|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.01.2004, 18:08 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
				 Warum haben 750er eigentlich öfter einen Brandschaden? 
 Hi! 
In den bekannten Automobilbörsen findet man immer wieder 750er mit Brandschäden. Hier wieder ein Beispiel:
  BMW 750i mit Brandschaden 
Ich frage mich, wieso es öfters dazu kommt. Muss man da irgendwo besonders aufpassen?
 
Gruß Lars |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2004, 18:27 | #2 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 20.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 ist nur eine Vermutung von mir, aber vielleicht liegt das an der notorisch undichten Spritleitung an der Spritzwand. Ich kann mir vorstellen das es leicht zum Brand führen kann wenn da was auf die heissen Teile läuft.
 
 Gruss,
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2004, 18:39 | #3 |  
	| † 08.06.2005 
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
				
				
				
				
				      | 
 Das ist meistens die Hauptursache und bei dem würde ich sagen war es auch weil die heisseste stelle ist ja da wo die Leitungen ankommen siehe Brandschaden Haube!! 
Ansonsten bleibt da noch halt mangels wartung Undichtigkeiten am Motor und poröse Kabel aufgrund der Hitze des Motors!Ich kenne keine bessere Sitzgelegenheit im Winter als die Haube eines 750i´s oder Nen Audi Turbo!       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2004, 18:47 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2002 
				
Ort: Görlitz 
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
es sind tatsächlich die verd... Spritleitungen. Ist die Achillesferse eines jeden V12. Sollte man immer im Auge behalten.    
Gruß
 
Hendrik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2004, 21:52 | #5 |  
	| der weiße Riese 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: mitten drin 
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
				
				
				
				
				      | 
 @ LK730
 Hallo Lars,
 
 es stimmt, dass die Spritleitungen oftmals dafür verantwortlich sind. Ein weiterer Verursacher (in diesem Fall
 offensichtlich nicht) kann aber auch die elektrische Sitzverstellung der Rückbank sein.
 
 Wird vergessen, die Schutzkappe über die Batteriepole zu stecken, kann das Sitzgestell mit den Batteriepolen
 in Kontakt kommen. Besonders wenn der Fahrgast etwas "fülliger" ist, was nach einem guten Weihnachtsessen
 schonmal vorkommen kann.  :zwink  Folge: ein Kurzschluss und unter Umständen ein Schmorbrand unter den
 Rücksitzen.
 
 Tipp: darauf achten, dass die Plastikkappen, welche den bzw. die Batteriepole verdecken, aufgesteckt sind.
 
 Gruss
 
 Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2004, 21:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Besonders wenn der Fahrgast etwas "fülliger" ist |  Konsequenz:  Die Schwiegermutter muß Bus oder Straßenbahn fahren     
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2004, 22:06 | #7 |  
	| † 08.06.2005 
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
				
				
				
				
				      | 
 mein iL ist ein 2 Sitzer da nur 2 Personen damit fahren!!!
 Aber das Hauptproblem ist wohl eher vorne!Weil leider die ingeneure immer was versuchen was nicht klappt!Mann merkt halt wie beim E23 das der E32 auch nicht für den V12 gedacht ist,und wenn man dann sieht wie einiges verlegt ist!Na Danke!!Aber ich kenne das ja auch von Audi,die Leutz vergessen immer das es Leute gibt die das reparieren müssen und das auch mal was kaputtgeht!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2004, 22:28 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 @Patrick P. 
Du mußt mal bei einem 12-Zylinder Jaguar unter die Haube schauen.    
Ich habe vor 3 Wochen beim Sechszylinder-Jaguar eines Freundes 
den Anlasser gwechselt. 
Das war auch schon Straf-Arbeit.
 
Gruß Manu |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2004, 23:02 | #9 |  
	| der weiße Riese 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: mitten drin 
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Patrick P. mein iL ist ein 2 Sitzer da nur 2 Personen damit fahren!!!
 
 das der E32 auch nicht für den V12 gedacht ist,...und wenn man dann sieht wie einiges verlegt ist!...Na Danke!!
 |  
@ Patrick P.
 
wenn ein 7er BMW für einen 12 Zylinder Motor konstruiert wurde, dann der E32. Der E32 wurde im Prinzip um 
den 12-Zylinder-Motor herum entwickelt, da der Motor bereits in einer sehr frühen Entwicklungsphase seine 
Testfahrten unternommen hat. Die Designer konnten sich also auf die Abmessungen des Aggregates einstellen.
 
Allerdings gilt auch im Automobilbau die Devise "Raum ist wertvoll" und so erweckt es den Anschein, dass das 
Aggregat verbaut ist. Die Wahrheit ist, es passt wie angegossen.
 
Gruss
 
Michael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2004, 23:45 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von 12Zylinder 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Patrick P. mein iL ist ein 2 Sitzer da nur 2 Personen damit fahren!!!
 
 das der E32 auch nicht für den V12 gedacht ist,...und wenn man dann sieht wie einiges verlegt ist!...Na Danke!!
 |  @ Patrick P.
 
 wenn ein 7er BMW für einen 12 Zylinder Motor konstruiert wurde, dann der E32. Der E32 wurde im Prinzip um
 den 12-Zylinder-Motor herum entwickelt, da der Motor bereits in einer sehr frühen Entwicklungsphase seine
 Testfahrten unternommen hat. Die Designer konnten sich also auf die Abmessungen des Aggregates einstellen.
 
 Allerdings gilt auch im Automobilbau die Devise "Raum ist wertvoll" und so erweckt es den Anschein, dass das
 Aggregat verbaut ist. Die Wahrheit ist, es passt wie angegossen.
 
 Gruss
 
 Michael
 |  Der fette V12 passt schliesslich auch in den E30 (irgendwie...     )
   
Frag mich, wo der Typ die Luftfilter versteckt hat     und mit der ganzen Konstruktion überhaupt durch den TÜV kam... Kann mir ja net vorstellen, dass das Auto so überhaupt noch fahrbar ist (auf Geraden mal abgesehn). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |