


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.09.2011, 11:51
|
#1
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von BMWDevils
Wir haben schon vor gut 20 Jahren nen HARTGE Motor 3,5l 2-Ventiler im E30 VFL gefahren, später wieder umgebaut auf M88 24V und dann nochmal S38 3,6l Schnitzer.
|
Zitat:
Zitat von BMWDevils
Ich habe nicht mit einem Wort erwähnt, dass wir diese Umbauten selbst gemacht haben - wir haben sie jahrelang gefahren und gehegt und gepflegt wie es sich gehört. Wir haben sie machen lassen mit TÜV und allem drum und dran. Also hat es wohl kaum an uns gelegen.
|
Sorry aber aus deiner Formulierung kann man schon ableiten daß ihr auch umgebaut habt, aber darum geht es ja auch nicht.
Ich möchte auch niemanden persönlich angreifen, aber bei solchen Umbauten, genauso wie beispielsweise bei Gasanlagen, steht und fällt eben alles mit dem Umbauer, wenn der nicht sauber gearbeitet hat bekommt man nie Ruhe. Wenn es aber ordentlich gemacht ist, hat man ein zuverlässiges Auto das günstig im Unterhalt ist. Schliesslich sind nur Großserienteile, wenn auch aus verschiedenen Fahrzeugen, verbaut. Also selbst wenn mal der komplette Motor hochgehen sollte sind die Kosten überschaubar.
Bei neueren Fahrzeugen kann da erheblich mehr auf einen zukommen, wie beispielsweise ein Turboschaden der ja beim E93 335i leider keine Seltenheit ist.
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
02.09.2011, 12:55
|
#2
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
eBay-Name: Laafer1
|
Dazu kommt auch nocht, das es Leute gibt die einfach einen E30 wollen und keinen so abgefuckten E90 oder anderen Plastescheiss und von solchen Leuten gibt es verdammt viele, egal in welcher Einkommensklasse. Ist halt so ich hätte auch lieber so einen E30 wie einen E46 M3 oder E90 M3 oder 335 oder sonst was. Der E30 macht einfach spass, wiegt nix und fährt super. Da kann sich der tonnenschwere, Boulevard Cruiser von E90 M3 mal ne scheibe abschneiden. Der E30 M3 wurde auf und für die Rennstrecke entwickelt, die heutigen sind dafür zu gebrauchen um über die BLVD´s zu schleichen, dabei TV zu sehen und die fetten Ärsche in elektrische Massage Sitze zu pressen. Alles das braucht man heut in einem "Sportwagen"
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
02.09.2011, 22:59
|
#3
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Dazu kommt auch nocht, das es Leute gibt die einfach einen E30 wollen und keinen so abgefuckten E90 oder anderen Plastescheiss und von solchen Leuten gibt es verdammt viele, egal in welcher Einkommensklasse. Ist halt so ich hätte auch lieber so einen E30 wie einen E46 M3 oder E90 M3 oder 335 oder sonst was. Der E30 macht einfach spass, wiegt nix und fährt super. Da kann sich der tonnenschwere, Boulevard Cruiser von E90 M3 mal ne scheibe abschneiden. Der E30 M3 wurde auf und für die Rennstrecke entwickelt, die heutigen sind dafür zu gebrauchen um über die BLVD´s zu schleichen, dabei TV zu sehen und die fetten Ärsche in elektrische Massage Sitze zu pressen. Alles das braucht man heut in einem "Sportwagen"
|
  
Hast dir dein statement eigentlich genau durchgelesen, was für einen mist du da schreibst?Noch dazu in einer abgefuckten wortwahl???
Hast du deinen ??? ***** mal in einen der sehr knapp geschnittenen sportsitze (ohne massage,gibts beim m3 net in verbindung mit sportsitzen)von nem e90-93 mit der von dir genannten motorisierung gedrückt und hast den wagen mal richtig gefahren? Wohl nicht  
Mach das mal, dann kommen ganz sicher keine so dümmlichen kommentare über die plastikbomber, die ja, über eine tonne wiegen...
Übrigens ist der m3 kein sportwagen im herkömmlichen sinn, weder als e30 noch als e93.....
Beib du bei deinen "reicht mir" motorisierungen in deinen fahrzeugen, die natürlich fast plastikfrei sind    und lass den jungs, die sich einen m3 gönnen ihren spass.....
So, und nun zum thema e30 und motorumbau, hier 6. Stuttgarter E30-Grillen - E30-Talk könnt ihr, gegen ende des ellenlangen freds, mal ein paar fahrzeuge anschauen, wirklich größtenteils wunderschöne, mit viel herz UND verstand umgebaute fahrzeuge sind da zu sehen, einige der umgebauten bin ich selber schon gefahren 
Der 3,5liter ist in der e30 szene fast schon "massenware" und für wenig geld zu realisieren, der v8 ist, wie mean machine schon geschrieben hat, schon eine größere umbaunummer, allerdings auch mit deutlich mehr umpff unter der haube   , auch die s38 sind feine wägelchen, allerding bei den letztgenannten MUSS sehr viel umgebaut werden, das ist net so schön.
