Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2012, 18:21   #1
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

hab heute bevor ich anfing zu schrauben auf verdacht mal ne neue wasserpumpe gekauft...ich dann wieder ab nach hause keilriemen von der riemenscheibe runter und siehe da die welle von der wasserpumpe hatte spiel ich hab sie dann direkt ausgebaut und es stellte sich herraus das der dichtring der auf der welle saß defekt war...gut das ich zur vorsicht mal die neue wasserpumpe gekauft habe...so bin mal gespannt ob das problem gleich behoben ist wenn ich auf den weg zur arbeit bin...drückt mir mal gleich alle die daumen.
gruss thorsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 18:28   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die hat ja dann nicht so lange gehalten. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 18:34   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i Beitrag anzeigen
...es stellte sich herraus das der dichtring der auf der welle saß defekt war...
gruss thorsten
das erklärt Wasserverlust, aber keinen Druck im System, wie auch?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 18:54   #4
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard linkowitsch

hier mal 2 interessante linkowitsches da kann man sich bei einigen problemen die teuren e32 austauschteile sparen.
mfg harald
ps:der mit der wasserpumpe wäre ja warscheinlich interessant gewesen.






Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Wasserpumpe BMW 7' E23, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olversorgung/Olpumpe mit Antrieb BMW 7' E23, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 19:28   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wir kommen der Sache schon näher, Kollega hat Gasanlage von Prins.
Wird wohl der Verdampfer im A.... sein.
Dann drückt es Gas ins Kühlsystem...

Hier gibt es Anleitungen für die Reparatur und wo es den Rep-Satz gibt.
Achte auch dein Modell /Typ
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Prins VSI
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Prins VSI - LPG Autogasforum
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 15:29   #6
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

hallo leute...nachdem ich gestern mit salzpuckel sprach und er mir den hirreichenden tip mit dem verdampfer gab ist es heute klar...der verdampfer ist defekt und undicht...soll heissen das die membrane die im versampfer sitzt einen defekt hat und somit das gas in den kühlkreislauf drückt...test nachdem der verdampfer vom wasserkreislauf getrennt wurde war alles in ordnung, kein überhitzen, kein überdruck und kein überlaufen des wassers aus dem ausgleichsbehälter...die schläuche alle schön weich und kein druck drauf...somit ist der übeltäter gefunden...der liebe gute alte verdampfer...hat von euch jemand schonmal die dichtungen das verdampfers getauscht bzw. gewechselt...ist das einfach oder soll ich doch ne werkstatt aufsuchen...danke an salzpuckel für den entscheidenen hinweis sonst wäre ich jetzt noch auf der suche und danke an das forum für eure hilfreichen tips und ratschläge...
gruss thorsten
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 18:50   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hut ab, man lernt echt nie aus.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 19:29   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i Beitrag anzeigen
... mit salzpuckel sprach... ist es heute klar...der verdampfer ist defekt und undicht...
gruss thorsten
juchu, jetzt kenne ich einen aus dem richtigen Leben, welcher einen defekten Prins-Verdampfer hat.
Dachte immer nur, in den Foren sind das Einzelfälle

Wie sagt mein Arbeitskollege: Volvo und Prins gehen nicht kaputt
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 15:36   #9
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

So, ein ähnliches Problem hab ich nun auch. Überdruck im System und blubbert im Ausgleichsbehälter. An der Entlüftungsschraube vom Termostat kommt mal Wasser, dann wieder Luft usw.

Er geht in den roten Bereich, sobald ich die Heizung innen abstelle. Dazu sei gesagt, ich habe noch die Zusatzwasserpumpe, damit der auch im Stand warm geben kann im Winter.

Sobald ich den Deckel schließe vom Ausgleichsbehälter, werden die Schläuche hart. Im Moment habe ich nur reines Wasser drin.

Termostat heute eingebaut - original

Öl ist Wasserfrei und das Wasser hat kein Öl intus.


Nun schmeist mal Tipps rüber



Gruß Sebastian
__________________
"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überdruck im Tank vomi BMW 7er, Modell E32 11 12.03.2009 18:10
Überdruck Klimaanlage MyNameis BMW 7er, Modell E38 28 29.06.2007 14:04
Motorraum: überdruck im kühlsystem beim 12er schneeflocke42 BMW 7er, Modell E38 2 07.06.2007 18:00
Überdruck im Kühlsystem Panzerfahrer BMW 7er, Modell E32 32 12.06.2003 21:45
Überdruck im Kühlsystem Franz3250 BMW 7er, Modell E38 0 24.10.2002 22:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group