Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2004, 00:29   #1
nde2hxl
Horst
 
Benutzerbild von nde2hxl
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
Standard

hatte letzten Monat auch einen Kabelbruch am Fensterheber links hinten reparieren können.
Die Scheibe ging nur noch manchmal auf und zu. Zum Schluss vorwiegend wenn man die Tür bewegte. Hätte nie gedacht, dass da Kabel brechen könnten.

Nachdem ich den dicken Stecker aus der Säule rausgezogen habe und dann die Steckverbindung gelöst habe (wie IMANUEL beschrieben hat), konnte man die einzelnen Kabel sehen. Nachdem jetzt die Türverkleidung entfernt wurde, konnte man den Kabelbaum sehen, wie er schön ummantelt in einem Plastikgittergewebe eine Schleife bildete, die dann schliesslich nach oben in verschiedenen Ästen endete.

Wo sollte da ein Kabelbruch sein. Wenn überhaupt. Katastrophe dachte ich.

Im Kabelbaum sind 2 dicke und viele dünne Kabel. Das konnte man ja sehen an der eben aufgelösten Steckverbindung. Ich zog an jedem Kabel. Und ich hatte Glück. Eines der dicken Kabel konnte ich rausziehen.

Jetzt brauchte ich nur noch zu messen, wie lang das ist. Und dann hatte ich die Stelle, wo das Kabel gebrochen war. Es war in der Schleife mit dem Plastikgittergewebe.

Jetzt habe ich das Kabel wieder zurück in den Kabelbaum geschoben. Mit dem Bruchende voran, logischerweise. Das andere Ende ist ja noch am Stecker fest. Das war ein ziemliches Gefuddel, aber es ging.

Jetzt Plastikgittergewebe an der richtigen Stelle aufgeschnitten, Kabel zusammengelötet, neu isoliert, fertig.

Habe ein paar Bilder gemacht dazu.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.pagaduan.org/bmwe32/index.html

Schon lange kein Erfolgserlebnis mehr gehabt
__________________
Schoene Gruesse
Horst

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) einige meiner vergangenen Probleme
nde2hxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 02:53   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hallo Horst

saubere Fotos!

kannst Du das bitte unter Tipps und Tricks packen fuer E32. Die Leser werden Dir dankbar sein.
Wenn nicht da, verschwindet das posting in ein paar Tagen im net-nirwarna.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group