|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.11.2010, 11:43 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E32 730i 1991
				
				
				
				
				      | 
				 730 M30 Sobald er warm ist fängt das Stottern an! 
 Liebe Freunde,
 nachdem ich hier im Formum schon viel Hilfe bekommen habe und auch sehr viel gebastelt habe, ist nun einmal wieder eure Hilfe notwendig.
 
 Seid einiger Zeit plagen meinen kleinen 730i mit r6 einige Dinge. Angefangen hats schon im Frühjahr. Wenn er warm wurde hat er angefangen beim gasgeben zu stottern. Erst wars nur beim Kickdown, wurde jedoch immer stärker.
 
 Mittlerweile ist es so, dass er sobald er warm ist anfängt stark zu stottern und auszugehen. Wenn er dann erst mal aus ist, geht er auch erst wieder an wenn er abgekühlt ist
 
 Ich hab schon vieles ausprobiert, unter anderem die Lambdasonde gewechselt (Fehlerauslese hats gesagt) aber es hat sich praktisch nichts verändert.
 
 Ich habe zwar schon einige Beiträge gefunden wo im kalten Zustand Probleme dieser Art aufgetreten sind, aber noch keinen wo´s im warmen anfängt zu mucken.
 
 Ich hoffe Ihr könnt mir irgend wie helfen.
 
 Liebe Grüße
 Homer2906
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2010, 11:59 | #2 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Der Tip "Temperaturfühler" gilt auch fürs Laufverhalten in warmem Zustand:  http://www.7-forum.com/forum/5/motor...eraturf%FChler
				 Geändert von amnat (24.02.2011 um 23:44 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2010, 22:59 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Tempfühler, wäre eine Möglichkeit. Wann sind die ventile das letzte Mal Eingestellt worden? Vielleicht zu Stramm, bei Warmen Motor, schliessen sie dann nicht mehr richtig.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2010, 13:02 | #4 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 oha... die lösung kenne ich auch nicht....hatte auch einen mit diesen problemen. Bis dahin das er irgendwann nicht mal mehr anspringen wollte....hatte alles durchgebaut was ging.....ende vom Lied....Verkauft |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |