Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2004, 19:32   #1
Ati 735i
Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Pansdorf-Ostholstein
Fahrzeug: e32 735i
Standard

Vielen vielen Dank für die Antwoten Jungs!

Gruss
Attila
Ati 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 17:46   #2
M.A.R.C
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Direkt an der Ostsee, Ostseebad Nienhagen
Fahrzeug: 740iL, DC CL 600,VW Passat
Standard

@ Hotte...

Wie Temperaturstrahler...??? Ich Dachte immer das Xenonlampen Gasentladungsstrahler sind...

Durch einen Hochspannungsimpuls wird das Gas zwischen den beiden Elektroden elektrisch leitfähig und eine Entladung kommt in Gang. Daher nennt man Xenonlampen auch Gasentladungslampen.

Bei Xenonlampen bedeutet die Farbtemperatur zwar helleres Licht aber nicht zwingendlich mehr Leuchtkraft.

Die Farbtemperatur eines Markenbrenners wird durch die Zusammensetzung eines mit Gasen und Metallsalzen gefüllten Entladungsrohr aus Quarzglas beeinflusst.

Xenonlampen arbeiten naturgemäß bei rund 5800 Kelvin, was recht genau der durchschnittlichen Farbtempertur des Tageslichts bei Mittagssonne (12 Uhr) entspricht. Diese Farbtempertur wird vom menschlichen Auge im Vergleich zu natürlich beleuchteten Gegenständen als "weiß" empfunden. Senkt man die Farbtempertur des Lichtes ab, so erscheinen damit beleuchtet Gegenstände einen Farbstich in's gelbliche zu haben. Steigert man die Farbtempertur, so geht der Farbstich in's bläuliche.

Die Farbtemperatur sagt nichts über die Helligkeit von Licht aus, nur über dessen Farbe. Allerdings empfinden viele Menschen subjektiv ein weißeres Licht heller (da gleißender) als gelbes Licht. Aber das ist ein rein subjektiver Eindruck.

Die heute angebotenen Xenonbrenner haben eine Farbtemperatur von knapp über 4000K. Das Tageslicht liegt aber bei 5500 bis 6500K. Darum wirkt das Xenonlicht gelblich gegen das Tageslicht. Das war früher einmal anders: Als Xenonlicht herauskam, wurde es mit 6000K Farbtemperatur ausgeliefert.(die ersten Modelle des E 38 hatten noch die "GUTEN")

Übrigens sind Xenonlampen mit einer höheren Farbtemperatur (5000k- 12000k) nicht in Deutschland zugelassen. Somit könnte bei einem Unfall der Versicherungsschutz erlöschen.

Die hier abgebildeten Brenner haben nebenbei auch noch eine Angabe der Lichtstärke (lm): Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.xenon-light.at/k004u001s001.htm

Wenn Ihr noch Fragen habt, meldet Euch

Ich hoffe Euch nicht zu sehr verwirrt zu haben...

MFG MARC
M.A.R.C ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group