|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 10:35 | #51 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Hast einen Denkfehler. 
die tanks, sind igentlich keine tanks es ist ein tank, mit 2 behältern(räumen), damit wird die wellenbildung, das wasserschwappen in grenzen gehalten...............so wie bei einem feuerwehrauto   
beim tanken wird erst der eine tank gefüllt, in dem du dein öl hast, wenn dieser dann kurz vor voll ist, fliesst dieser sprit(ölgemisch) in den tank 2 ............am ande hast du in tank 1 sowie in tank 2, das was du haben wolltest    Ausgleichbehalter/Aktivkohlefilter BMW 7' E65, 745i (N62) ? BMW Teilekatalog 
mfg odd... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 10:37 | #52 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: F01 740i
				
				
				
				
				      | 
 Hi
 Ich habe beim freigeschaltenen Tacho nachgeschaut. Tank 1 war leer und
 beim Tank 2 waren noch ca 30 Liter drinnen.
 
 Ich glaube nicht, dass die beiden Tanks sich gegenseitig auf gleichen Füllstand
 halten. Zumindest meiner macht dies nicht.
 
 Luke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 10:40 | #53 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von luke_064  Hi
 Zumindest meiner macht dies nicht.
 
 Luke
 |  meiner auch nicht  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 10:41 | #54 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus  Hast einen Denkfehler.
 |  Du aber auch...   
Das ist wohl kaum wegen der "Wellenbildung"... Überleg mal was zwischen dem Tank hindurchläuft   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 10:43 | #55 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Der fährt einen komplett leer und der andere ist voll    hätte jetzt schon alleine aus Gewichtsgründen angenommen, das der Wagen den Sprit verteilt  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 10:46 | #56 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Wie gesagt... Ist nur ne Saugstrahlpumpe. Und der halbe Tank wiegt ja gerademal 30kg. Da brauch man glaub nicht "ausgleichen" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 11:26 | #57 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Du aber auch...   
Das ist wohl kaum wegen der "Wellenbildung"... Überleg mal was zwischen dem Tank hindurchläuft   |  was den              .
				 Geändert von oddysseus (16.01.2011 um 12:05 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 11:43 | #58 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 Und außerdem wird der Sprit sowieso die ganze Zeit im Kreis gepumpt.Also spätestens nach ein paar km völlig wurscht.
 Lg Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 11:44 | #59 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Beim E32 war der Tank hinterm Diff. und nur eine Kammer. Obwohl der viel größer als unserer ist.
 Ganz einfach: Die Kardanwelle... Nur aus diesem Grund ist der Tank "geteilt"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 11:45 | #60 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus  was den   |  Kardanwelle bis zum Diff eventuell   
Lg Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |