|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.05.2010, 21:26 | #1 |  
	| Individual-ist 
				 
				Registriert seit: 10.02.2007 
				
Ort: Wallensen 
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
				
				
				
				
				      | 
				 Gestauchte Federn 
 Moin!
 Übern Winter hatte ich einen Satz Federn von KAW eingebaut (20/40mm). Sieht auch nett aus, fährt sich aber beschissen! Vorne stuckerts gewaltig und hinten rührt es, wenn ich den Caravan dran habe. So kanns nicht bleiben. Jetzt bin ich am Überlegen wie ich am besten Abhilfe schaffe. Härter soll er auf keinen Fall werden, etwas tiefer (vor allem vorn) aber schon. Gibt es jemanden mit Erfahrung mit gestauchten Originalfedern?
 
 LG, der Gis
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2010, 22:41 | #2 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 Sicher dass es 20/40 sind?? Auf den federn von KAW steht oftmals dieser Code drauf, ist allerdings nur eine interne Bezeichnung der Firma. KAW stellt für den e32 nur die Kombination 55/35 her.
 Aber nun zu deinem Problem: Fährst du mit Serien-Stoßdämpfern?
 Wenn ja, würde ich gekürzte verbauen (Koni). Damit liegt der Wagen deutlich besser auf der Strasse und er kommt auch noch ein Stück runter.
 
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 07:19 | #3 |  
	| Individual-ist 
				 
				Registriert seit: 10.02.2007 
				
Ort: Wallensen 
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Moin!
 Ja, ich fahre mit originalen Stoßdämpfern. Gekürzte Konis kommen für mich nicht infrage, schon gar nicht wenn er dadurch noch tiefer kommt. Ich möchte den Fahrkomfort so wenig wie möglich verschlechtern durchs tieferlegen. Etwas straffer ist ok, aber nicht hart!. Darum die Überlegung die originalen Federn stauchen zu lassen. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wie sich das auf den Komfort auswirkt.
 
 Mit den 35/55mm könntest Du Recht haben. Gemessen waren es nach dem Einbau zwar exakt 20/40mm, aber ich hab den Eindruck er hat sich inzwischen noch deutlich gesetzt. So tief muß es für meinen Geschmack gar nicht sein. Er stand mir nur vorn viel zu hoch. Das altbekannte Thema eben.
 
 Gibt es denn sonst alternativ einen Satz Federn mit denen ich ihn moderat tiefer bekomme, ohne das Fahrverhalten derart negativ zu beeinflussen?
 
 Vor Jahren hatte ich einen 735i, den ließ ich auch via Federn dem Asphalt etwas näher bringen. Der fuhr sich prima. Ich weiß nur leider nicht mehr was da rein kam.
 
 LG, der Gis
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 09:40 | #4 |  
	| V 8 Raser 
				 
				Registriert seit: 22.07.2005 
				
Ort: Nordstemmen 
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel /  Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
				
				
				
				
				      | 
 Moin,habe die KAW Federn mit Konidämpfern (Druck einstellbar) verbaut. Dazu 18er Räder.
 Ich persönlich bin sehr zufrieden. Ist eben ein bischen strammer.
 
 Machti
 
				__________________Grüße
 
 Machti
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 12:52 | #5 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 Hm, also die KAW Federn sind soweit ich weiss dir 'Tiefsten', die man bekommt für den e32.Ansonsten dann Gewindefahrwerk..
 
 Vom Stauchen würde ich abraten, die Wahrscheinlichkeit dass dir eine Feder bricht ist ziemlich hoch. Und das würde dann dir und deinem 7er ziemlich wehtun!
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 13:06 | #6 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von GismoRex  Moin!
 Ja, ich fahre mit originalen Stoßdämpfern. Gekürzte Konis kommen für mich nicht infrage, schon gar nicht wenn er dadurch noch tiefer kommt. Ich möchte den Fahrkomfort so wenig wie möglich verschlechtern durchs tieferlegen. Etwas straffer ist ok, aber nicht hart!. Darum die Überlegung die originalen Federn stauchen zu lassen. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wie sich das auf den Komfort auswirkt.
 
