Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2011, 19:23   #1
waldo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: Schwäbisch Gmünd
Fahrzeug: E38-740i 03.1996
Standard

Zylinder ziehen Öl. Werkstatt meint, dass dies mehrere Ursachen haben kann und deshalb die Reparatur nicht mehr rentabel ist. Mein Auto hat erst 185 Tkm runter. Habe eigentlich gedacht, dass ein 740er nochmal so viel drauf hat. Wer hat mir einen günstigen Tauschmotor?
waldo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 19:40   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von waldo Beitrag anzeigen
Zylinder ziehen Öl. Werkstatt meint, dass dies mehrere Ursachen haben kann und deshalb die Reparatur nicht mehr rentabel ist. Mein Auto hat erst 185 Tkm runter. Habe eigentlich gedacht, dass ein 740er nochmal so viel drauf hat. Wer hat mir einen günstigen Tauschmotor?
Hast du Öl im Wasser?
Dann könnten die ZK-Dichtungen hin sein.


Rentabel ist relativ
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 20:39   #3
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Mal unter uns Klosterschwestern... Was genau heißt Zylinder ziehen Öl?

Wie Christian schreibt, kann das die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran sein. Also erstmal der Reihe nach vorgehen.

Als aller erstes Ölpumpe inspizieren/reparieren. Dann man Kompression prüfen und Kurbelgehäusemembran checken.

Dann kann man weiter sehen..

Und im schlimmsten Fall, Motor besorgen und einbauen..

Ich hätte sogar noch einen Motor den ich eigentlich für meinen 40er brauche. Aber je nach Preis..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 21:22   #4
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

In der Ölpumpe sitzt ein federbelastetes Ventil, dieser Kolben besteht aus Kunststoff und kann sich durch Abnutzung verklemmen.
Als ich dieses Jahr meinen 540 gekauft habe und einen Ölwechsel machte, nahm ich die untere Ölwanne ab, und es lag schon eine Mutter drinne, der Ventil-Kolben sah auch nicht mehr gut aus.
Denke mal hängt von der Ölqualität ab das die Vorbesitzer gefahren haben.
Außerdem waren alle Schrauben vom Pumpendeckel fast lose.
Also: Pumpe raus, Ventil ersetzen ,Pumpe anschrauben und ausprobieren.

Gruß Uli
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (52,6 KB, 16x aufgerufen)
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öldrucklampe rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 22 18.01.2011 15:24
öldrucklampe flackert Kaplan BMW 7er, Modell E38 16 02.06.2009 21:19
Öldrucklampe leuchtet ständig im Standgas VANRO BMW 7er, Modell E38 5 01.06.2009 15:24
Motorraum: Öldrucklampe Michi730i BMW 7er, Modell E32 20 25.06.2008 18:13
Motorraum: Flackernde Öldrucklampe Tom735 BMW 7er, Modell E32 33 31.12.2007 18:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group