Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2012, 10:19   #1
straight_6
E32 Fanatiker
 
Benutzerbild von straight_6
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
Standard Langzeit Stilllegung E32

Hallo zusammen!

Ich möchte meinen 735i nach nun 25 jähriger treuer Dienstzeit in den Ruhestand bringen. Mein Vorhaben ist, daß der Wagen die letzten 5 Jahre bis zum H-Kennzeichen ausser Betrieb gesetzt wird. Ich möchte die Standzeit auch nutzen um den Wagen dann auch wieder etwas aufzuhübschen.
Wie sieht´s euren Erfahrungswerten aus? Hat das schon jemand gemacht? Wie und wo übersteht mein Dicker diese lange Standzeit am besten? Was gibt´s zu beachten? Würdet ihr den Wagen die ganzen 5 Jahre wirklich still stehen lassen, oder doch besser alle paar Monate mal mit einem Tageskennzeichen kurzfristig in Betrieb nehmen. "Wer rastet, der rostet" ist ja allgemein bekannt. Und das was ich an meinen beiden E32 zum Wechsel der Sommer/Winterpause immer wieder zu sehen bekomme, gefällt mir gar nicht. Und da geht es lediglich um jeweils 6 Monate Standzeit. Unter´m Strich bin ich gar kein Freund von "wegstellen". Ich denke, das der Erhalt eines Fahrzeugs im täglichen Fahrbetrieb besser gewährleistet ist. Was meint ihr, wie würdet ihr da vorgehen?

Gruß
Sascha
straight_6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 10:23   #2
loewe40
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von loewe40
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
Standard

Hatten wir schon Milliarden Mal ....einfach Suche benutzen
loewe40 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 10:29   #3
straight_6
E32 Fanatiker
 
Benutzerbild von straight_6
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Zitat:
Zitat von loewe40 Beitrag anzeigen
Hatten wir schon Milliarden Mal ....einfach Suche benutzen
Zum Überwintern / Einmotten vielleicht. Aber zum Thema Langzeit Stilllegung hab ich hier leider noch nichts passendes gefunden.
straight_6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 10:31   #4
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard

ich würde folgende sachen machen:
-ölwechsel
-vor dem einlagern polieren
-alte reifen montieren
-alle Gummidichtungen behandeln/pflegen
-Ein Fenster einen Spalt öffnen
-Batterie ausbauen
-Fahrzeug abdecken (am Bsten mit einem Stoffüberzug)
-evt. Bremsscheieben behandeln??

so mehr fällt mir jetzt nicht ein
gruß
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 10:39   #5
straight_6
E32 Fanatiker
 
Benutzerbild von straight_6
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Ok, soweit hab ich mir das auch schon gedacht. Aber was ist mit dem Motor?
Ist es ratsam den zwischendurch regelmäßig mal warmlaufen zu lassen, oder wirklich die kompletten 5 Jahre aus lassen? Hatte mal einen Manta nach 13 Jahren Stillstand in Betrieb genommen, das war soweit gar kein Problem. Aber so ganz wohl ist mir dabei nicht.
straight_6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 10:48   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zwischendurch anlassen würd ich ihn nicht, da hast ja dann jedes Mal Kondenswasser im Auspuff.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 10:54   #7
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

5 jahre standzeit wären eine gute möglichkeit den motor auszubauen und komplett zu überholen. du hast ja gesagt, dass du ihn ein wenig aufwerten willst.
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 11:08   #8
straight_6
E32 Fanatiker
 
Benutzerbild von straight_6
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Der Motor ist eigentlich top! Hab ihm vor 6 Jahren ein "jungfräuliches" Triebwerk mit erst 160tkm spendiert. Dabei hat er neben der ZKD auch eine neue Nockenwelle bekommen. Seitdem rennt der Gute wie ein Uhrwerk. Und letztes Jahr ist auch nochmal die komplette Zündanlage überholt worden. Nein, da wollt ich also erstmal nicht dran gehen, never stop a running system"

Technisch ist der alte Opa wirklich gut drauf. Da braucht eher die Optik des Wagens etwas Zuwendung. Ein neuer Himmel z.B. da ich bis vor 5 jahren noch mächtig in dem Auto gequalmt hab. Die Spuren sieht man noch heute...
straight_6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 11:23   #9
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Ich such mal ein bisschen was zusammen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Oldtimer richtig einmotten

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.wolfram.name/tmp/auto/Che...laf_rev0.1.pdf

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autopyjama - Hersteller, Zulieferer & Händler
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 13:07   #10
straight_6
E32 Fanatiker
 
Benutzerbild von straight_6
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
Standard


Danke! Da stehen ja schon ein paar gute Tips drinnen.
Nur geht es hier in erster Linie auch wieder nur über´s Überwintern. Bleibt noch die Frage offen, was gibt es langfristig zu beachten. Ich denke jetzt in erster Linie wieder an Motor. Vielleicht sollte man ihn in der langen Standzeit wenigstens ein paar mal ohne Benzinzufuhr drehen lassen, damit die Zylinderwandungen keinen Rost ansetzen.
straight_6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stilllegung für 2-3 Jahre -- was beachten? der siebener BMW 7er, Modell E23 29 29.05.2011 15:44
AGR Stilllegung (725 tds) Valentin BMW 7er, Modell E38 17 04.04.2010 17:45
Fahrwerk: stilllegung phil25 BMW 7er, Modell E38 4 14.01.2009 07:32
728i,735i, 730i Benzinverbrauch, Langzeit hans-j BMW 7er, allgemein 3 18.02.2007 18:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group