


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.09.2011, 11:52
|
#1
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ralf, Ich habs auch erst Probiert, die ZK-Schrauben Vorsichtig zu lösen. Aber bereits nach 2 Losen ZK-Schrauben begann das Wasser an den Seiten auszulaufen. Habe mir dann nicht weiter getraut, zusätzliche Schrauben zu lösen, sondern habe mir dann diese "Hilfsschrauben" angefertigt. Das Ergebnis war, das der Motor dann Dicht hielt. Beim 2ten Motor, ein Kundenwagen, habe ich dann gleich diese "Hilfsschrauben" Verwendet, und der Kopf lies keine Flüssigkeit auslaufen.
Gruss Klaus
|
Hallo Klaus,
das ist bei mir nicht passiert. Ich habe die Schrauben aber auch nicht ganz gelöst sondern noch mit ca. 20-30 NM vorgespannt gelassen. Da tratt kein Wasser oder Öl aus..
Deine Methode ist ja nicht schlecht aber ich werde meine wenn es sich ergibt mal am lebenden Objekt testen und dann berichten. Der Vorteil ist halt das ich keine Spezialanfertigungen benötige sondern mit den Originalschrauben arbeiten kann.
LG
Ralf
|
|
|
25.09.2011, 16:06
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2010
Ort: Lutten
Fahrzeug: -
|
Das hört sich ja gut an, aber wie bekommt ihr die Nockenwelle rausgezogen?
Muss der Motor angehoben und die Motorhaube abgebaut werden?
Gruß Norman
__________________
Viele Grüße Norman
|
|
|
25.09.2011, 22:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ralf: Dazu möchte ich Sagen, das man
a) Bei Demontage der Nocke, und Gebrauch eines Druckrahmens die Originalen ZK-Schrauben nicht Verwenden kann, da sie einfach zu Kurz sind.
b) Selbst wenn man Schrauben hat, die für den Gebrauch eines Druckrahmens die Erforderliche Länge haben, diese es nicht zulassen würden, die Kipphebelwellen aus den ZK zu bekommen, die die Wellen ja Bekanntlich Aussparungen für die ZK-Schrauben haben, um zu Verhindern, das sich die Wellen Verschieben, oder Verdrehen können. Es führt also kein Weg daran vorbei, das man Schrauben Anfertigen muss, wie sie in meiner Skizze Gezeigt werden, oder die ähnlich aussehen.
Norman: Um die Nockenwelle ausbauen zu können, würde ich den Kühler abschrauben, um etwas mehr Platz zu bekommen. Dann den Motor etwas Anheben, so das es sichergestellt ist, das die Nocke über die Front Gezogen werden kann. Ist die Nocke dann fast heraus, die Motorhaube nur auf die Motorraumöffnung legen. Du kannst dann zwischen Haube und Front, die Nocke Vollständig herausziehen.
¨
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|