Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2010, 19:46   #51
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Also ein Frontriebler bricht sehr wohl in den Kurven aus (untersteuern) , zumindestens wenn ich fahre. Und bergauf wird die Vorderachse entlastet...

da ist mir ein Hecktriebler auch lieber.

Und ich bin mit dem e38 mit 215-er Michelins am Julier im tiefen Schnee an ketten-montierenden Golfs vorbeigefahren, nicht schnell, aber ich bin gefahren und ohne Ketten drüber und zurück gekommen.

Ob ich das mit dem e65 wiederholen könnte, wage ich aber zu bezweifeln.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 20:13   #52
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Ob ich das mit dem e65 wiederholen könnte, wage ich aber zu bezweifeln.
Ehrlich...

Hatte auch aufm E38 19" mit 245/275. Da hatte ich das Gefühl der ist bisschen "graziler"... Wobei ich das auf das Gewicht zurückführe. Der 65er ist schon nen Tacken schwerer (SA bedingt) und der zieht seine Bahn, egal was kommt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 20:18   #53
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Der E65 ist bei Schnee bestimmt kein Wunderauto, aber die Zeiten der alten Schleuderkisten sind schon lange vorbei!

Wenn man sich im Umfeld mal umhört, beruht das Wissen der meisten doch nur auf "Hörensagen" älterer Fahrer, die seit den 80ern keinen BMW mehr gefahren haben, oder auf Vorurteilen (natürlich würde es mit nem Lancia Delta Integrale auf Spikes besser funktionieren).
Das sind diese typischen "Na kommste mit deiner Heckschleuder überhaupt den Berg hoch" Fragensteller, die ihre Kisten aus Angst letztendlich zu Hause lassen und sich wundern, dass der E65 trotzdem auf der Arbeit steht !
Persönlich fahre ich hier jeden Tag trotz Schneedecke Berg auf / Berg ab, egal ob da 20cm liegen oder nicht, ohne Gewichte im Kofferraum mit den
"ach so schlechten" Dunlop Wintersport!
Wer allerdings meint, er könnte bei solchen Wetterbedingungen normal fahren und seine Fahrweise nicht anpassen, der dürfte wirklich Probleme bekommen, egal ob Front/Heck oder Allrad

Geändert von Widowmaker (23.12.2010 um 22:08 Uhr). Grund: Korrektur
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 20:29   #54
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von Widowmaker Beitrag anzeigen
Wer allerdings meint, er könnte bei solchen Wetterbedingungen normal fahren und seine Fahrweise nicht anpasst
Und genau DA liegt das Problem
Viele Frontantriebverwöhnte steigen halt nach wie vor stumpf aufs Gas und kommen irgendwie durch.
Im Heckgetriebenen machen sie das dann auch und schimpfen über die Scheißkiste
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 20:33   #55
og_chiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von og_chiller
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
Standard

Ach das ist nicht irgendwie daher gesagt wenn ich sage das es mit dem e36 besser geht.

Hatte schon alles vom BMW 2002 über e30 e34 e36 e38 e39 e65
und dann hat man schon einen überblick
og_chiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 20:39   #56
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard Spurhalten von Frontantriebsfahrzeugen

Guten Abend lb. Thread-TeilnehmerInnen,


einen verbreiteten Irrtum zum 'stabilen' Fronttriebler möchte ich zwar nicht verwerfen, aber relativieren:

auch Traction Avants 'büchsen' oder wandern seitlich weg, obgleich dieses für den ungeübten Fahrer ggf. leichter durch Leistungsdrosselung zu beherrschen ist.
Da mit zunehmender Steigung aber die Antriebsachse immer stärker entlastet wird, nimmt insbesondere in Kurven plus Steilstücken diese Neigung zu.

D. h., je kritischer die Steigung wird, desto besser verhält sich der (leicht und gut ballastierbare) Hecktriebler. Optimal allerdings der Heckmotorwagen. Der Fronttriebler ist hingegen nicht zusätzlich ballatierbar. Je mehr Beladung an Mitfahrern und Gepäck oder gar mit Anhänger bestückt, desto mehr entlastet der Fronttriebler seine Antriebsachse, insbesondere beim Beschleunigen.

