|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 11:14 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Hi..
 Ich nehme ja nicht an, daß Du noch einen Seilzug hast ?
 Wenn ja, einen zweiten verlegen, der dann bei Bedarf am Motor
 umgehängt wird.
 |  Da bin ich aber ziemlich sicher. Der M60 im E32 hat doch noch Seilzug. Hatte zu E32 Zeiten nicht nur der V12 E-Gas??
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 11:37 | #12 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 EML gabs immer, bei ASC. Sonst könnte die Elektrik kein Gas weg nehmen...Mein M30 hat auch ASC und E-Gas
 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 11:38 | #13 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Ja klar hat der 740er Bowdenzug, 
und mit 2 Zügen rumbasteln   
Hab mal 2 Grafiken wo auf der einen der schwache Übertragungspunkt Pedal/Gestänge sehr gut zu sehen ist, das ist der Punkt dem ich keinem Zug aussetzten will/würde.
 
Auf dem anderen Bild ist mal grob eine Lösung die mir des längeren in der Birne rumschwirrt, 
2tes Original-Pedal an Gestänge das über den Boden verläuft und das man dann per U-Blech (dank der konischen Form des Pedals) am Original einhängen könnte und bei Bedarf einfach nach oben wieder wegziehe. 
Dieses müßte aber eben zumindest an einem Punkt (besser an 2en) am Boden fixiert werden, aber eben da hängt mein Knackpunkt, ich will nix am Boden anschweißen oder schrauben   
Hmm, 
vielleicht könnte man aber da etwas wegklappbares von hinten her bringen  
Etwas das zum einen fixiert ist wenn runtergeklappt und zum anderen wenn hochgeklappt  
Muss ich mal genauer drüber nachdenken... 
Die Fussstütze rechts könnte man da ja eventuell auch mit implementieren.
 
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 11:40 | #14 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von falkili  EML gabs immer, bei ASC. Sonst könnte die Elektrik kein Gas weg nehmen...Mein M30 hat auch ASC und E-Gas
 |  Falsch  
Beim M60 läuft das über eine vorgeschaltete Drosselklappe mit eigenem Stellmotor/DK-Schalter und Bowdenzug   
Hätte ich EML, 
hätte ich diesen Thread mit Sicherheit nicht eröffnet.
 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 12:54 | #15 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
				  
 Eine Lösung mit Seilzug, die kräftig genug ausgeführt ist um auch den Kickdown zu bedienen kommt nicht in Frage. Bei den geringen Biegeradien kommt hier viel zu viel Reibung ins Spiel.
 Die derzeitige Mechanik finde ich eigentlich perfekt. Sie wirkt mir lediglich ein wenig zu indirekt für ein gefühlvolles Fahren, weil doch sehr viel Reibung und Biegekräfte im Spiel sind. Mit ein paar Kugellagern oder Nadellagern kannst Du hier deutlich nachbessern.
 
 Die Version mit dem zweiten Pedal wäre gut. Ein original Pedal scheint mir hier aber weniger geeignet. Um die Fixpunkte am Boden weglassen zu können, brauchst Du ein Pedal, das "in sich" schon sehr stabil ist (das Scharnier. Ich denke da ein bisschen an sowas wie ein umfunktioniertes Scharnier von einem Gartentor). Wenn Du das fest mit dem Boden verschraubst und der U-Bügel ausreichend biegefest ist, musst Du den Bügel nicht unbedingt auch noch am Bodenblech lagern.
 
