Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2012, 21:36   #11
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Mein Einbauer konnte das auch nur so lösen.Find ich aber doof.Ist aber nicht mein Auto zum Glück.Niveau hat meiner nicht.

__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 09:56   #12
illivanilli
Langjähriges Mitglied
 
Benutzerbild von illivanilli
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
Frage Alternativen in den Seitenwänden

Vielen Dank für das große Bild.
Wie aber schon gesagt, die Lösung macht uns auch nicht glücklich
Gibt es vielleicht Alternativen in den Seitenwänden, bei welchen die Brummgeräusche noch zu ertragen sind?!
Oder ganz ehrlich gesagt, kann man mit den Brummgeräuschen leben?!
Pumpt der Kompressor wirklich nur kurz nach dem Starten, oder muss er vielleicht während wilden "Verfolgungsjagten" nicht doch noch nachpumpen?!
illivanilli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 13:47   #13
illivanilli
Langjähriges Mitglied
 
Benutzerbild von illivanilli
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
Frage

Hat jemand ein Bild vom verlegten Kompressor über der Batterie oder rechts in der Seitenwand?!
Mich beunruhigen diese beschriebenen Brummgeräusche
Weiß jemand sicher, ob der Kompressor nicht auch während der Fahrt pumpt?!
Mit den ersten 5 Sekunden könnte ich mich anfreunden,
aber wenn ich ständig auf das Geräusch warten muss, wäre es nicht so optimal!!!
Schönen Sonntag noch
illivanilli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 16:16   #14
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Ich kann mir nicht vorstellen das du das Ding mehr hörst wenn es in der Seitenwand ist.Allerdings ist da wenig Platz.Beim e39 gab es die rechte Klappe quasi nach aussen ausgebeult ich meine für die Fahrzeuge mit DSP weil da der kleine Subwoofer verbaut war.Schau mal im ETK nach ob es auch andere Abdeckungen gibt für den E65.Ansonsten würde ich etwas aus dem Skisack bauen.Bisschen Improvisieren muss man bei der Aktion schon.Meinst du in etwa die Position wo du es verbauen willst?

Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 16:19   #15
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wär es nicht vernünftiger/einfacher so einen Zylindertank hinter die Rückbank zu montieren?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 16:21   #16
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Wär es nicht vernünftiger/einfacher so einen Zylindertank hinter die Rückbank zu montieren?
Wenn er schon ein Prob mit dem kleinen Kompressor hat glaube ich nicht des er so eine Bombe im Kofferraum haben will.
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 17:30   #17
illivanilli
Langjähriges Mitglied
 
Benutzerbild von illivanilli
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
Breites Grinsen

Vielen Dank für das Bild!
Improvisierung ist schon gut, aber mich würde einfach nur interessieren, ob schon jemand Erfahrung damit hat.
Die Alternative mit dem Tank im Kofferraum schließen wir aus, da wir uns am unnützesten Gimmick erfreuen, der Kühlbox!!!
Dann haben wir gar keinen Kofferraum mehr!!!
illivanilli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 17:47   #18
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Dann würde ich das ding neben die Kühlbox bauen die ragt doch eh in den Kofferraum rein.Schick verkleiden mit einer Dämmung innen wegen Geräusch und fertig
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 13:18   #19
illivanilli
Langjähriges Mitglied
 
Benutzerbild von illivanilli
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
Frage

Ich hab am Wochenende jetzt mal Bilder von unserem Kofferraum gemacht.
Also links oder rechts von der Kühlbox haben wir definitiv keinen Platz

Unsere Überlegung ist jetzt, hat der Kompressor vielleicht rechts neben der Batterie in diesem freien Raum Platz?!


Zweite Überlegung wäre, den Kompressor vielleicht dort in die Mulde zu legen, wo der Fahrzeugheber normalerweise ist.

Links in der Seitenverkleidung ist definitiv auch kein Platz!!!

Vielleicht kennt jemand einen besseren Einbauort und könnte uns diesen nennen.
Was das Brummgeräusch betrifft, wann fängt der Kompressor genau zu pumpen an.
Sofort nach dem Einschalten oder erst nach einigen Sekunden oder gefahrenen Metern?!
Wir hören nämlich gar nichts!!!

Schönen Donnerstag noch und genießt das schöne Wetter.
illivanilli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 13:37   #20
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Mach doch einfach mal die Schallschutzhaube ab und starte den Motor, dann haste endlich mal eine Vorstellung vom Geräusch...und wie groß der Kompressor wirklich ist.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: wohin mit dem kaffeebecher???;-) micha457 BMW 7er, Modell E32 15 14.12.2005 19:04
Wohin mit dem DVD-Player? Schulle BMW 7er, Modell E38 4 11.11.2005 14:12
Karosserie: Wohin mit dem Kabel der AHK. stuekkeltoer BMW 7er, Modell E32 2 15.10.2005 13:41
Innenraum: Wohin mit dem Navi Erich BMW 7er, Modell E32 14 09.11.2004 18:00
Wohin mit dem Temparaturfühler??? chatfuchs BMW 7er, Modell E32 4 26.09.2003 22:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group