


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2002, 13:24
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Alles in Butter? äh Öl, meint ich..
Also,
ich schließ mich mal dem Günni an. Und zwar Folgendes: als ich in den späten 80igern (den Baujahren meiner 7er) meine damaligen 3er beim freundlichen BMW-Dealer zur Inspektion brachte, gab es, als besten Saft, Wintershall 10W40 teilsynthetisch. Da ich nicht glauben mag, daß BMW damals dem "Ölproblem" ratlos gegenüberstand, würde ich mal sagen, sowas tuts. Muß nicht mal Wintershall sein. Wer was "besseres" reinschüttet, tut seinem Moteur nicht unbedingt was Gutes. Also ich nehm 10W40 vollsynthetisch und freu mich, daß es heute so billig ist. Wenn ich mal viel Zeit hab, such ich ne Rechnung aus anno tuwwack raus und dann werdet ihr sehen, warum es damals das beste und teuerste Öl war.
Greetz,
Gerrit
|
|
|
02.11.2002, 16:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
Hallo schlitzohr
ja frag doch mal dein Ölpapst
ich habe im moment das Castrol TXT softec 5w30 drinn und wollte auch das gleiche wieder reinfüllen.
nur leider finde ich das im zubehör nicht 
gibts das nur bei BMW ??
oder was ist mit dem öl vergleichbar ??
|
|
|
02.11.2002, 16:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
@Clervoxxx:
so sehe ich das im Prinzip auch.
Mein 6-Ender ist 290.000km mit 10W-40 Öl weit gekommen und wird die restlichen Kilometer auch mit dieser Ölsorte weiterfahren. Ich sehe da keinen Grund etwas zu ändern. Im Gegenteil denke ich, daß es der Haltbarkeit eher dient, jetzt nichts mehr zu ändern.
Viele Grüße, RR
|
|
|
02.11.2002, 21:43
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: 67366 Weingarten
Fahrzeug: E32 730il V8 + Suzuki 750GSXF
|
Hallo Leute
entschuldigt daß ich mich so spaet erst melde war nicht zu hause!
also ich arbeite in einer firma bei der oeltests fuer oelanbieter durchgefuehrt haben !
daher koennte ich euch sagen welches oel gut ist und welches nicht , kenne aber auch nicht immer die hersteller oder die bezeichnung von dem oel wenn es in den laden kommt.
aber ich kann euch sagen es gibt große unterschiede.
das mit den neuen bezeichnungen wie gesagt am dienstag.
was man nicht machen sollte ist vollsynthetikoel mit normalem mischen,im uebrigen fahre ich in allen meinen fahrzeugen schon seit jahren 10w 40 oel und hatte noch nie probleme !
zuerst von shell jetzt von elf ( shell ist zu teuer geworden )
durch die verlaengerten oelwechselintervalle mussten natuerlich die oelfirmen reagieren daher die neuen bezeichnungen .
bei uns in der firma bekommen alle bmw zur zeit wintershall oel die bezeichnung schau ich nach !
so viel wollte ich gar nicht schreiben
:zwink:zwink
gruss guenni
|
|
|
03.11.2002, 10:29
|
#5
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
@FrankGo
ich habe diesen Thread mir großem Interesse gelesen und suche dabei vergebens die endgültige Antwort, die du von BMW erhalten hast. Hat sich der Typ nicht mehr bei dir gemeldet?
Gruß, Thomas
|
|
|
03.11.2002, 19:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
BMW selbst hat mich angeruufen und wir haben uns über eine Stunde unterhalten.
Daraufhin wußte der Typ, was ich will und mußte feststellen, dass auch sein Wissen nicht ohne Widerspruch ist.
Somit hat er (und ARAL) mir Info-Material (teilweise nur für intere Schulungen) geschickt, was ich noch nicht aufgearbeitet habe.
Sobald ich da durch bin (habe zur Zeit zu viel zu tun) werde ich es hier veröffentlichen als "Ergebnis".
Bisher dachte ich, dass das was im Handbuch steht immer das richtige ist, aber....
Deswegen sage ich zunächst mal nichts darüber.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
03.11.2002, 19:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
@ frankgo
was hast du eigendlich gegen castrol ??
BMW verwendet das doch auch , also denke ich kann das doch garnicht soo schlecht sein.
|
|
|
03.11.2002, 19:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Reine Erfahrung, dass Castrol mist ist. MEINE Erfahrung (hat mich mehrere Motoren gekostet) und Erfahrungen und Wissen von DD.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|