 Den Kickdownschalter kann man vermutlich in seiner Sensibilität empfindlicher machen, wenn man die Plastikkappe dünner feilt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 13:48 | #16 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ernst 730i  Wenn Du das fest mit dem Boden verschraubst und der U-Bügel ausreichend biegefest ist, musst Du den Bügel nicht unbedingt auch noch am Bodenblech lagern. |     
Hööö, 
kapier ich jetzt nicht wie du das meinst    
Wobei Schrauben in den Boden sind absolutes No Go   
Ich ordere jetzt mal bei Andre ein komplettes Fusshebelwerk, 
wenn man das mal vor sich aufm Tisch hat, 
ist das ne ganz andere Geschichte zum überlegen&vermessen wie wenn man da immer im Fussraum rumkriechen muss   
Wie gesagt, 
die jetztige Lösung ist sooo schlecht nicht, 
vor allem von der Bedienbarkeit her, 
ich kann das Dingens per Fuss hoch- und runterklappen, 
nur eben die Übertragung und wenn mein rechter Fuss dann noch zusätzlich auf die Stütze drückt, das sind die Punkte die mich stören. 
Vielleicht bau ich das Ding komplett neu auf, nur eben diffiziler gelagert und ausgeführt und noch eventuell mit einer Drehfeder bestückt die sicherstellt das wenn mein Fuß vom Pedal ist auch keinerlei Gewicht auf das Orgi-Pedal drückt.
 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2011, 12:18 | #17 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				  
 WAHNSINN, WAHNSINN, 
ich weiß gar nicht wie ich meine "jetztige" Freude am Fahren rüberbringen soll   
Es ist bei der alten Konstruktion geblieben, 
weil sie absolut zweckmäßig ist, 
geändert hat sich eigentlich nur der Achsendrehpunkt des Zusatzpedales im Verhältnis zum Originalpedal, 
d.h. der Drehpunkt ist jetzt weiter unten und somit ist ein stärkerer Winkel des Zusatzpedales zum Original. 
Und etwas seitensteifer wurde das komplette Paket montiert   
Jetzt kommt der Hammer, 
durch den anderen Winkel zum Pedal läßt sich dieses WESENTLICH diffiziler und spontanter bedienen, wäre heut morgen fast an unsere Hauswand gebrettert weil ungewohnt  
Auch ist der Kraftaufwand WESENTLICH geringer, vorher mußte ich für den Kickdown ganz schön kräftig ins Pedal latschen   
Mann hät ich das mal 3,5 Years eher gemacht, mir sind somit 80tsdkm Fahrfreude flöten gegangen, kann das echt schriftlich nicht rüberbringen was für ein immenser Unterschied das ist   
Jetzt bin ich noch gespannt was das an meinem doch guten (12l) Durchschnittsverbrauch ausmacht   
Dank Euch allen für die Anregungen, 
auch dem Herrn der vorgeschlagen hat ich sollte doch die Beine über Kreuz halten  
Spass beiseite, 
das muss ich IMMER machen wenn ich mir n neues Wägelchen zulege weil meine Pedalerie noch fehlt, das geht nach n paar km ganz schön in die Muskulatur, probiers halt mal aus   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2011, 13:34 | #18 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
 Freu mich mit Dir, kann ich gut nachvollziehen, habe zwar keine Behinderung, aber wenn an meinen Autos was nicht so will wie ich dann könnte ich verrückt werden. 
				__________________Gruß Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2011, 14:47 | #19 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
na erstmal Glückwunsch zum Fahrgefühl    sorry, hab den Fred grad erst gelesen.
 
wenn du da nochmal ran musst würde ich dir auch die Variante mit dem Pedalbock aus nem V8 Handschalter empfehlen und kann dir sogar aus Erfahrung sagen wie das geht.. Du brauchst: 1x Micoschalter, 1x Schalter an/aus (vorzugsweise einen aus dem BMW Regal wegen der Optik der dazu dient zu sagen welches Padal die Macht hat) und 1x Gaszug. 
 
V8 gibts nicht mit EML fertig. Aber du hast beim 40er bestimmt Tempomat die "Gabel" für die O-Züge eigent sich hervorragend  zum anbringen des 3. Zuges.... 
 
Wenns dann mal soweit sein sollte schreib ich dir gern ne U2U 
 
Gruß 
Kai
				__________________Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2011, 16:57 | #20 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
    
Und was würdest Du als Stellmotor missbrauchen? 
Also wenn ich jetzt an den vom Tempomaten denke, 
der kommt schon sehr arg verzögert  
Also da möcht ich schon eher "manuell" mit dem Fuss gasgeben (seit heute schon 2x  )
 
Und dann mußte noch an den TÜV denken, 
so wie ich das drin hab ist das abgenommen + eingetragen   
Bei EML hät ich auch eher über eine el. Lösungsmöglichkeit nachgedacht.
 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |