Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2010, 15:16   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

also bei mir hatte sich am Leerlauf nichts veraendert trotz (am Ende stelle es sich raus) beider defekter Ventile.
Ich bin ja auch Monate mit meinem Testding rumgefahren und die Oeltropfen zu zaehlen die dadurch verloren gehen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UPGRADES/FUN - CUTE STUFF

der Leerlauf wird ja durch das EML Steuergeraet gemacht durch ablesen der Daten von den DK Stellungen und den anderen Motordaten.

Hast Du schon mal die DK durchgemessen?
Daten haben ich hier unter reference data, deutsch/engl.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DATA - SYSTEMS

DK input details.

Und mal eine Resynchronisation machen, also die Prozedure mit kurz 3 x ueber 5000 UPM etc
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 16:38   #2
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Ja da hast Du recht mit den LMM.

Das kann schon mal passieren dass die Kopfschrauben abreissen, einfach so.
Hab ich schon öfter mal gelesen beim M70.
Bei einem sind sie am Block abgerissen, bei mir nur die Köpfe der Schrauben. Aber bei 4 Stück.
Ich hab die Schrauben dann einfach ersetzt durch neue (komplett) und eine nach der anderen getauscht.
War wohl eher Mist.

Jetzt kommt im Herbst der Motor samt Getriebe raus und es werden alle Dichtungen gemacht incl. Kopf und Ventilschaft und neue Hydrostößel.
Rechne mal mit gut 700€ nur Teile.
Aber dann muss Ruhe sein für die nächsten 20 Jahre!
Ich will jetzt endlich einen Motor der nicht mehr irgendwo ölt und supersauber läuft dass es eine Freude ist.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 17:51   #3
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
also bei mir hatte sich am Leerlauf nichts veraendert trotz (am Ende stelle es sich raus) beider defekter Ventile.
Ich bin ja auch Monate mit meinem Testding rumgefahren und die Oeltropfen zu zaehlen die dadurch verloren gehen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UPGRADES/FUN - CUTE STUFF
Ah, OK.
Habe ich auch nicht gedacht, dass das was ausmacht.
Als ich den Motor ausgebaut habe waren die Ventile sicher nicht besser als jetzt und der Motor lief ja auch gut.

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
der Leerlauf wird ja durch das EML Steuergeraet gemacht durch ablesen der Daten von den DK Stellungen und den anderen Motordaten.

Hast Du schon mal die DK durchgemessen?
Daten haben ich hier unter reference data, deutsch/engl.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DATA - SYSTEMS

DK input details.

Und mal eine Resynchronisation machen, also die Prozedure mit kurz 3 x ueber 5000 UPM etc
Nein, aber ich hatte beide Drosselklappen mal in meinem E32, da funktionierten sie.

Die EML Lampe geht auch wie sie soll 2 Sekunden an.
Bei "Zündung ein" kalibriert er die Drosselklappen auch wie er soll.
Einzig was mir auffällt ist, dass die Drosselklappen viel lauter sind als die in meinem E32. (Also das Summen wenn der Motor noch aus ist)

Synchronisieren ist schlecht, das Auto hat noch keinen Auspuff.
Den werde ich auch erst mal montieren müssen bis ich mich auf weitere Suche begebe.

Ich glaube aber, dass der Motor zu viel Sprit bekommt.
Ist er "abgesoffen" und ich ziehe das Benzinpumpenrelais, läuft er auch nochmal einige Sekunden bis der Sprit ausgeht.
Stinkt auch fürchterlich nach Sprit ... vielleicht haben die Benzindruckregler nen Hau weg?!
Oder die Steuergeräte bekommen falsche Signale (zB Kickdown weil ich was falsch verkabelt habe??) und spritzen zu viel ein.

Zitat:
Zitat von Ghostrider
Ja da hast Du recht mit den LMM.

Das kann schon mal passieren dass die Kopfschrauben abreissen, einfach so.
Hab ich schon öfter mal gelesen beim M70.
Bei einem sind sie am Block abgerissen, bei mir nur die Köpfe der Schrauben. Aber bei 4 Stück.
Ich hab die Schrauben dann einfach ersetzt durch neue (komplett) und eine nach der anderen getauscht.
War wohl eher Mist.

Jetzt kommt im Herbst der Motor samt Getriebe raus und es werden alle Dichtungen gemacht incl. Kopf und Ventilschaft und neue Hydrostößel.
Rechne mal mit gut 700€ nur Teile.
Aber dann muss Ruhe sein für die nächsten 20 Jahre!
Ich will jetzt endlich einen Motor der nicht mehr irgendwo ölt und supersauber läuft dass es eine Freude ist.
Wow, das ist dann schon ordentlich.
Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg auch wenn ich befürchte, dass es daran nicht liegt.

Ich habe so lange gesucht und getauscht (also beim E32), das ist ein Jammer.
Nix hat was verändert.

Aber den E30 sollte ich doch schon wieder zum laufen bekommen
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 18:06   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

kann mich erinnern an einem Fall in England, da hatte auch einer Probleme mit Benzingestank und schlechtem Rundlauf.
Am Ende stellte sich raus, dass eine der Membranen der Mengenbegrenzer fuer Sprit einen Haarriss hatte. Kannste ja auch mal checken.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 20:16   #5
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
kann mich erinnern an einem Fall in England, da hatte auch einer Probleme mit Benzingestank und schlechtem Rundlauf.
Am Ende stellte sich raus, dass eine der Membranen der Mengenbegrenzer fuer Sprit einen Haarriss hatte. Kannste ja auch mal checken.
Und wie ?
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Rückschlagventil für Benzinleitung chrisee Suche... 5 30.04.2010 10:38
Rückschlagventil wie und wo E32_one BMW 7er, Modell E32 5 09.07.2008 23:18
Rückschlagventil der Benzinpumpe technikus BMW 7er, Modell E32 2 11.06.2008 01:09
Rückschlagventil 740 v8 Makedonce85 BMW 7er, Modell E32 7 04.04.2006 18:10
Benzin-Rückschlagventil Joni Autos allgemein 2 25.11.2004 13:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group