Das niedrige gewicht tut sein übriges, um aus den wägelchen fast schon "sportwagen" zu machen, die fahrzeuge sind auch bei den driftern sehr begehrt, siehe hier Remmo Niezen / OnBoard / TunerGP 2011 / Hockenheimring/ MOVIT Brakes - YouTube 
Oli, der gerne einen e30 gummihandschuh ( so viel platz hab ich drin) fährt, aber auch gerne seinen e36  
|
|
|
02.09.2011, 23:06
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Reg Dich nicht auf, Oli! Auf solche Pamphlete von Freund Laafer reagiere ich schon gar nicht mehr.
Ich hätte auch Spaß an einem kräftig motorisierten E30, allerdings nur als Spaßmobil und nur für mich!
Als Alltagsauto wäre mir das Auto von der passiven Sicherheit her einfach zu unsicher, keine Airbags, kein Fahrstabilitätsprogramm, aber wohl immerhin ABS. Es sei denn, solche Sachen (zumindest Fahrstabilitätsprogramm) werden aus den Spenderfahrzeugen mit übernommen, sofern möglich. Ansonsten sind kleine, leichte und alte Autos zwar sehr reizvoll, aber zeigen nicht mal ansatzweise so ein Crashverhalten wie die angeblichen "Plastikbomber".
Ein E93 als 335i oder M3 ist wirklich was Feines, nicht nur optisch!
Aber gegen Leute, die in ihrer Entwicklung im Jahre 1988 stehengeblieben sind, kann man nichts machen. Ich mag Autos aus beiden Welten, also Klassiker und Moderne, aber eben hier wie dort nicht alle!
PS: Und man sollte mal darüber nachdenken, warum moderne Autos wohl schwerer sind? Bestimmt nicht wegen dem angeblichen ganzen Plastik. 
|
|
|
02.09.2011, 23:12
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
eBay-Name: arischa22
|
Oli, ich habe mich auf den E30 Treffen immer mit den Leuten unterhalten,die
die richtig dicken Brummer unter der Haube hatten.Sie haben beinahe alle
bestätigt,dass der Wagen geht,wie die wilde Wutz, der grosse Schwachpunkt,ist
wohl das Fahrwerk,was für diese Urgewalt an Motorleistung einfach nur
überfordert ist. Ein Gespräch werde ich nicht vergessen, der Fahrer eines
Alpina Bi Turbo im E30 meinte zu mir, der Motor köööönnte in diesem Auto noch
viel,viel mehr,aber das Fahrwerk weisst einen in die Schranken.
Dieser Mann hatte viele,viele extra angefertigte und verstärkte Teile in den
Achsen und Fahrwerk verbaut und trotzdem wurde es vom Motor überpowert.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
02.09.2011, 23:55
|
#6
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ich denke nicht nur das Fahrwerk schränkt einen ein - sondern nicht nur, aber auch gerade beim Cabrio die Stetigkeit der Karosserie; da hat man mit dem Bauer Cabrio schon einen kleinen Vorteil.
Der E30 hat schon seine Vorzüge für solche Projekte - und vor allem gewinnt er wohl immer das Gewichtsargument.
Sonst fände ich den roten 635CSI mit M5 V8 eine himmlische Kombination zum Thema "Umbau". E24 M635i 400PS mit M5 E39 • bremgo.de| Onlineshop
...auch nett - aber was ganz anderes ist:
M5 Compact (Update 04.05.2008) [ 3er BMW - E36 ] - www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
und wer mal richtig sehen will wie so ein Umbau abläuft fachmännisch:
VWVortex.com - V10 E30 M3 Build
Grüße Philipp
P.S.: Mich wundert es doch etwas, dass der M5 V8 oder V10 noch nicht im E38 verbaut wurde
|
|
|
02.09.2011, 23:58
|
#7
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Hi claus,
ich reg mich doch net auf, ich muss mich nur wundern 
Und peter,
das ist der einhellige tenor bei den bastelwasteln aus der e30 ecke, fahrwerk ist überfordert um das ganze potential auf der straße auszuschöpfen, nur mit den möglichkeiten und des sponsorings eines remmo niezen u.a. kannst du dir eines bauen alssen, so wie es sich für die leistung gehört...
Geben tut es das schon, remmo kanns nicht nur quer, sondern auch recht schnell z.b. über die nordschleife fliegen, aber so teile sind sündhaft teuer,da einzelanfertigungen...
Aber so als "sleeper" mal ein paar so genannte sportwagen zu ärgern, dafür ist so ein e30 umbau immer gut  
Oli
|
|
|
03.09.2011, 13:21
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Es kommt halt darauf an, was man will - eine vermutliche oder eher "vermeintliche" "ultimative Waffe" als Wolf im Schafspelz oder nur einfach etwas mehr "Bumms" in seinem e30.
Um das Ganze überhaupt beurteilen zu können, muss man sich die Mühe machen, einen stinknormalen e30 325i Probe zu fahren. Ich persönlich habe 2 Stück davon, jeweils mit dem hoch verdichtendem 126 kw Motor.
