


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.03.2012, 17:32
|
#1
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Dann würde ich mal die Firma anschreiben oder anrufen und nachfragen, normalerweise schicken die dir das Gutachten kostenlos zu.
Eigentlich müssten die Felgen eingetragen sein, das sollte dann also in deinen Fahrzeugpapieren stehen und dort steht auch welche Reifen drauf müssen.
__________________
|
|
|
22.03.2012, 17:38
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: E21-745i
|
Das Problem ist, dass momentan die 17er drauf sind, und ich die 19er erst eintragen lassen kann, wenn ich die passenden Reifen dazu habe.
Herzlichen Dank für die Tipps, werde ich Morgen als erstes machen.
Grüsse
Torchmann
|
|
|
22.03.2012, 17:42
|
#3
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
.... sorry, aber wenn ich all das so lese, dann bin ich richtig froh, nur poppelige E38er fahren zu müssen/dürfen. All die Probs sind mir irgendwie fremd. Ich habe zwar z.Z. immer wieder E65 bei mir und wundere mich doch, wie es sein kann, dass wenn das Auto ohne Zutun, immerwieder klickert oder auch garnichts machen kann/will, wie z.B. Heckklappe oder Türen öffnen. Dann ist er so fest eingeschlafen, dass er überhaupt nicht reagiert.
Reicht mir schon, wenn ich Bekannte oder auch meine Frau habe, die ab und zu, zicken machen. Dann brauche ich nicht noch ein Auto, dass eigenwillig ist und tut was es will  .
Mir reicht es schon, wenn ich die E65er fahren und "testen" darf, das heißt aber noch lange nicht, dass ich mir so etwas zulegen muß...
Also, viel Spaß mit euren Mimosen....
mfg Erich M.
|
|
|
22.03.2012, 17:45
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Dann ist er so fest eingeschlafen, dass er überhaupt nicht reagiert.
|
Nö, dann hast soviel "rumgespielt" das der Wagen längst die Batterie getrennt hat 
Solltest dir angewöhnen den Batterieschalter umzulegen wenn dir E65 gebracht werden.
Gruß Benni
|
|
|
22.03.2012, 19:56
|
#5
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von warp735
Nö, dann hast soviel "rumgespielt" das der Wagen längst die Batterie getrennt hat 
Solltest dir angewöhnen den Batterieschalter umzulegen wenn dir E65 gebracht werden.
Gruß Benni
|
Hallo Benni,
was heißt hier rumgespielt. Ist das für ein Auto schon zuviel, wenn man des öfteren die Türen öffnet und wieder schließt und das Gleiche auch für den Kofferraum gilt?
Klär mich doch mal bitte über den Batterieschalter auf, den man "umzulegen" hat, wenn man jemanden das Auto bringt. Erleichtert dieses dann das Hantieren mit einem "Elektro-Supergau"? Muß ich dann schieben, weil nichts mehr am Netz ist?  .
Eines haben allerdings viele BMW gemeinsam. Ab einer gewissen Standzeit gieren sie nach einem Ladegerät. Wir brauchen Luft zum Leben und so mancher Beamer braucht halt seine Erhaltungsenergie aus dem Akku.
Ist aber schon komisch, wieviel Personen hier mit ihrem E65, so ihre liebe Not haben... Ich denke, dass dies nicht an den Usern liegt, oder? Ein Automobil sollte nach wie vor dem Menschen Untertan sein und nicht umgekehrt.
mfg Erich M.
|
|
|
22.03.2012, 20:14
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Ist das für ein Auto schon zuviel, wenn man des öfteren die Türen öffnet und wieder schließt und das Gleiche auch für den Kofferraum gilt? 
|
Grob gesagt: JA
Jedes mal wenn das machst fährt er wieder alles hoch (er denkt ja es geht gleich los)
Das macht die Batterie natürlich nicht lang mit bzw. das PM trennt zum Schutz den Wagen davon.
Was ja auch sinnvoll ist. Einen E65 brauch man in der Regel nicht überbrücken. Saft zum Starten hat man immer 
|
|
|
22.03.2012, 20:27
|
#7
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Benni, danke für die Info. Dann werde ich jedesmal, wenn das Fahrzeug bei mir in die Halle einfährt, das WLAN-Ladegerät aktivieren...
mfg Erich M.
|
|
|
22.03.2012, 20:34
|
#8
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
@Erich
Schau mal im FA nach und lass ggf. den Fluxkompensator immer leicht mitlaufen, dann hast auch kein Stromproblem

|
|
|
22.03.2012, 20:36
|
#9
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wie gesagt: Batterieschalter umlegen
Dann trennt er nach kurzer Zeit alles und "nix geht mehr" Hat den Vorteil das die Batterie geschont wird und ihr die Türen usw. so oft aufmachen könnt wie ihr wollt.
|
|
|
22.03.2012, 21:33
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Ist aber schon komisch, wieviel Personen hier mit ihrem E65, so ihre liebe Not haben... Ich denke, dass dies nicht an den Usern liegt, oder? Ein Automobil sollte nach wie vor dem Menschen Untertan sein und nicht umgekehrt.
|
Gefühlt weniger als mit dem E38 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|