|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.03.2012, 01:18 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.05.2006 
				
Ort: Jena 
Fahrzeug: E32-750 (01/90) E34-535iA (04.90) E34-M5 (05.90) E34-M5 (02.90)
				
				
				
				
				      | 
 Zündverteiler nass. Alle beide. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2012, 04:12 | #12 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 der M70 hat doch alles doppelt, selbst wenn ein LMM defekt sein sollte, springt er noch an, genau so ist es mit den Benzinpumpen. Dann laeuft er halt auf 6 Zylindern, aber immer noch springt er an. 
Da geh ich auch schon eher in die Richtung von Ralvieh, beide Verteiler und Verteilerfinger nass oder oxidiert.
 
Auch mal den Sprit in eine Plastikflasche pumpen lassen von den Benzinpumpen so wie hier
  Fuel system -- replacing the fuel pressure regulators (v12) 
Flasche 10-20 Minuten stehen lassen und schaun ob sich im Boden was absetzt. Wenn ja, wird es Fluessigkeit sein = Kondenswasser aus dem Tank. Und mit Wasser laeuft der Motor nicht. Wasser ist schwerer als Benzin und setzt sich unten im Tank ab = wo die Benzinpumpen sind. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2012, 11:29 | #13 |  
	| Sponsor der Ölkonzerne 
				 
				Registriert seit: 24.12.2006 
				
Ort: Surwold 
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
				
				
				
				
				      | 
				  
 @Nico 540i 
Hi Nico, getauscht habe ich die LMM noch nicht, aber die Stecker abgezogen aber leider keine Veränderung. 
@MarieleM 
Keine Ahnung wo die Dinger sitzen, aber springt er dann überhaupt nicht mehr an   Hatte mal nen defekten Kurbelwellensensor bei einem Opel Senator, da tat sich garnix mehr, total tot. Ist das beim E32 anders  
@Erich-Ralvieh 
Wäre noch eine Möglichkeit und werde ich heute mal checken da das Wetter dafür optimal ist, obwohl ich mehr auf den Spritcheck setze da er die 5-10 Sek. absolut Rund läuft, was ja bei nassen oder fehlerhaften Zündverteilern ja eigentlich nicht der Fall ist, zumindest bei meinem 750i war es so, er lief zwar aber mit aussetzern, irgendwie wie ein Trecker, waren die Verteilerkappen und Läufer fertig, nur jetzt läuft er rund, aber nur kurze Zeit und er nimmt kein Gas an, dann ist er sofort aus. 
@Chevy(der keinen 7er mehr hat  ) 
Hi Thomas, wie überbrückt man die, und warum hast du alle 7er verkauft  
Obwohl mich der Mist nervt habe ich noch mehr 7er hier stehen obwohl ich eigentlich immer auf S-Klasse umsteigen wollte, aber jedesmal wenn ich eine suche fällt mir wieder irgendein 7er ins Auge und der Verstand ist weg  
Jetzt stehen hier 5 von den Dingern aber nur noch 2 laufen, der alte 750i und der 740iL, die anderen machen alle Probleme, und der 750iL ist nächsten Monat fällig, was ich aber vergessen kann wenn das Ding nicht läuft. Naja will hoffen das sich das Wetter hält und ich das Ding wieder in gang kriege. 
Gruß Micha  
				__________________  Aus Freude am Wahnsinn. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2012, 11:44 | #14 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaNI  @Chevy Hi Thomas, wie überbrückt man die |  so
  Engine -- Fuel pump replacement |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2012, 11:38 | #15 |  
	| Sponsor der Ölkonzerne 
				 
				Registriert seit: 24.12.2006 
				
Ort: Surwold 
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
				
				
				
				
				      | 
 Danke Erich, 
so hab mal eine Verteilerkappe ab gehabt, aber sieht normal aus, keine Feuchtigkeit, Kohle gut und der Läufer sieht auch gut aus, aus Bequemlichkeit hab ich nur eine Seite abgeschraubt, da ich denke alles 2  mal vorhanden, dann müßte er ja wenn auch schlecht laufen, aber leider nix,oder sollte ich nochmal die andere Seite abnehmen  . 
Sprit hab ich noch nicht geckeckt,kommt noch, als erstes check ich mal das relais, ich denke überbrücken kann ich mir schenken, setzt einfach das Relais aus meinem 750i rein, müsste ja der gleiche Effekt sein, da der ja läuft. 
Gruß Micha   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2012, 12:48 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2011 
				