Die ID und DS hatten 312 cm Radstand. Insassen wie Gepäck und Tank waren zwischen den Achsen und hinten (fast) kein Überhang, schmale wie hohe Räder plus wenig (66-84 PS von 1955 bis Sommer 1965, max. ab Herbst 1965 100 PS, Herbst 1969 120 und zuletzt 126 PS) Leistung bei Mittenachslenkung mit Lenkrollradius Null plus Niveauregulierung rundum mit Höhenverstellung. Die Höhenverstellung war im Heck wegen Schleppachse und Platz für mehr Radstandsverkürzung überproportional wirksam, so daß der Druck auf die Antriebsachse zusätzlich (spürbar) verstärkt wurde. Ein kleiner bis normaler Hänger war fahrdynamisch regelrecht egalisiert.

Ein Audi mit damals 13 Zoll-Rädern, kurzem Radstand und Polo-Rucksack-Überhang war ein winterfahrseitiger Abstieg.

Audi ist bei vielen Modellen trotz Schlupfregelung zu stark für den eigenen Frontantrieb. Auch Daimler und BMW bieten den Vierradantrieb um höchste Leistung für den gelegentlichen Zug von Pferdeanhängern, Wohnwagen, Segelflugzeugen und Motorbooten auch aus einer feuchten Wiese zu sichern und für Wintersportler plus optimierter Fahrsicherheit etwas im Programm zu haben.

Tatsächlich war beim Audi 3-Tages Fahrsicherheitstraining auf dem Flughfen in Manching/OBB im Audi 90 mit damals 136 PS bei Versionen mit Front-, eigens hierfür gebauten Heck- und Quttro-Antrieb der Quttroantrieb bei Nässe usw. im Zweifelsfall überlegen. Und Audi wollte seine Quattro-Modelle bei den Teilnehmern strategisch etablieren - daher totale Hinführung zu diesem Ergebnis auch taktisch. Auch bei den 2 Themenabenden mit Audi Rally-Assen.

Aber für mich wurde der Hecktriebler die Nr. 2. Er entspricht meiner normalen fahrerischen Herausforderung ebenso wie meinem Bedarf an den Winter und ohne Zugwagennutzung.

Folglich habe ich 1986 meinen ersten 7er neu geordert und bin BMW treu geblieben.


Danke für das ggf. Studium meiner knapp 1 Mio. km. Frontantriebserfahrungen mit 7 eigenen großen Citroens wie 2 Audis plus verschiedensten Firmenfrontantriebswagen inkl. Renault 16 sowie Benziner-Wartburg und


viele Grüße an Euch wie auch in die Weihnachts(t)räume Eurer Familien


Geius

Geändert von Geius (23.12.2010 um 20:43 Uhr). Grund: Schreibfehler
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 20:44   #57
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von MrOsprey Beitrag anzeigen
Das mag bezüglich der Richtungsstabilität beim Durchdrehen der Antriebsräder stimmen (wobei das mit DSC auch kein Problem mehr ist), trifft aber beim Anfahren nur zu, wenn Du allein im unbeladenen Wagen sitzt.(90% meiner Fahrten sehen leider so aus) Hast Du das schon ´mal mit vollbesetzten Wagen und beladenem Kofferraum versucht?(Natürlich, ist besser aber die Regel ist es nicht, siehe oben
Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Entweder hat Oddy in der Beziehung keine Erfahrung oder er will es nicht verstehen (Ihr wollt es net verstehen)

Frontriebler bricht nur nicht seitlich aus. Das ist aber auch absolut der einzige Vorteil. Nachteile überwiegen meiner Meinung nach.(Tue die Heckantribbrille ab und fahre mal einen im Winter)

