|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.10.2011, 06:52 | #141 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2011 
				
Ort: Scheeßel 
Fahrzeug: e65 730d FL
				
				
				
				
				      | 
 Hallo erstmal,Ich bin seit eine Woche auch stolzer Besitzer eines e65 730d FL,habe jetz ganze Thema durchgelesen und mach mir auch ein wenig sorgen.
 Meine Frage wenn ich es machen will, muss ich die ansaugbrucke ausbauen oder kann ich die  Drallklappen auch direkt unter dem Wagen ausbauen?
 Oder kann jemand vielleicht aus dem Bereich Bremen Rotenburg Hamburg mich dabei unterstützen?
 Und kann jemand vielleicht genau sagen welche dichtungen ich kaufen soll und wo?
 Vielen dank,wurde mich sehr freuen wenn mich jemand bei meinen fragen unterstützen kann.
 
				 Geändert von kappa2003 (12.10.2011 um 07:49 Uhr).
					
					
						Grund: falsche Bezeichnung
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2011, 07:31 | #142 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kappa2003  Hallo erstmal,Ich bin seit eine Woche auch stolzer Besitzer eines e65 730d vl,habe jetz ganze Thema durchgelesen und mach mir auch ein wenig sorgen.
 Meine Frage wenn ich es machen will, muss ich die ansaugbrucke ausbauen oder kann ich die  Drallklappen auch direkt unter dem Wagen ausbauen?
 Oder kann jemand vielleicht aus dem Bereich Bremen Rotenburg Hamburg mich dabei unterstützen?
 Und kann jemand vielleicht genau sagen welche dichtungen ich kaufen soll und wo?
 Vielen dank,wurde mich sehr freuen wenn mich jemand bei meinen fragen unterstützen kann.
 |  Hallo! 
Was bitte ist ein "vl" ???
 
Es gibt einen FL = facelift und einen VFL = Vor-Facelift.
 
Aber was bitte ist ein "vl" ??
 
Schreib doch einfach den Typ und das BAUdatum ( NICHT das EZ-Datum) in Dein Profil links rein ....
 
mfg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2011, 07:42 | #143 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2011 
				
Ort: Scheeßel 
Fahrzeug: e65 730d FL
				
				
				
				
				      | 
 Tut mir leid,habe die nachricht mit Ipad eingetippt und Woll auf falsche Buchstabe getippt. es ist ein FL Baujahr ende 2005, die ersten 3 Jahren(70000tkm) war der Fahrzeug auf BMW angemeldet,kann es vielleicht sein das die sowas bereits selber gemacht haben? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2011, 09:17 | #144 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kappa2003  die ersten 3 Jahren(70000tkm) war der Fahrzeug auf BMW angemeldet,kann es vielleicht sein das die sowas bereits selber gemacht haben? |  Hi,
 
meinem 730d 10/05 LCI war es so. 
 
Gruß
 
Günter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2011, 09:33 | #145 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2011 
				
Ort: Scheeßel 
Fahrzeug: e65 730d FL
				
				
				
				
				      | 
 Hi,also hat BMW bei deinem Fahrzeug selber die Drallklappen entfernt?
 
 wenn ich mich unter dem Fahrzeug lege,kann ich dann erkennen ob die noch da sind?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2011, 11:01 | #146 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 
 nein, die Drallklappen wurden nicht entfernt sondern gegen eine neue Kunststoff-Version ausgetauscht. Die Drallklappen sitzen übrigens oben am Motor.
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Günter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2011, 11:05 | #147 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2011 
				
Ort: Scheeßel 
Fahrzeug: e65 730d FL
				
				
				
				
				      | 
 hallo, 
habe mir gerade die Anleitung angeguckt   http://www.pmwltd.co.uk/swirl_flaps.pdf 
sieht eigentlich unkomplieziert aus,aber wie erkenne ich welche Drallkappe ich habe? 
 und besteht beim Kunststoff drallkapen wirklich kein Gefahr des Motorschadens?  
Viele Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2011, 15:32 | #148 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2011 
				
Ort: Scheeßel 
Fahrzeug: e65 730d FL
				
				
				
				
				      | 
 noch eine kleine frage,  
wäre es eigentlich auch möglich die Blech dinge(drallkappen) die mit zwei schrauben befestig sind einfach abzuschrauben und ohne den, wieder alles zu montieren? dann muss man auch nichts absägen und auch keine schraube M5 reindrehen.  
 ist das theoretisch richtig?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2011, 16:04 | #149 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 
 hier muß ich mangels Wissen wie Können und praktischer Erfahrung passen.
 
 Bei mir ist es ja nicht zum Aus- oder umbau gekommen.
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Günter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2011, 16:40 | #150 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kappa2003  besteht beim Kunststoff drallkapen wirklich kein Gefahr des Motorschadens?  |  Doch! Mir ist rätselhaft wer immer behauptet, dass die Kunststoffdrallklappen problemlos mitverbrannt werden   
Ich kann es noch 100 mal in diesem Thread schreiben....    
1. Die Drallklappen sollte man ausbauen, falls nicht muss man mit dem Risiko leben! 
2. Es gibt keine neue Wunderversion von Drallklappen die für den Motor total ungefährlich sind!
 
Das Blech ist genietet, da kannst du nichts abschrauben und die M5 Schraube drehst du rein damit das System wieder dicht ist.
 
An Dichtungen brauchst du 6 x 11 61 7 790 198 und 6 x 11 61 2 246 945
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorraum: Motorschaden | nediljko | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 07.01.2008 00:19 |  
	| Motorraum: Motorschaden | don_franco | BMW 7er, Modell E38 | 36 | 23.01.2006 16:16 |  
	| Motorraum: Motorschaden ! | fetzberger | BMW 7er, Modell E65/E66 | 14 | 10.01.2006 13:52 |  
	| Motorschaden !!?? | bao28i | BMW 7er, Modell E38 | 14 | 31.03.2004 20:56 |  
	| 2. Motorschaden | cebe8273 | BMW 7er, Modell E38 | 42 | 18.05.2003 00:48 |  |