


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.01.2012, 20:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zieh die Stecker von der Hupe ab.
|
|
|
28.01.2012, 21:25
|
#2
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
ich würd den Fehler mal eher im Lenkrad beim Hupenkontakt suchen....
|
|
|
28.01.2012, 21:48
|
#3
|
ʎʞɔods
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
|
Zitat:
Zitat von 730SN
ich würd den Fehler mal eher im Lenkrad beim Hupenkontakt suchen....
|
Er hupt nicht dauerhaft sondern im Interwall.
Mein Hupknopf ist nicht am Lenkrad sondern unter dem ASC Knopf, aber daran liegts auch nicht.
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Zieh die Stecker von der Hupe ab.
|
Ich komm nicht mit den Fingern an die Hupe(n)
Gibts irgendwo ein Hauptkabel wo man dran kommt?
|
|
|
29.01.2012, 00:09
|
#4
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Hat sich die Batterie bei geschlossenem Fahrzeug mit aktivierter DWA verabschiedet und musste das Fahrzeug über die Notentriegelung geöffnet werden?
Dann sollte mit "öffnen, schließen, öffnen" über die Fernbedienung das Problem behoben sein.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
29.01.2012, 01:30
|
#5
|
ʎʞɔods
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
|
DWA war aus als die Batterie starb. Türen waren nur normal verschlossen.
Fernbedienung geht schon ewig nicht weil ich eine Sicherung unter der Sitzbank ziehen musste, warum auch immer, lies ich sie stecken ging zwar die Fernbed. aber der Wagen hat sich ständig selbst verriegelt und die Scheiben gingen zu, sogar manchmal während der Fahrt.
Es war bisher normal dass die Warnblinkanlage an ging bei anklemmen einer Batterie aber gehupt hat er bisher noch nie.
Wenn es hell ist versuche ich mal an die Hupen zu kommen. Muss ja glaub ich blos die Niere abbauen.
|
|
|
29.01.2012, 01:51
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die Hupe der Alarmanlage ist beim E38 unter einem Kotflügel eingebaut und hat einen eigenen Akku. Wenn man die Batterie abklemmt, dann hupt die Alarmhupe. Genauso ists, wenn die Batterie Unterspannung bekommt.
Beim E32 weiß ichs aktuell nicht, wies ist.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
29.01.2012, 01:58
|
#7
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Die Alarmhupe ist unter dem rechten Lüftungsgitter vorne unter dem Scheibenwischer.
Grüße Chio.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|