


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.06.2011, 23:24
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Friesenried
Fahrzeug: E38 728 und 740,BRC P&P, M3 Cabrio
|
Ja, ich hatte diese Phänomen mal bei einer neuen Kurbelwelle-also Rep Satz beim E30.
Nachdem ich 3 mal kontrolliert hatte, hab ich es mit etwas mehr Spannung angezogen, ein großer Fehler wie ich nach 20tkm feststellen mußte. War damals grade 19 Jahre und der erste Motor 
Die gehärteten Gleitsteine waren in den Kipphebeln lose bzw Locker.
Ende was ein Zylinderkopfschaden.
Fazit- niewieder AT-Teile, sondern originale.
|
|
|
19.06.2011, 23:46
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Du meintest sicherlich nen Nockenwellen-Satz, oder? Bei diesen "Unoriginalen" Teilen, gibt es aber auch Qualitätsunterschide, denn nicht alles, was Unoriginal ist, ist Müll.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.06.2011, 10:22
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Friesenried
Fahrzeug: E38 728 und 740,BRC P&P, M3 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von dansker
Du meintest sicherlich nen Nockenwellen-Satz, oder? Bei diesen "Unoriginalen" Teilen, gibt es aber auch Qualitätsunterschide, denn nicht alles, was Unoriginal ist, ist Müll.
Gruss dansker
|
Ja, meinte ich 
Ja, heut weiß ich das auch das es da unterschiede gibt, aber ich nehm so gut es geht originele Teile!
Nach rund 30 BMW Motoren weiß man dann schon worauf man schauen muß 
|
|
|
20.06.2011, 10:28
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hier, und nur hier

|
|
|
20.06.2011, 12:12
|
#5
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Die Exzenterklemmschraube ist aber schon zu bei der Nach'messung', oder ?
Tritt das 'Phänomen' an allen Ventilen auf oder nur an einzelnen ? Sind die Klemmschrauben alle noch gut ? Mancher 'Experte' hat es schon geschafft, die durchzudrehen.
Und natürlich, gemessen wird NUR zw. Exzenter und Ventilschaft.
Die Ölfilmtheorie ist doch purer Quark. Selbst wenn da was rausläuft, dann doch direkt nach dem Abstellen des Motors. Und den restlichen Ölfilm kriegst Du selbst mit Gewalt nicht raus.
Wenn sich der TE jetzt noch zur gestellten Frage, um wieviel sich das Spiel 'von selbst' verstellt, äussert, geht's hier vielleicht mal sinnvoll weiter.
Evtl. wäre es ja nicht verkehrt, wenn sich ein lokaler Checker mal zum TE begibt, und guckt, was Sache ist.
|
|
|
20.06.2011, 12:26
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ich kam da d'rauf wegen Danskers Bemerkung zum Einlaufen.
Klar stellt man sie so ein, wie es auf dem Bild zu sehen ist.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
20.06.2011, 12:42
|
#7
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
das hatten wir aber schon mal, daß nach wenigen km sich das Spiel wieder maßiv verstellt hatte. Allerdings kam da keine Rückmeldung mehr über die Ursache und Lösung.
Wenn das alles richtig gemacht wird und alles ok ist, verstellt sich da so schnell nix.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|