


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.03.2011, 18:27
|
#1
|
|
Cruisin' fast
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
|
Die Verwendung der Federn die ich hier liegen hab ist in Verbindung mit Seriendämpfern auf keinen Fall möglich.
Wie erwähnt fallen die Federn bei montiertem Domlager völlig lose auf dem Federbein herum.
__________________
Für diejenigen, die immer nur warten, kommt alles zu spät.
|
|
|
21.03.2011, 21:54
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Dann sind die Federn nicht in Ordnung. Habe auch KAW-Federn 55/35 drin und die haben kein Spiel. Sind schon mehrere Jahre drin. Vorspannung ist minimal aber noch vorhanden.
Gruß Mike
|
|
|
21.03.2011, 21:58
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: e32 740i 06.93
|
hab auch die kaw federn mit seriendämpfer drin.
vielleicht sind deine dämpfer kaputt
|
|
|
22.03.2011, 21:55
|
#4
|
|
Cruisin' fast
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
|
Ich habe das Problem erkannt.
Die Federn sollten mit Bilstein B6 Dämpfern verbaut werden, diese haben keinen gefederten Rebound wie die Originaldämpfer.
Ich hätte sie also einkürzen müssen, bin aber aus Zeitmangel zuerst mal bei den AP Vorderachsfedern geblieben.
Normalerweise muss man die mit dem Federspanner montieren, auf die B6 kann man sie so draufstecken, es ist grade so Spannung da.
Danke für eure Unterstützung, nix für Ungut!
|
|
|
22.03.2011, 22:47
|
#5
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
da kann aber trotzdem irgendwas nicht stimmen.... meine KAW hatten, selbst gebrochen, noch Vorspannung auf den Seriendämpfern... Und ich kenn auch niemanden bei dem das nicht so ist... Wenn deine also auf dem Seriendämpfer lose rum flattern sind die Federn entweder gekürzt worden oder es sind keine 55er... normal ist das auf jeden Fall nicht...
Gruß
Kai
Zitat:
Zitat von horsepower.ph
hab auch die kaw federn mit seriendämpfer drin.
vielleicht sind deine dämpfer kaputt
|
seit wann werden kaputte Dämpfer denn länger... ????
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
23.03.2011, 07:30
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
KAW zeichnet sich eigentlich damit aus, das sie eine sehr starke Vorspannung haben ( Progressiv ).
Ich denke, das irgendjemand etwas mit den Dingern angestellt haben muss, das sie so wenig Vorspannung haben.
BSP. gepresst oder es fehlt so gar eine Windung.
Ich würde die Windungen mal nachzählen, fehlt eine dann kannst du sie wenn überhaupt nur mit Einzelabnahme eintragen lassen.
Bitte jetzt nicht alle schreien: Es geht nicht! Doch es geht, habe es ganz offiziell beim TüV mit meienm E30 Cabrio gemacht. Allerdings mit gekürzten Dämpfern.
Zu dem arbeite ich ( noch nebenbei ) in der Branche und habe dahingehend gute Kontakte.
LG Dirk
|
|
|
23.03.2011, 07:53
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E32-735i (07.91) + Dodge Challenger SRT8 Bj2008
|
Du brauchst bei einer Tieferlegung von mehr als 40mm gekürzte Stoßdämpfer, weil sonst die Kolbenstange zu lang ist und bei voller Einfederung im Dämpfer aufsetzt. Am Anfang wirds funktionieren, aber irgendwann verbiegt die Kolbenstange und du haust dir die Dichtungen im Dämpfer durch. Und gerade beim 7er haste ordentlich Gewicht auf der VA.
Steht ja in jeder ABE drin nur in Verbindung mit Stoßdämpfer sowieso.
Hab noch n Federsatz 30mm liegen. Unbenutzt falls einer Interesse hat
Geändert von Sitzstreiker (23.03.2011 um 08:02 Uhr).
|
|
|
23.03.2011, 08:42
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
seit wann werden kaputte Dämpfer denn länger... ????
|
  genau das war auch mein Gedanke! Hab mich nur nicht getraut es zu schreiben
Gruß
|
|
|
23.03.2011, 12:30
|
#9
|
|
Cruisin' fast
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
|
Hat jemand das Gutachten für mich?
Ich hab leider keins.
|
|
|
23.03.2011, 08:24
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E32-735i (07.91) + Dodge Challenger SRT8 Bj2008
|
Zitat:
Zitat von PRNDeluxe
Die Federn sollten mit Bilstein B6 Dämpfern verbaut werden,
|
Erübrigt sich für mich jedes weitere Kommentar.
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Fahrwerk: KAW Federn 60/25
|
heppinger |
BMW 7er, Modell E38 |
162 |
26.02.2013 23:00 |
|
E32-Teile: KAW Federn 55/35
|
Schleifer |
Suche... |
1 |
09.10.2010 12:44 |
|
Fahrwerk: KAW federn
|
HW 32 |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.04.2005 11:19 |
|
KAW Federn
|
rolandhas |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
09.12.2003 20:02 |
|