Der Kurbelwellensensor erfasst die Drehzahl und den OT-Punkt. Wenn der oder die Leitung sich langsam verabschiedet, dann gibt er schlechte Impulse, die die DME als höhere oder niederigere Drehzahl interpretiert. Wie Erich verwies, ist der bei Dir noch als ganz gewöhnliche Magnetspule ausgeführt.
Zitat:
Zitat von bmw-bengel
... ab c.a 2000touren sobald ich gasgebe und er sich anstrengen soll habe ich mtorstottern und er kommt nicht aus dem knick. aber sobald er über 4000touren kommt ist es weg. und fährt normal. bischen unrund aber aushaltbar. ...
|
Also fördert die Benzinpumpe auch genug, denn bei hohen Drehzahlen und vor allem unter Last ist der Verbrauch ja höher, als bei 2000 U/min.
Ich halte es aber für ein Problem des Gemisches. Bei Fehlzündungen ists zu fett, was man auch deutlich riechen kann, ansonsten ist es mit einiger Wahrscheinlichkeit aber ab 2000 U/min zu mager, und deshalb zündet es auch schlecht und er stottert.
Gründe können sein:
Luftmengenmesser
Temperatursensor Motor (schnell prüfbar)
Temperatursensor Ansaugluft (schnell prüfbar)
Unterdruckanschlußschlauch Benzindruckregler (schnell prüfbar)
Kaltlaufegler abstecken
...
Benzindruckregler
Lambdasonde
...
Bevor Du diese Teile prüfst, solltest Du einen Batteriereset machen, um die Gemischadaptionen in der DME zu löschen. Die beiden Batterieanschlußklemmen halte bitte dabei nicht zusammen, wie man oft liest. Schalte anstatt dessen mit z.Bsp abgeklemmter Minusklemme lieber kurz die Zündung ein.