Wenn jemand absolut kein Gefühl fürs Auto hat, dann ist Frontantrieb natürlich die erste Wahl, weil da kann man eigentlich nix falsch machen.
Wobei, wie angesprochen, mit DSC ist das ja genau so. Ich kann auch voll drauflatschen und es geht nur geradeaus. Begleitet mit gelber Dauerleuchte... Aber die seh ich im Sommer auch oft
Genau das sage ich ja..........ihr als BMW'ler wisst wie ihr mit dem Auto fahren müsst um vorwärts zu kommen, es wird mit gewicht getrickst, mit dsc usw.
Genau dass sagt uns aber, das der e65 schlecht im winter ist, den sonst würde man ja ohne diesen ganzen kramm fahren können

Ich habe meinen E65 auch noch keinen Tag stehen lassen, ich fahre durch den wildesten Schnee(genau wie ihr). Nur ist es ist nicht Alltagstauglich
Man muss es können, Gefühl fürs Gaspedal, extrem vorausschauend fahren etc. hat man das nicht, hat man verloren, also auch mist, oder.

Ich parke den e65 nicht da wo ich will, sondern da wo ich wieder wegkomme und anfahren kann. Meinen Carina konnte ich im Schnee einbudeln und er fuhr Und wenn es vorwärts nicht ging, dann rückwärts.

Den e65 kann man rückwärts garnicht gebrauchen..............

Mein fazit:

E65 gut im sommer, spass im winter, aber nicht für den winteraltag geeignet(und nicht für jedermann).

Ein gutes winterauto muss auch meine freundin fahren können ohne sich gedanken zu machen und da hat der e65 kläglich versagt

mfg odd.......
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 20:55   #58
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Ein gutes winterauto muss auch meine freundin fahren können ohne sich gedanken zu machen und da hat der e65 kläglich versagt
Das KANN ja nicht funktionieren

Ich hatte in meinem jungen Autofahrerleben bisher nur Hecktriebler (immer 7er) aber bin wie gesagt natürlich auch schon Frontriebler gefahren.
Im F01 ist ja mom. die gleiche Diskusion und ich kann das alles nicht nachvollziehen.

Sicher bin ich auch schon mit em BMW "gestanden" und es ging mehr oder weniger nix mehr. Aber genauso mit nem Frontriebler. Nur die sind eben (auch für Frauen ) "leichter" zu fahren.

Scheinbar ist das alles Definitionssache. Heut war auch im Benzingeflüster ein Video wo eine Frau ihren 1er BMW (sie denkt der hat Frontantrieb) gegen die Hauswand schiebt

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link

Die meckert sicher auch das BMW ein scheiß Winterauto wäre
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 20:57   #59
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

hi
Frauen fahren komplett gedankenlos im Winter umher, da ist ein Hecktriebler eben nix, daher bin ich froh das meine Frau im Winter den Frontgetrieben Opel hat,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 21:50   #60
bmw745i1988
Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2010
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E65 745I 2002.01
Standard

typisch Frau kein gefühl fürs Auto der links ist ja mal hammer lange nicht mehr so gelacht

zum thema Traktion mit meinem bin ich bist jetzt immer vom fleck gekommen bis zu einer steigung von10 %. da habe ich schon einige fronttriebler stehen sehen wo ich vorbeigefahen bin ohne probleme da musste ich lachen und war stolz .
ich bin mal die a8 hochgefahren da habe ich ne e klasse gesehen wo die front kurz davor war die leitplanke zu berühren aber der mann hatts geschaft in einem 45 grad winkel diagonal den berg hochzufahren mindestens 600 m und ich hinterher mit meinem e36 wo überhaupt keine fahrhilfen hatte gerade aus da habe ich aber mächtig schiss gehabt das mir jetzt das selbe passiert aber glück gehabt.
bmw745i1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Räder/Reifen: Doppelspeiche 93 mit Winterreifen Uwe730E38 Biete... 0 19.12.2009 00:38
Bremsen: Nach Bremsenwechsel und neuen Sattel ABS + Traktion Leuchten im CC BadBoy_007 BMW 7er, Modell E38 3 25.11.2009 17:14
Räder/Reifen: Stahlfelgen mit Winterreifen thevanner Biete... 0 28.02.2009 15:39
alufelgen mit winterreifen speedman Suche... 2 17.12.2006 17:30
Problem mit Winterreifen Svenbz BMW 7er, Modell E32 3 31.10.2006 16:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group