


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.10.2010, 21:34
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-730i 04.93
|
Sitzen die zwei Torx Schrauiben in den Verbindungsstücken ?.
Wie bekomme ich die Chromleiste schonend ab ?. Bei meinen alten E 28 igern gab's ne Gummileiste die mit dem Schraubenzieher vorsichtig angehoben wurde, damit man die Leiste vorsichtig freilegen konnte. Hier sieht das alles komplizierter aus.
|
|
|
19.10.2010, 21:41
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Zitat:
Zitat von BmwStyla
Eher umgekehrt oder? Beide Autos die ich hab sind VFL und haben Torx...
|
Eigentlich nicht. Meine beiden FL hatten/haben Torx. Meine anderen 750/BJ.91 und 735/Bj.90 hatten Inbus.
Ach was weiß ich wann sie den Kram geändert hatten.  Vielleicht auch nach Lust und Laune in die oder jene Kiste bei der Montage gegriffen.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
19.10.2010, 21:47
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Zitat:
Zitat von Signäler
Sitzen die zwei Torx Schrauiben in den Verbindungsstücken ?.
Wie bekomme ich die Chromleiste schonend ab ?.
|
Chromleiste vorsichtig nach vorne ziehen. Dann mit einem sehr dünnen Schraubendreher links oder rechts außen die nun etwas sichtbaren Plastiknippel nach unten drücken und dabei die Leiste weiter nach vorne ziehen, bis sie ein ganzes Stück kommt. Insgesamt hast Du vier Nasen, die Du drücken mußt.
Wenn Du sie ab hast, siehst Du schon die Torx oder Inbus. Sie gehen von oben in die Stoßstange durch die Pralldämpfer in das untere Gewinde. Haben eine Länge von ca. 15cm.
Gruß Stephan
|
|
|
19.10.2010, 21:55
|
#14
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Irgendwo in Erichs Welten geistern auch Fotos davon rum! Ist hilfreich, wenn man genau weiß wo diese Nupsies sind...
Wenn man "Stoßstange" in die Suche ein gibt, findet man auch was...
Stoßstange hinten abnehmen
Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
19.10.2010, 22:18
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bei dem herunterdrücken der Chromleistenclipse, Äusserste Vorsicht walten lassen, da diese schon bei einem "Schlechten Wort" abbrechen können. Die Seitenaufhängung der Stosstange, braucht nicht abgeschraubt zu werden, dort sitzt die Stosstange in einer Führung, die allerdings auch stark vom Rost angegriffen sein kann, und dann das herausziehen der Stosstange deutlich Erschwert. Der Ausbau der Rücksitzlehne, ist ja schon sehr klar Beschrieben
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|