Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2012, 07:00   #21
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Servus,

beim Abdecken des Autos niemals eine Folie benutzen, zumindest die Folie niemals direkt auf den Lack.
Durch die austretenden Weichmacher oder den Hauch von Feuchtigkeit entstehen Lackschäden die sich, wenn überhaupt, nur sehr schwer auspolieren lassen. Meist gehen die Schäden so tief dass eine Lackierung nötig ist.

Mittel-u. Endtopf würde ich an der tiefsten Stelle mit einem 4er Bohrer anbohren. So kann bereits enthaltenes und sich bildentes Kondenswasser ablaufen und die Schäden an der Auspuffanlage halten sich in Grenzen.
Ein Loch dieser Größe hat keinen Einfluß auf den Klang und um sicher zu sein kann man ja auf das Bohrloch Fett schmieren.

Den Motor gelegentlich von Hand durchdrehen ist ok, aber starten würde ich ihn nicht, da sich genau dadurch Kondenswasser bildet und zwar genau da wo man es nicht haben will, nämlich im Motor und Auspuff.
Außerdem müsste man den Motor jedesmal wieder konservieren.
Wenn dann besser ab und zu man fahren damit alles ordentlich auf Betriebstemperatur kommt.

Die Bremsscheiben würde ich mit irgendeinem Sprühöl einsprühen.

Da die Reifen nach so langer Standzeit eh nicht mehr zu gebrauchen sind würde ich ihn auf denen abstellen, optional an den Federbeinen auf Böcke stellen.
Das Fahrwerk nicht entlasten, es dauert sonst ewig bis es sich wieder setzt.
Ich würde alle Fahrwerksrelevanten Teile richtig satt mit z.B. Balistol einsprühen damit die Gängigkeit gewährleistet ist und mich informieren wie ich die ganzen Lagergummis und Manschetten konservieren kann damit die nicht aushärten oder brüchig werden.

Türgummis etc. mit Hirschtalg, "Scheibenführung" mit Silikonspray, Schlösser mit WD-40.

Motor komplett mit einem guten Motorkonservierer, vor allem alle Schläuche, Gummiteile usw. von allen Seiten gut einsprühen.

Bleibt als letztes die Klima. Ich denke da kann man nicht viel tun. Der Kompressor kann fest werden und der Trockner kaputt gehen.
Da weiß ich aber leider keinen Rat.

Trocken und gut belüftet unterstellen, aber das dürfte ja klar sein.
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 21:46   #22
straight_6
E32 Fanatiker
 
Benutzerbild von straight_6
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
Standard

...danke für eure zahlreichen Tip´s und Anregungen!
Jetzt weiß ich wie ich´s mache.

Gruß an alle,
Sascha
straight_6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 23:24   #23
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard Langzeit-Einlagern

Servus,

würde kein Sprühöl auf die Scheiben geben. Die Beläge kannst Du danach vergessen. Ziehen nicht mehr oder quietschen.
Es gibt bei Würth ein Bremsscheiben-Spray, das sich wieder runterbremsen läßt.
hanshehl hat seine Erfahrungen ins Internet eingestellt (Suchbegriffe z.B. [Name], Mercedes, Oldtimer).
Ungeklärt ist beim Langzeit-Einlagern noch das Austrocknen der Dichtung vom Getriebe und Diff. Wie soll das laufen außer regelmäßiges Bewegen?

Grüße
__________________
*************************
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stilllegung für 2-3 Jahre -- was beachten? der siebener BMW 7er, Modell E23 29 29.05.2011 15:44
AGR Stilllegung (725 tds) Valentin BMW 7er, Modell E38 17 04.04.2010 17:45
Fahrwerk: stilllegung phil25 BMW 7er, Modell E38 4 14.01.2009 07:32
728i,735i, 730i Benzinverbrauch, Langzeit hans-j BMW 7er, allgemein 3 18.02.2007 18:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group