


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2010, 19:40
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
Was haltet ihr davon? Sheriff deine Meinung zu folgendem Öl:
"300V Competition 15W-50 ist ein ganzjährig verwendbares, vollsynthetisches Motorsportmotorenöl auf Esterbasis. Bestens geeignet für Hochleistungs- (Otto- und Diesel-) motoren einschließlich Turbolader oder Mehrventiltechnik. Im Automobilrennsport besonders für Langstrecken zu empfehlen.
Spezifikationen: Übertrifft die Anforderungen von ACEA & API
Referenzen: Prodrive, Ferrari 550 Maranello, Le Mans 24H, FIA GT, Coloni Motorsport, Formula 3000, French GT Series, Porsche GT "
|
|
|
04.12.2010, 19:51
|
#42
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Für Deinen E32 735i (03.89)? 
|
|
|
04.12.2010, 20:08
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Ich fahre nur ganzjährig..Livio Öl...zart im Duft..gut zur Umwelt,kräftig im Biss.
Warnung für Porsche nicht geeignet.
Beweis Foto siehe oben im Avatar. 
|
|
|
04.12.2010, 20:24
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
das ist öl für rennstrecke.. 
|
|
|
04.12.2010, 20:28
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Chuck Norris löscht seinen Durst mit dem Öl.
|
|
|
04.12.2010, 20:43
|
#46
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
_ _ _ _ _
|
|
|
04.12.2010, 21:39
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Ganz klar:
von Nov. bis März am liebsten Bertolli extra virgine, da der Dicke schläft.
LG
Gerald
|
|
|
04.12.2010, 23:11
|
#48
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Zu denen gehöre ich auch.
Ich habe zwar noch nie ein Auto über 600.000 km oder so gefahren, umgekehrt hatte ich noch nie einen Motorschaden oder irgendwelche Schäden, die auf das "zu dünne" Öl zurückzuführen wären.
Meinen Führereschein habe ich seit 88, aber meine Fahrzeuge stammten häufig aus den 70ern. Auch den Golf I habe ich 88 bereits mit Mobil 1 befüllt - ebenso wie übrigens der jeweilige Freundliche Vaters diverse Benzen oder BMWs in den 80ern grundsätzlich mit Vollsynthese befüllten, angefangen vom W123 280E bis hin zum e34 535i.
Gruß
Mark
|
Guter Mann
Gruß,
Alex
|
|
|
05.12.2010, 02:44
|
#49
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Deserty
Was haltet ihr davon? Sheriff deine Meinung zu folgendem Öl:
"300V Competition 15W-50 ist ein ganzjährig verwendbares, vollsynthetisches Motorsportmotorenöl auf Esterbasis. Bestens geeignet für Hochleistungs- (Otto- und Diesel-) motoren einschließlich Turbolader oder Mehrventiltechnik. Im Automobilrennsport besonders für Langstrecken zu empfehlen.
Spezifikationen: Übertrifft die Anforderungen von ACEA & API
Referenzen: Prodrive, Ferrari 550 Maranello, Le Mans 24H, FIA GT, Coloni Motorsport, Formula 3000, French GT Series, Porsche GT "
|
Ok, persönliche Meinung:
Erstaunlich finde ich zunächst mal, dass es zwar angeblich alle Anforderungen übertrifft, aber KEINE Herstellerfreigabe besitzt. Warum wohl? Außerdem widersprechen sich einige der "übertroffenen" Eigenschaften, was die Sache für mich unseriös macht.
Es handelt sich um ein Hochleistungsöl, welches im Rennsport seine Berechtigung hat, aber meiner Meinung nach im Alltagsgebrauch nur Nachteile bietet. Zu denen gehören z.B. schwache Kaltstart- bzw. Kaltlaufeigenschaften, außerdem ein geringes Schmutzaufnahmevermögen, welches sehr häufige Wechsel nötig macht.
Es bietet Vorteile, die im Alltagsverkehr überhaupt nicht zur Geltung kommen, selbst wenn man hin und wieder mal eine Nordschleifenrunde dreht. Im Rennbetrieb ist es egal - die Öle werden nach jedem Rennen gewechselt und die Motoren vorgewärmt. Klar, dass dann ein 15W reicht.....
Davon abgesehen erreicht ein 15W-Öl im Winter u.U. eine Temperatur, bei der es überhaupt nicht mehr gepumpt werden kann. Wer drauf steht......
Nehmen wir z.B. ein Mobil 1 5W-50, das weist folgende Referenzen auf: Porsche A40, Mercedes Benz 229.1 u. 229.3, VW 505.00 und BMW High Performance Diesel Oils.
Davon abgesehen erhalten folgende Fahrzeuge werksseitig Mobil 1-Öle mit 0W oder 5W-Spezifikation: Chevrolet Camaro 6,2, Corvette, AMG-Mercedes, Porsche, Asdton Martin DB9, DBS, Rapide, Vantage, alle Bentley, McLaren SLR, Chrysler 300 SRT8, Nissan GTR, Opel Insignia, Mitsubishi Evolution, usw.....
Zum Teil höchst moderne Konstruktionen, zum Teil Motoren, die auf Entwicklungen der 50er zurückgehen.
Gruß
Mark
...der aktuell noch das auslaufende Mobil 1 5W-50 in allen fahrzeugen fährt und demnächst auf das neue 5W-50 umsteigen wird.
|
|
|
05.12.2010, 06:12
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Jetzt im Winter bekommen die 7er alle ADDINOL HIGH STAR 5 W 40 . Lauifen super damit.
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|