 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2004, 10:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.10.2003 
				
Ort: Hetzles 
Fahrzeug: BMW 730 i E 32 Bj. 90
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Einbau Blinkeransteuerungsmodul
			 
			 
			
		
		
		Tach zusammen, 
habe endlich das von Conrad Elektronik gekaufte Blinkeransteuerungsmodul als optische Ergänzung zum vorhandenen 
Infrarot-Klappspaten reingebastelt. War in Eiseskälte nur ein Aufwand von ca. 3 Stunden, bis im Fahrerfußraum hinter der Lautsprecherverkleidung des Soundsystems und diversen anderen Verkleidungen die richtigen Kabelfarben aus dem umfangreichen Kabelbaum herausgefieselt, durchgemessen und verkabelt waren.  
Aber letztendlich zählt nur das Ergebnis und es ging alles auf Anhieb problemlos: 1 mal Blinkerquittung beim Öffnen  
und 2 mal beim Schließen.  
Sollte jemand zu dieser Nachrüstungsvariante Fragen haben, stehe ich ihm gerne mit Rat zur Verfügung. 
Servus 
Dieter     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2004, 17:05
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Warum hast das ganze nicht im Kofferraum am Servoschloss angehängt?!     
Dort hast doch Blinker, Plus, Minus und Steuersignale vom Öffnen und Schliessen...
 
Gruß Benni  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2004, 12:17
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.10.2003 
				
Ort: Hetzles 
Fahrzeug: BMW 730 i E 32 Bj. 90
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		tach benni, auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen. aber etz is eh schon drin und läuft tadellos. 
dieter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2004, 23:22
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: E32 Alpina B12 5.0
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Gonzo 
kannste mal ein link von conrad reinstellen und sagen welche kabel es sind... Danke.     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.08.2010, 19:05
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E5-Tanker-Kapitän 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Modul ist tot.
			 
			 
			
		
		
		Uiih, 
da habe ich ja mal einen Uralt-Thread ausgegraben.   
Frage:
 
Nach einem Jahr ist die Conrad-Auf-Zu-Blink-Quittung nun neuerdings ohne Funktion. Habe Kontakte, Dauerplus etc. überprüft, aber es sagt nichts mehr.
 
Ist zwar nicht lebenswichtig, aber hat da jemand Erfahrung mit oder es evtl. schon mal repariert?
 
Gruß
 
Andi  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				... früher war mehr Lametta ...  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.08.2010, 21:08
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich kenn dieses Conrad dingens nicht, aber: 
Hast du ein Messgerät? Hast du den Schalt/Anschlußplan noch? 
Hast du schon was gemessen? 
  
Könnte es sein, daß das Teil einfach gestorben ist? 
  
Grüßle Falk 
  
  
. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 87´er Jeep Wrangler YJ 
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8 
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG 
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG 
- 81´er Vespa P135X 
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von knuffel (12.08.2010 um 01:01 Uhr).
					
					
						Grund: Überflüssiges VOLLZITAT entfernt.
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.08.2010, 22:24
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E5-Tanker-Kapitän 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ja, ich vermute auch fast, dass die Kiste einfach gestorben ist, denn Dauerplus hat Saft und der Impuls über den Servomotor kommt auch.  
 
Wenn es so ist, ist das Conrad-Relais ein stark überteuerter Spass minderer Qualität ... da kann doch eigentlich kaum Hightec drin sein, kann so etwas nicht jeder Elektroniker reparieren? 
 
Gruß 
 
Andi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.08.2010, 00:57
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  andiheinzi
					 
				 
				... kann so etwas nicht jeder Elektroniker reparieren? 
 
Gruß 
 
Andi 
			
		 | 
	 
	 
 Manchmal lohnt der Aufwand nicht.... 
Und dann ist ein Neukauf eventuell billiger!
 
Grüßle Falk  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.08.2010, 21:48
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E5-Tanker-Kapitän 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		... das Teil scheint es bei Conrad nicht mehr zu geben ... habe es mal geöffnet ... die Platine scheint beschädigt ... gibt es sonst noch irgendwo so ein Modul im Handel? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |