


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.03.2011, 14:32
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: hamburg
Fahrzeug: e32-740i
|
Danke für all die Tips. werde mich mal durchfummel in der Hoffnung, dass es funzt. Der Gute steht auch Seit 2 Monaten und wartet auf sein Erwecken aus dem Winterschlaf. Ist mein Sommerauto welches ich nur unregelmäßig bewege um ihn nicht "kalt" werden zu lassen. Vllt. Hilft es Ihn mal länger als 10 Minuten laufen zu lassen.
Grüße Benny
|
|
|
04.03.2011, 14:53
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Standgas kann man nicht einstellen....Werte holt er sich kontinuierlich,da die Motronic auch Lernfähig ist.
Es vergleicht,Abnutzung und Benutzung,Temperaturen und Betriebszustände...usw..immer .
Die Motorelektronik und ihre Messfühler regeln alles....wenn er nicht rund läuft,kann es nur ein Mechanisches oder Elektronisches Problem sein.
Reset...und mal Fahren. 
Sind ja auch Fahrzeuge...und keine Standfahrzeuge. 
|
|
|
04.03.2011, 15:54
|
#3
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Servus,
kann man vieleicht nicht vergleichen, aber an meiner BRC-Venturi ist am Verdampfer unten eine kleine Madenschraube mit der man das Standgas einstellen kann.
Gruß
Asrael
|
|
|
04.03.2011, 17:42
|
#4
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
An der Schraube würd ich nur drehen, wenn man genau weiß was man tut!
Nicht das der Motor später abmagert....
Weil dann ist das Geschrei groß!
Grüßle Falkili
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
04.03.2011, 18:00
|
#5
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
ich da auch nicht selber rumgeschraubt, es wurde beim Service für die Gasanlage gemacht und der hat es mir so erklärt weil meiner auf Gas im Stand über 1000 upm gedreht hat.
Gruß
Asrael
|
|
|
05.03.2011, 00:45
|
#6
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Ne Venturi ??? Wer fährt denn sowas im BMW
Klar kannst Standgas verändern....aber nix mit Schraubendrehe etc. dazu is schon ein laptop incl. Programmiersoftware nötig 
|
|
|
05.03.2011, 08:30
|
#7
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von Toddy
Ne Venturi ??? Wer fährt denn sowas im BMW 
|
der nichtsnutzige Vorbesitzer  , wahrscheinlich kein Geld in der Tasche aber auf dicke Hose machen 
und ich hatte bis dahin keine Ahnung von Gas, werd sie aber umbauen
Gruß
Asrael
|
|
|
05.03.2011, 21:38
|
#8
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Asrael
Servus,
kann man vieleicht nicht vergleichen, aber an meiner BRC-Venturi ist am Verdampfer unten eine kleine Madenschraube mit der man das Standgas einstellen kann.
Gruß
Asrael
|
Die Schraube an Verdampfern ist idR die Druckeinstellschraube... klar das sich dadurch die Drehzahl etwas ändert... solange die DME gegenregeln kann bleibt es aber wirkungslos....
Es sei denn man hat wi oben besprochen ein vollkommen veraltetes Venturisystem verbaut. Diese Technik gehört allerdings in den Anfang der 80/90er Jahre- eine Schand das sowas noch verbaut wird...
Naja.. will jetzt kein weiteres Fass aufmachen...
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
Geändert von CarstenE (05.03.2011 um 21:44 Uhr).
|
|
|
14.03.2011, 15:29
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: hamburg
Fahrzeug: e32-740i
|
Moin moin,
so habe mir mal das ganze etwas genauer angeguckt und so sieht es aus. Zylinderkopfdichtung schließe ich aus, da diese erst vor nem guten Jahr neu gemacht worden ist. Habe auch keine Sympthome wie Öl im Kühlwasser etc.
Zündspulen sind auch all ok. Habe sie alle der Reihe nach getestet und die machen einen guten Job. Der Wagen läuft auch nicht direkt unrund sondern nur zu niedrig. Laut Drehzahlanzeige ist dort kein Schwanken zu sehen aber er ruckelt schon etwas wenn man drinne sitzt. Das man den Motor garnicht spürt verlange ich ja nicht aber bisschen ruhiger wäre gut. Auf Gas und benzin läuft er genau gleich weswegen ich die Gasanlage für richtig eingestellt halte. ...ist ja auch erst 1 Jahr alt. Habe aber auf einer seite der Zündspulen etwas Öl um die Stecker und Spulen herum. Ventildeckeldichtung im Po? Wie kann ich das prüfen und hätte das auswirkung auf den Lauf? Öl verbraucht er nicht also könnte es ja auch beim Tausch der Zylinderkopfdichtung einfach gekleckert haben.
Leistung ist da. komisch komisch... bei welcher Umdrehung laufen den euche 740iger so? Grüße
Benny
|
|
|
14.03.2011, 19:53
|
#10
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn Öl in den Kerzenschächten steht, sind die 4 Ventildeckeldichtungen defekt (2 pro Seite)
Dadurch zieht er auch Falschluft und hat einen unruhigen Leerlauf. Zündaussetzer können auch vorkommen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|