


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.09.2011, 09:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von Broder
wie wäre es denn mit der Nummer 7 ?
Gruß
Broder
|
ja eher nicht so toll oder?!.
kühlwasser schließe ich eher aus, da es vom geruch her nicht passt, und der pegel nicht gesunken ist..
unterm auto ist auch kein tropfen zu sehen.. alles trocken..
im innenraum riecht man es..
ich denke am sinnvollsten ist es zuerst mal die vdd zu überprüfen und nochmal anzuziehen.. vielleicht ist trotz allem dort was nicht in ordnung.. 
|
|
|
02.09.2011, 11:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hi,
wenn die Ventildeckeldichtung erneuert wurde, kann es passieren, dass diese beim Aufsetzen des Deckels abrutscht und dann nicht dichtet. Meistens passiert das am hinteren Teil, da man sie dort schlecht festhalten kann bzw. man mit den Deckeln anstößt und sie dann abrutscht.
Kontrolliere mal mit einem Spiegel ob sie wirklich rundum sauber aufliegt bzw. der Rand übersteht.
Die Schrauben vom Deckel darfst Du auch nicht zu fest anziehen.
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
02.09.2011, 11:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
hi,
das problem is tmir bekannt, war mir beim aufsetzen auch 2mal passiert, habe die stellen bereits mit einer lampe angeleuchtet, alelrdigns steht die dichtung am rand der deckel überall vor..
|
|
|
02.09.2011, 15:09
|
#5
|
Ölfuß
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
|
Ich hab zwar einen V8 aber das gleiche Problem gehabt. Nach dem Tausch der VDD immer diesen verbrannten Ölgestank.
Ich habe mit einem Endoskop undichte Stellen gesucht aber nix gefunden. Du glaubst nicht in wie vielen Ecken noch Öl lag......
Nach 6 (!!) Dosen Bremsenreiniger ist jetzt Ruhe und kommt auch nix mehr nach.
Gruss millcrash
|
|
|
02.09.2011, 15:16
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
schau dir sonst mal den Abschlussdeckel des Ansauggeweihes genauer an.
Gruß
Heiko
|
|
|
02.09.2011, 15:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
die enddeckel habe ich kontrolliert, da dürfte ja abe reh kein öl drinn sein..
die Kurbelgehäuseentlüftungsventile hatte ich vor 1 monat erneuert, die ösengummis wo sie drinnstecken sind noch einwandfrei.. die dhinführenden schläuche auch..
habe vorhin beim reparieren der zv nochmal einen blick rein gewordfen.. die vdd ist an manchen stellen leicht ölig.. werde wohl mal versuchen etwas nachzuziehen wo es geht..
|
|
|
02.09.2011, 15:14
|
#8
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von BullPit
Hi,
wenn die Ventildeckeldichtung erneuert wurde, kann es passieren, dass diese beim Aufsetzen des Deckels abrutscht und dann nicht dichtet. Meistens passiert das am hinteren Teil, da man sie dort schlecht festhalten kann bzw. man mit den Deckeln anstößt und sie dann abrutscht.
|
Die Dichtung habe ich montiert.. Die passt.. Was ist den mit den Schläuchen und dem Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung..?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|