehin nur äußerst selten dahin, ich habe inzwischen weitaus kompetentere Adressen).
PS: Die potenzieller Käufer schauen wirklich nur auf den km-Stand. Deshalb wird ja auch so viel gedreht, damit ein Auto überhaupt verkaufbar wird, weil für viele Leute Autos mit über 200 TKM tabu sind (was gerade im 7er-Bereich Schwachsinn ist, die Autos fahren im Allgemeinen locker das Doppelte und mehr). Da werden dann besonders Autos mit sehr niedrigen km-Ständen in den Himmel gelobt, dabei wurden die nur jahrelang auf Kurzstrecken verheizt und haben deutlich mehr Verschleiß als ein 300 TKM-Autobahnrenner.