Ort: Burggen 
Fahrzeug: E32-750i (12.92)
				
				
				
				
				      | 
 Mal ganz auf blöd...Tankentlüftung?????
 Lass den doch mal mit offenem Tankdeckel laufen.
 Gruß
 Matthias
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 19:31 | #17 |  
	| Sponsor der Ölkonzerne 
				 
				Registriert seit: 24.12.2006 
				
Ort: Surwold 
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
				
				
				
				
				      | 
 Kurzer Bericht zum Zwischenstand. Als ich noch weitere Tips umsetzen wollte war Stille angesagt, Batterie total leer  , also Ladegerät ran aber auch nach einem Tag am 12A Ladegerät immer noch Stille, nochmal Pole gereinigt, obwohl es schon wie vermutet die Batterie wohl dahingerafft hat nach 5 Jahren  
Werde erstmal in den nächsten Tagen eine neue Batterie kaufen und dann weiter testen. 
Nochmal ne Frage zwischendurch:War heute mit meinem 740iL unterwegs und als ich zurück kam ging auf einmal die Funk Zv nicht mehr, gibt es da irgend ne Sicherung nur für die Funk Zv   Batterie ist erst vor 1 Monat erneuert worden, nochmal versucht die neu einzurichten mit dem Schlüüsel auf 1 dann 0 Taste 1 halten Taste 2 dann 3 mal drücken....usw., brachte aber nix.  
Schlüsselsender oder Empfänger defekt, oder gibt es da noch einen Trick oder Sicherung  
Gruß Micha   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 20:56 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2007 
				
Ort: Sankt Augustin 
Fahrzeug: E34 540i 6-Gang
				
				
				
				
				      | 
 Unter der Rückbank auf der Fahrerseite ist ein Kasten. Darauf steht, welche Sicherung das ist. Eine wird durch sein. MfG Nico
 
 Edit: Versuch mal bitte das Auto mit dem Schlüssel am Schloss abzuschliessen und dann mit der Fernbedienung versuchen aufzusperren.
 Wenn das klappt, ist die Batterie leer. War bei mir mal so.
 Ist wohl eine Sicherheitsfunktion.
 
				 Geändert von Nico540i (28.03.2012 um 21:00 Uhr).
					
					
						Grund: Erweiterung
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 00:48 | #19 |  
	| Sponsor der Ölkonzerne 
				 
				Registriert seit: 24.12.2006 
				
Ort: Surwold 
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
				
				
				
				
				      | 
 @ 540i 
Hallo Nico, 
danke für die schnelle Antwort, mit dem Schlüssel hatte ich schon alle Möglichkeiten durchgespielt, selbst über das Kofferraumschloss, brachte aber nix.  
Werde morgen mal die Sitzbank rausnehmen und die Sicherungen darunter überprüfen, hoffe das es dait erledigt ist  
Gruß Micha    
Nachtrag: So heute ebend kurz die Sitzbank raus, aber leider waren alle Sicherungen ok, also doch wohl Sender oder Empfänger defekt  
				 Geändert von MichaNI (29.03.2012 um 13:31 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2012, 12:12 | #20 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich  
Auch mal den Sprit in eine Plastikflasche pumpen lassen von den Benzinpumpen so wie hier
  Fuel system -- replacing the fuel pressure regulators (v12) 
Flasche 10-20 Minuten stehen lassen und schaun ob sich im Boden was absetzt. Wenn ja, wird es Fluessigkeit sein = Kondenswasser aus dem Tank. Und mit Wasser laeuft der Motor nicht. Wasser ist schwerer als Benzin und setzt sich unten im Tank ab = wo die Benzinpumpen sind. |  Hallo Erich,
 
die in dem Link beschriebene Prozedur ist nicht ganz so gut. 
Er hat die Förderleistung der Pumpe drucklos gemessen. 
Auf Nummer sicher geht man wenn die Förderleistung bei Betriebsdruck gemessen wird. 
Die Spritmenge die aus dem Rücklauf kommt ist die, die man gerne wissen möchte. 
Denn das ist die Spritmenge die die wirklich am Motor ankommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |