


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.10.2010, 19:08
|
#1
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo.
Hat im Fehlerspeicher was von den Klopfsensoren gestanden?
Die Spuhlen selber kann man nicht so ohne weiteres auslesen, die Niederlassung Dingolfing, hat da ein eigenes Gerät, wo die Spuhlen einzeln geprüft werden können.
Sind bei dir die getauschten Spuhlen alle an einer Bank oder durcheinander.
Frage mit dem Leerlauf ist noch offen.
MfG
Andreas
|
|
|
06.10.2010, 19:16
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Wolpertshausen
Fahrzeug: E32-730 V8 Bj: 04/1992
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
Hat im Fehlerspeicher was von den Klopfsensoren gestanden?
Die Spuhlen selber kann man nicht so ohne weiteres auslesen, die Niederlassung Dingolfing, hat da ein eigenes Gerät, wo die Spuhlen einzeln geprüft werden können.
Sind bei dir die getauschten Spuhlen alle an einer Bank oder durcheinander.
Frage mit dem Leerlauf ist noch offen.
MfG
Andreas
|
Die sind durcheinander getauscht... 1 auf der Beifahrerseite und 3 auf der Fahrerseite sind getauscht! Sind keine Originale BMW Spulen!
Nein, es war absolut kein Fehler gemeldet auch nicht mit den Klopfsensoren!
Ja der Motor läuft im Stand meiner meinung nicht ganz rund und zuckt hin und wieder dann... Irgendein Aussetzer... Ich denke das meinst du mit schütteln?!?
Also tauchen die Zündspulen nicht in der Fehlerdiagnose auf??
|
|
|
06.10.2010, 19:55
|
#3
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
mit etwas Feingefühl so auch gutem Gehör, kann man es erhören indem du ein Schraubenzieher auf den Ventildeckel stellst und mal Zylinder für Zyl. abhörst.
Hast du auchmal die Falschluftprüfung gemacht und wurde die Membrane an der Rückseite vom Ansaug schon mal getauscht?
Gibt hier eine ganz gute Anleitung für den Membranentausch.
Auch wäre mal ein Kompressionstest Interessant.
MfG
Andreas
|
|
|
06.10.2010, 20:05
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Wolpertshausen
Fahrzeug: E32-730 V8 Bj: 04/1992
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
mit etwas Feingefühl so auch gutem Gehör, kann man es erhören indem du ein Schraubenzieher auf den Ventildeckel stellst und mal Zylinder für Zyl. abhörst.
Hast du auchmal die Falschluftprüfung gemacht und wurde die Membrane an der Rückseite vom Ansaug schon mal getauscht?
Gibt hier eine ganz gute Anleitung für den Membranentausch.
Auch wäre mal ein Kompressionstest Interessant.
MfG
Andreas
|
Falschluft zieht der nicht habe ich getestet! Naja ok, das mit den Membranen schaue ich mir mal an... und viell. bekomme ich Leihweiße andere Zündspulen her... Versuche das mal und berichte dann wieder! danke!
|
|
|
06.10.2010, 20:52
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Hab das gleiche Problem bei mir, allerdings beim 6 Zylinder. Bei mir ist es allerdings die Lambdasonde.Hat er aber als Fehler beim auslesen auch nicht angezeigt. Wenn du an die Stecker der Sonden rankommst, klemm die mal kurz ab und fahr mal und guck obs besser ist. Bei mir hat er mit abgezogener Lambda besser gezogen, aber halt immernoch nicht perfekt (Klar ohne Lambda^^)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|