Die zweitürige Limo (ein Coupé gab es beim e30 nie von BMW) geht bereits als schnöder 325i erstaunlich gut und leichtfüßig zu Sache - rein subjektiv vermittelt das Auto schon viel Fahrspaß. Das einzige, was man halt eben vermisst, ist mehr Drehmoment und Durchzug von "unten raus", denn der m20 b25 beginnt mit seiner Power erst ab 4000 Umdrehungen - das Werkskatmodell sogar noch etwas später.
Wenn man dann noch nicht der große Slalomfahrer ist, liegt der Griff zum m30 sehr nahe - man hat dann endlich mehr Drehmoment.
Ich bin mal nen e30 Probe gefahren, da hat einer sogar "nur" einen m30 b3.0 mit 188 PS aus nem e32 eingebaut (er hatte einen e32 Unfaller mit sehr wenig auf der Uhr gefunden und quasi geschenkt bekommen) und bereits dieses Auto hat von seiner Gesamtcharakteristik sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es einem gut gehenden Werks 325i sicher nicht so richtig davon fahren konnte.
Was bei diesen Umbauten m.M.n. wichtig ist, ist, dass man nicht einfach nur Motor und Getriebe reinhängt, sondern an alles denkt. Das geht beim Fahrwerk an, weiter über die richtige Bremsanlage und hört beim Einbau eines Sperr-Diffs mit der richtigen Übersetzung dann auf ... wer auch mal Geschwindigkeiten über 230 fahren will, der muss auch aerodynamische Verbesserungen machen und da bspw. auf Spoiler (vor allem Frontspoiler, damit das Auto vorne am Boden bleibt!) aus dem Hause Alpina greifen, da die wohl die einzigen sind, die ihre "Anbauten" auch im Windkanal gemessen haben. Ein B6 3,5 fährt sich bspw. noch sehr sicher im Bereich 230 - 250 Km/h (rennen tut er sogar noch etwas mehr) ...
Gut gemachte Umbauten fahren sich klasse! Und wer in der Lage ist, so einen 3,5er Motor auch noch zu bearbeiten, kann aus ihm auch locker mehr als 211 PS raus holen ... die v8 Umbauten kann ich nicht beurteilen, bin noch nie einen selber gefahren, nur wenn es um das Thema "zeitgenössisch" geht, dann kommt man halt um nen m30 nicht drum herum - ein v8 dürfte nicht mehr zeitgenössisch sein ... ich persönlich finde, dass so ein "old school" Reihensechser einfach am besten zum e30 passt ...
Also Leute: Fahrt mal nen e30 Probe! Dann findet ihr heraus, ob diese "Schuhschachteln" überhaupt etwas für Euch sind oder nicht - mit nem 7er ist so was nämlich überhaupt nicht zu vergleichen ...
Gruß
Martin
|
|
|
03.09.2011, 13:43
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Um das Ganze überhaupt beurteilen zu können, muss man sich die Mühe machen, einen stinknormalen e30 325i Probe zu fahren.
|
Gerade zum Thema E30 passend wird in der aktuellen Autobild ein 325i beurteilt, allerdings ein Cabrio für 5.500 mit kleinen Mängeln, dem ein fairer Preis von 4.500 Euro attestiert wird.
Ansonsten merkt man, dass Du Dich schon etwas länger mit dem Thema E30 beschäftigt hast. Ich bin bisher nur vor Jahren (als der E30 noch fast aktuell war) mal einen 323i mit 150 PS eine längere Strecke gefahren und gefühlt war das für mich im Gegensatz zum 323i E21 eine "lahme Gurke", die kaum vom Fleck kam (von dem noch kürzer gebauten 323i E30 mit 139 PS gar nicht zu sprechen). Erst mit dem 325i und 170 PS war wohl wieder der "alte Geist" eines E21 323i oder 2002tii wiederbelebt. OK, ich fuhr damals schon einen modifizierten 635 CSi und war wohl leistungstechnisch etwas verwöhnter...
Ich finde, für den Hausgebrauch und mit vertretbarem finanziellem Aufwand dürfte ein E30 mit M30 B35 die erste Wahl sein; 211 PS in dem kleinen und relativ leichten Auto bewegen schon eine ganze Menge!
Alles andere (Umbau auf M-Motoren, V8 oder gar V10) ist wohl nur sehr erfahrenen Schraubern zu empfehlen, die zudem bereit sind, trotz erheblicher Eigenleistung viel Geld in die Hand zu nehmen (es ist ja nicht nur der Motor, sondern auch das Fahrwerk, die Auspuffanlage, die Aerodynamik, die Elektrik/Elektronik usw. usw.).
Man darf auch nicht vergessen, dass man damit genau das Gegenteil von den Leuten darstellt, die einen auf "dicke Hose" machen wollen und ihr Auto als Statussymbol sehen, denn selbst mit einem S85-Motor und wohl geschätzten 20-30.000 investierten Euro fährt man ein Auto, das aussieht, als würde es max. 5 k€ kosten. Das ist natürlich ein ganz spezieller Reiz... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|