


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.09.2010, 20:49
|
#2
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Die Dieselbeimischung verschwindet bei ordentlicher Temperatur auch wieder, das ist ja eigentlich nur ein Problem wenn man den Diesel ständig auf Stadtkurzstrecken quält 
Hat imho aber erstmal nichts mit der Viskosität des Öls zu tun.
__________________
|
|
|
28.09.2010, 21:09
|
#3
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Hier ein paar Technische Daten von 0W-40, 5W-30 und 5W-40 Öle.
Wer damit etwas anfangen kann, wird auch verstehen warum ist das eine besser als das andere für bestimmte Motoren...
|
|
|
28.09.2010, 21:22
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-728i (11.00), Challenger SRT 392
|
Auch auf die Gefahr hin, mit meinem alten Treckermotor ausgelacht zu werden, ich fahre seit Ewigkeiten das billigste Öl von Mr. Wash ( 20 EURO für 5,5 Liter incl. Filter ). Nie Probleme, Verbrauch ca. 0,5 L auf 20.000 km.
Selbst auf meinen Motorrädern fahre ich kein 0W-60 von Belray mehr, sondern nur noch billiges 15W-40. Auch problemlos bei Drehzahlen bis 14.000 U/min.
Es gibt ja tausend Ansichten zum Öl, aber für mich scheint da auch viel Geldschinderei im Spiel zu sein.
|
|
|
28.09.2010, 21:21
|
#5
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Hat imho aber erstmal nichts mit der Viskosität des Öls zu tun.
|
indirekt schon.............
ein kurzstreckenfahrzeug mit 5w40..........verdünnt das öl in richtung 0w30..........dünnflüssig.......und es soll nicht so gut sein..............
was noch schlimmer ist: kurzstrecke 0w40 
Geändert von oddysseus (28.09.2010 um 21:47 Uhr).
Grund: edit: 0w40 ---->0w30
|
|
|
28.09.2010, 21:25
|
#6
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
wenn schon verdünnt es von 5w40 in Richtung 0w30 und ob da ein 5W40 oder 0W40 "verdünnt" wird ist ziemlich wurscht.
wieso soll deiner Meinung nach durch den Sprit Eintrag nur der erste Wert verringert werden?
Aber vor allem tritt dieses Problem nur bei REINEM Kurzstrecken Betrieb auf.
Wenn der Motor zwischen durch einmal normal warm wird, ist der Sprit im Öl wieder weg.
Also bei viel Kurzstrecke lieber einmal öfter Ölwechsel.
Lg Franz
|
|
|
28.09.2010, 21:47
|
#7
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
war nur ein bsp.
bin kein ölkenner!!!!!
|
|
|
29.09.2010, 00:38
|
#8
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
guck ma an ,ein ölfred,gabs das schonma im hier im forum?
hier Service: Alles rund ums Thema Öl bestimmt interessant für euch ölscheichs 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|