


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.04.2011, 18:39
|
#1
|
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
letztlich ist es sicher, wie oben schon gesagt, im Wesentlichen ist wohl die Elektronik weder besser noch schlechter bei den einzelnen Baujahren bei den E32. Ich würde darin letztlich auch gar kein großes Problem sehen, da die Masse eh`entweder leicht zu reparieren ist (LKM,CCM,Kombi usw.), oder aber als Austauschteil eigentlich am Markt recht günstig verfügbar ist und letztlich schnell zu wechseln ist. Da gibt es sicher größere Problembereiche.
Gruß
Volker
|
|
|
06.04.2011, 19:28
|
#2
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Bei der Besichtigung würde ich dir jedenfalls raten, Tür und Kofferraumdichtungen (einschliesslich Rücklichter) zu begutachten (egal welches Baujahr).
Zusätzlich Kofferraumboden, Fussraum unter dem Teppich und wenn möglich, die Elektronik unter der Rückbank nach Feuchtigkeit absuchen, wenn alles trocken ist und die Anschlüsse nicht oxidiert sind, kannst du einen grossen Fehlerbereich vorab ausschliessen!
Gruß Dietmar
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|