


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.02.2012, 21:36
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
sieht dann ungefähr so aus
IHKA Klimaautomatik
Johann hat den Ausbau sehr gut beschrieben unter Heating & aircon
Johan & Sean's E32 Page
Gruß
Wolfgang
|
|
|
27.02.2012, 21:40
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wolfgang: Verdampfer und Radiator, bekommst Du ohne Probleme Getauscht, wenn man das Heizungsgehäuse Eingebaut lässt. Auch das Instrumentenbrett braucht nicht entfernt werden.
Gruss dansker
|
|
|
27.02.2012, 22:41
|
#3
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von dansker
...auch das Instrumentenbrett braucht nicht entfernt werden.
Gruss dansker
|
Wäre ja prima, wenn das so ist. Beim Anblick der Bilder traf mich nämlich der Schlag. Kann doch nicht meinen schönen Wagen so auseinanderreißen... Das passt doch nie wieder richtig 'zammen 
|
|
|
27.02.2012, 23:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
So schlimm ist das nun auch wieder nicht, wenn das Instrumentenbrett mal raus muss. Hab ich damals auch bei meinem 3,5er Tauschen müssen, weil da wohl jemand vor Angst in die Polsterung "Gebissen" hat  . Nur sollte man dafür Sorgen, das alle Stecker Gekennzeichnet sind, weil da auch einige ohne Funktion herumhängen.
Aber der Tausch beider Kühler, geht auch so.
Gruss dansker
|
|
|
28.02.2012, 17:07
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Dansker
Verdampfer ja,
aber Wärmetauscher soweit ich weiß, nur wenn Heizung ohne Klima.
Bei Klima gehts nur mit Komplettausbau.
Das Bord ist doch nur mit 4 Schrauben befestigt  
Wir kamen damals soo nicht dran, zumal auch die Rohre zur Spritzwand getauscht wurden.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
28.02.2012, 19:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wolfgang: Beim Verdampfer kommst Du an der rechten Seite an den Deckel, wo sich dieser Verbirgt, nimmst den Deckel ab, die Rohrverbindung auseinanderschrauben, und den Verdampfer zur Seite herausziehen.
Den Wärmetauscher, welcher am dichtesten zur Mittelkonsole sitzt, ist noch einfacher heraus zu bekommen. Dazu muss allerdings das rechte vordere "Rohrgestell", welches das Instrumentenbrett von der Mittelkonsole, übers Handschuhfach, und an die "A-Stolpe hält, entfernt werden. Auf der Fahrerseite reicht es, wenn man das linke Rohrgestell, nur unten neben dem Heizungkasten, die 8mm Schrauben entfernt.
Ich habe dabei allerdings auch das Radio entfernt, da man dann besser an die Clips des vorderen Deckels, hinter dem sich ja der Wärmetauscher (Radiator) Befindet, heran kommt.
Aber schön, das wir hier Linkslenker haben. Bei Rechtslenkung, da muss man auch noch die Gesamte Lenksäulenaufhängung Demontieren. Das ist wirklich so "Ätzend", das schon mal ein 2KG Hammer durch die Frontscheibe fliegen kann 
Gruss dansker
|
|
|
28.02.2012, 20:55
|
#7
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Na dann bin ich mal sehr gespannt, das wird schon wieder. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|