|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.07.2011, 07:40 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2010 
				
Ort: Garmisch-Partenkirchen 
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90   Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
				
				
				
				
				      | 
				 Zylinderkopf Anzugsdrehmomente- M30B35 
 Morgen Leute,
 wie ihr es schon erfahren habt aus meiner früheren Topic , mein 735er hat vor kurzem ein Kipphebelbruch am 1. Zylinder erlitten.
 
 Hier nochmals vielen Dank für NONICKATAL wegen dem tollen Anleitung, für dem Auswechsel, ohne demontage des Zylinderkopfes!!!
 
 
 Momentan ist der Wagen komplett auseinander, damit ich am Samstag morgen mit dem Auswechsel beginnen kann. Ich habe schon sehs neue Kipphebeln vom Febi gekauft - wenn ich schon sowieso das erste auswechseln soll, also der achse woran die hanegen muss komplett raus, dann eben mit neuen Hebeln soll der Wiederaufbau passieren.
 
 Meine Frage waehre aber folgendes; ich habe im EDKA, Autodata, und auf saemtliche Forums die Anzugsdrehmomente der ZK Schrauben nachgesucht, und jeder Thread hat andere Drehmomente, und Wartezeiten behauptet. Nur die Reihenvolge war immer das selbe.
 Also was nun?!
 Welche der mindestens fünf Quellen ist das richtige? Problem ist, dass es grosse Drehmoment Unterschiede aufgelistet sind, von 60-100 Nm der letzten Etape.
 
 
 Könnt ihr mir villeicht ein Original BMW Anleitung, zusenden?
 
 
 Vielen Dank im Voraus!
 Sonnige Grüsse aus Ungarn,
 
 David
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2011, 07:46 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2009 
				
Ort: HATTEN 
Fahrzeug: 740IA E38 1994
				
				
				
				
				      | 
 mit neuen torx schrauben, fett unten am kopfschraube dann kannst du zuerst mit 60Nm dann 90° und nochmal 90° fest machen am ende macht es ungefer zwischen 10-11daNm |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2011, 07:52 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2010 
				
Ort: Garmisch-Partenkirchen 
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90   Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
				
				
				
				
				      | 
 Die Schrauben werden nur aufgelockert, aber nicht ersetzt, da der Zylinderkopf auch nicht runterkommt!
 Also es bleiben die Original Sehskantschrauben von KAMAX, die ab Werk stammen!
 
 Gilt der Drehmoment auch für die alten Schrauben?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2011, 08:11 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2008 
				
Ort: Kalsdorf/Graz 
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
				
				
				
				
				      | 
 Bitte sehr.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2011, 10:54 | #5 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dimidu67  torx schrauben, fett unten am kopfschraube |  Am M30 gibt es keine Torx und die Schrauben werden grundsätzlich geölt - dafür sind die Drehmomentwerte nämlich angegeben - und nicht gefettet. Fett behindert zudem den 'Luftabfluss' aus dem Sackloch über die Gewindegänge und  kann die Dremo-Werte verfälschen, je nachdem, welche Sorte man da nimmt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2011, 11:04 | #6 |  
	| SONNTAGSFAHRER 
				 
				Registriert seit: 26.10.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
				
				
				
				
				      | 
 Du machst nur die Kipphebel neu und verwendest die Alte Nockenwelle? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2011, 11:24 | #7 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tf750  Du machst nur die Kipphebel neu und verwendest die Alte Nockenwelle? |  .. die ist ja nicht gebrochen ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2011, 12:22 | #8 |  
	| SONNTAGSFAHRER 
				 
				Registriert seit: 26.10.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von e3tom  .. die ist ja nicht gebrochen ... |  
gebrochen nicht,aber eingelaufen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2011, 12:28 | #9 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tf750  gebrochen nicht,aber eingelaufen? |  vielleicht, muss aber nicht ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2011, 12:56 | #10 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe ja in meinem Tip geschrieben das dies nur eine Notlösung sein kann wenn das Auto sonst geschrottet werden müsste oder man noch etwas Zeit braucht bis eine richtige Revision gemacht werden kann...  
Nicht das das Standardreparatur wird..   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |