Genauso wie Wolfgang hört sich meiner auch im Benzinbetrieb an, manchmal mehr und weniger. Wobei bei mir das Schütteln im Benzinbetrieb am schlimmsten ist wenn ich ihn starte bei Motortemperaturen zwischen kalt und warm, wenn optimale Motortemperatur ist geht es
Hatte heute D*S dran und habe festgestellt das die Klopfsensoren nicht im Standgas arbeiten (leider falsch muß ich berichtigen nach längerem testverlauf)) , werde mal sehen ob man die auch maunuell anklopfen kann. Wobei ich noch nicht weiß wo und wie?
Fehlerspeicher zeigte nach heftigem schütteln (im Benzinbetrieb) vor 1 Motorstart, Lambda 1 zu fett außerhalb regelberaren Bereich und Lambda 2 zu mager außerhalb regelbaren Bereich. Fehlerspeicher gelöscht und kommt bei leichtem schütteln auch nicht wieder im Fehlerspeicher.
Konnte heute meinen 5er wieder abholen und meine Werkstatt hat mir angeraten die Drosselklappe mittels Drosselklappenreiniger aus der Spraydose zu reinigen, schaun wir mal.
Zudem hat man mir gesagt das die Lambda 1 oder Lambda 2 auch mal vertauscht sein könnten und da ich nur die Zündspulen auf der Fahrerseite getauscht habe, werde ich zuerstmal alle gebrauchten Zündspulen die habe mit meinen aus dem E34 5er (sind die gleichen wie beim 740) tauschen / Fehlerspeicher auslesen um zu überprüfen ob Sie auch alle noch in Ordnung sind.
Danach werde ich mir die Zündkerzen auf der Beifahrerseite ansehen und alle Zündspulen wechseln um diesen möglichen Fehler wirklich auschließen zu können!
Wobei Gasanlage einstellen auch noch danach gemacht wird.
@ Wolfgang
Wenn ich meine Zündspulen alle getestet und den Fehler bei mir ausgeschlossen habe, kann ich Sie dir gerne mal zum testen vorbei bringen. Vielleicht sollte man sich sowieso mal treffen und wir finden gemeinsam eine Lösung
@ Chris
Softeware von Prins wird wohl nicht bei Stargas laufen