Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 14:14   #1
Waldi525
Schlachte 750i E32
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
Standard

Wenn der Fehler langsam immer schlimmer wurde, könnte man entweder Ölverlust oder Verschleiß dafür verantwortlich machen.

Verschleiß könnten zum Beispiel die Kügelchen im Schaltgerät sein.
Dazu müsste man das Schaltgerät zerlegen.

Wenn du das selbst machen willst: Vorsichtig öffnen, und genau merken, welches Plättchen und Kügelchen wo und wie rum rein gehört!
Waldi525 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 15:13   #2
Papercut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E34 525i 24V, E34 550i
Standard

Hab jetzt die Ölwanne abgemacht. Es kamen etwas mehr wie 6L Öl raus. Ebenso schaut die Brühe nicht sonderlich gesund aus.

An den 2 Magneten ist auch ein Haufen Abrieb dran. Ich glaub, das Getriebe hats hinter sich.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Papercut (28.07.2010 um 16:01 Uhr).
Papercut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 16:31   #3
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Ich würde auch erst mal versuchen nur das Schaltgerät zu tauschen.
Das ganze Getriebe zu wechseln ist schon eine ätzende Arbeit.

In jedem Fall aber darauf achten das Richtige zu bekommen.
Es gibt mindestens 3 verschiedene Getriebe am M70.

Du brauchts, so wie ich das sehe, ein 7 poliges NICHT ADAPTIVES Getriebe welches so zwischen 1989 und 9/1991 verbaut wurde.
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 17:54   #4
Papercut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E34 525i 24V, E34 550i
Standard

So, hab jetzt ein Getriebe gefunden.

Werd ich am Samstag holen und nächste Woche dann wechseln. Hab keine Lust das Schaltgerät zu tauschen und am Ende wars es nicht.
Papercut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 18:45   #5
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Sieb

hi

wo ist das sieb ? fehlt das oder hast du das schon abgeschraubt.


gruß joachim
jojo ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 19:02   #6
Papercut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E34 525i 24V, E34 550i
Standard

Hatte ich schon abgeschraubt.
Papercut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 22:08   #7
Papercut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E34 525i 24V, E34 550i
Standard

Zur Info, hab das Getriebe heute ausgebaut.

Dose ist 8-pol.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Papercut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 23:08   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich habe auch beim ersten Beitrag Gedacht, es müsste das Filter sein, wenn der Wagen sich nicht bewegt, wenn Du eine Gangstufe einlegst. wie sieht denn die Ölwanne aus, ist da starker Abrieb zu erkennen? Ist das Filter sehr verschmutzt, oder "Hängen" da im Sieb nur kleine Teile, also noch Durchlass? Du hast auch nichts davon Erwähnt, ob der Wagen auch nicht Vorwärts fahren kann. Oder kann er in eine Richtung sich Bewegen, und hat ordentlichen Kraftschluss? Hast Du mal am Zentralstecker, links am Getriebe, die einzelnen Kontakte Kontrolliert? Diese sind nämlich für die Elektrischen Ventile am Schaltkasten Verantwortlich, und wenn da kein "Saft" kommt, dann geht auch nichts mehr. Dann überprüfe mal das Gangkabel, unten Links am Getriebe, es könnte Lose sein, oder sogar abgebrochen. Die Ganganzeige, wird ja Oben am Wählhebel aktiviert.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 23:44   #9
Papercut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E34 525i 24V, E34 550i
Standard

Lies dir nochmal bitte meinen ganzen Thread durch, dann sollten deine Fragen beantwortet sein.

Sieb war sehr verschmutzt, ebenso sah das öl schon sehr ungesund aus.

Ebenso habe ich die Kabel und den Seilzug für die Gänge kontrolliert.

Egal, kommt ein anderes rein.
Papercut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 18:51   #10
Papercut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E34 525i 24V, E34 550i
Standard

Also, ich hab jetzt mit dem Vorbesitzer telefoniert.
Es war so, er hatte das Auto verliehen (obs stimmt, keine Ahnung) und dann ging an der Ampel auf einmal nichts mehr. Musste abgeschleppt werden.

Ich habe jetzt das Schaltgerät ausgebaut, Baujahr des Schaltgerätes sowie der Spulen ist 2/88. Wie gesagt, 8-polige Dose.

Das Steuergerät hat den Code CH, heißt laut ETK verwendbar von Dez. 1988 bis Jan. 1992.

Das Schaltgerät ist laut ETK jedoch nur von Juli 1987 bis Feb. 1989 verbaut worden.

Ich vermute, der Vorbesitzer hat das Schaltgerät schonmal getauscht, dann das Falsche eingebaut, geht nicht, dann weg mit der Kiste.

Hier nochmals Daten:

Steuergerät: BOSCH 0 260 002 096
Getriebe: 4HP24 1043 030 019
Schaltgerät: Bj. 2/1988.

Gruß
Papercut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: ASC ohne Funktion?!?! murat735 BMW 7er, Modell E38 8 19.12.2009 13:41
HiFi/Navigation: TV ohne Funktion motorkraft BMW 7er, Modell E65/E66 35 31.10.2009 23:07
ASC ohne Funktion Basti996 BMW 7er, Modell E32 3 09.12.2008 18:46
Heizung/Klima: ohne funktion renweidlich BMW 7er, Modell E38 4 23.01.2008 17:58
Elektrik: DWA ohne Funktion iceman-II BMW 7er, Modell E32 3 26.05.2005 01:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group