|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.08.2011, 16:41 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2011 
				
Ort: Wendelstein 
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
				
				
				
				
				      | 
				 Knarzender/quietschender Blinkerhebel 
 Hallo,
 wie es der Titel schon sagt, geht es um den Blinkerhebel der knarzende und leicht quietschende Geräusche von sich gibt wenn man ihn nicht schnell betätigt.
 
 Meine Frage ist jetzt mit was für einem Schmiermittel kann man hier Hand anlegen? Oder würde das die Elektronik beeinträchtigen?
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2011, 23:47 | #2 |  
	| Glaube an den 8 Zylinder 
				 
				Registriert seit: 13.06.2011 
				
Ort: Mering 
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
				
				
				
				
				      | 
 HalloBlinkerhebel freilegen,und mit etwas Teflon Spray oder Öl schmieren.
 Ich verwende für solche Sachen immer FIN Super von Interflon,funktioniert 1a.
 
 Gruß Uli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2011, 00:18 | #3 |  
	| E32-Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Uplengen 
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
				
				
				
				
				      | 
 WD40. Kannst du eigentlich überall verwenden  
				__________________OO==[][]==OO 
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum.  Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2011, 00:19 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2011 
				
Ort: Wendelstein 
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
				
				
				
				
				      | 
 Das klingt nach einem guten Ansatz, werd's ausprobieren denn austauschen möchte ich den Hebel eigentlich nicht, dafür isser noch zu gut   .
 
Danke für deinen Tipp    
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2011, 00:28 | #5 |  
	| Glaube an den 8 Zylinder 
				 
				Registriert seit: 13.06.2011 
				
Ort: Mering 
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
				
				
				
				
				      | 
 Falls Du Interesse an einem Probefläschen vom Fin Super hast schick einfach ne U2U. Google mal danach,benutze das Zeug schon seit 4 Jahren in der Werkstatt und bin total überzeugt davon.
 Gruß Uli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2011, 02:57 | #6 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8 uli  Teflon Spray oder Öl schmieren. |  Teflon ist kein Schmiermittel. 
Öl bindet Staub und das will man nicht bei einem Schalter.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Esu8  WD40. |  Das ist ein Feinöl mit Spiritus...
 
Endgültig hilft da nur ausbauen, saubermachen und mit etwas Vaseline wieder zusammenbauen. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2011, 08:50 | #7 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Esu8  WD40. Kannst du eigentlich überall verwenden   |  ... oder auch sein lassen. Im Zweifelsfall knarrt der Hebel mehr als zuvor ! 
WD40 hat nur eine sehr geringe Schmierwirkung und ist dafür ungeeignet.
  Ballistol  könnte man, wenn zur Hand mal versuchen.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Smatek  Endgültig hilft da nur ausbauen, saubermachen und mit etwas Vaseline wieder zusammenbauen. |  Das ist zwar die aufwendigste, jedoch die beste Reparaturmöglichkeit   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2011, 11:35 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 also meiner hatte damals zu den geräuschen auch noch kontaktprobleme.. hatte deswegen kontakspray reingesprüht.. danach war alles wieder gut, kein geräusch, und guter kontakt.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2011, 12:59 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2011 
				
Ort: Wendelstein 
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
				
				
				
				
				      | 
 Hm in dem Fall werde ich wohl heute mal kurz die Lenksäule auseinander nehmen und mir das Ding mal ansehen, muss ja irgend einen grund für das geknarre geben...
 Würde dieses FIN Super hier helfen? Leider kann ich mir nichts drunter vorstellen, ich kenne das Mittel nicht.
 WD40 wäre da, aber ich denke das ist eher für kurze Schmierungen von verklemmten schrauben oder so, nicht für langwierige Schmierungen von Hebeln, oder?
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| E32-Teile: Blinkerhebel | luki | Suche... | 1 | 17.03.2009 12:03 |  
	| E32-Teile: Blinkerhebel | marco1 | Biete... | 0 | 11.01.2009 19:36 |  
	| blinkerhebel | mhe32 | BMW 7er, Modell E32 | 1 | 29.12.2007 12:28 |  
	| Innenraum: Quietschender Sitz | deressener | BMW 7er, Modell E38 | 2 | 30.10.2007 20:48 |  
	| Elektrik: Blinkerhebel BC | Viper V8 | BMW 7er, Modell E32 | 10 | 07.12.2006 23:46 |  |