 Mit den 35/55mm könntest Du Recht haben. Gemessen waren es nach dem Einbau zwar exakt 20/40mm, aber ich hab den Eindruck er hat sich inzwischen noch deutlich gesetzt. So tief muß es für meinen Geschmack gar nicht sein. Er stand mir nur vorn viel zu hoch. Das altbekannte Thema eben.
 
 Gibt es denn sonst alternativ einen Satz Federn mit denen ich ihn moderat tiefer bekomme, ohne das Fahrverhalten derart negativ zu beeinflussen?
 
 Vor Jahren hatte ich einen 735i, den ließ ich auch via Federn dem Asphalt etwas näher bringen. Der fuhr sich prima. Ich weiß nur leider nicht mehr was da rein kam.
 
 LG, der Gis
 |  Die Federn bestimmen die Höhe, nicht die Dämpfer. 
Allerdings sind deine Federn, zumindest vorne, so kurz daß die Dämpfer ausserhalb ihres Arbeitsbereiches liegen und nicht mehr ordentlich arbeiten. 
Entweder du machst nur vorne 30-40mm Tieferlegungsfedern rein und läßt Dämpfer und hintere Federn orginal. Das hat den Vorteil daß der irginale Fahrkomfort erhalten bleibt und du trotzdem ne sportlichere Optik hast. 
Oder du machst ein komplettes Fahrwerk rein.
				__________________Gruß Sven Midnight runaway, know you're running scaredBright lights, big city, nobody seems to care
 Open your eyes who's there, who's there
 Open your eyes, nightmare
 Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 20:25 | #7 |  
	| Durchwirrtes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
				
				
				
				
				      | 
				 gestauchte federn =murx 
 moinchen die herren,also zum grundsatzthema tiefer mit bestmöglichen komfort ,naja ich sag dazu mal nix   dann lasst es halt original wenns net hart werden soll.und zum thema stauchen ,jeder dersich mit metall und seinen eigenschaften auskennt raufft sich grad die haare .es gibt ja diese unprofessionelle seite feder stauchen .de .nur mal so erwähnt sei das jede feder eine feder rate hat und entweder linear oder progressiv ,bzw.eine kombination ist.dieses wird durch das stauchen negativ beeinflusst,und die härte des materials wird geändert und ist dann dahin,was auch die bruchanfälligkeit erklärt.somit wird sich dein auto mit ner gestauchten feder kombi fahren wie ein eimer exkremente  .federn sind abgestimmt aufs fahrzeug und im besten falle auf den dämpfer auch ,somit fahrspass pur.alles andere taugt einfach nur zur show,alla corsa b mit gewinde und ohne vorfeder ,aber am bodenschleifend und wird vom trabbi mit 20er fahrwerk überholt:lo
 
legal muss schlussendlich jeder selber wissen was er sich und allen andren antut.kleiner tip wenn du eh nen gestauchten satz somit auch ohne zulassung fahren willst dann nimm die e34 m5 feder da haste auch ein fahrverhalten ,vollgasfest .und dezent tiefer und restkomfort    an alle nix für ungut ist halt n reitzthema wollte niemand aufen schlipps treten mfg harald
				__________________ 
				Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
 
wasserpumpe   http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 20:37 | #8 |  
	| schadstoffarmer sparer 
				 
				Registriert seit: 26.08.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
				
				
				
				
				      | 
 wie stauchen die die federn eigentlich?
 ich meine, fachmännisch könnte man das theoretisch schon machen, bloß würde das ganze niemand bezahlen....
 
 d.h.: nach der stauchung normalglühen, alle möglichen verfahren nochmal einsetzen, die bei der fertigung schon gemacht wurden, dann natürlich noch pulverbeschichten...
 
 ich denke in der realität schaut das so aus. die dinger werden eingespannt und heißgemacht-fertig...ergebnis: total verschiedene gefüge über die feder hinweg: kaltverfestigte und zu weiche stellen. die kaltverfestigten brechen.
 
 also totaler pfusch.
 
 bekommen solche federn eigentlich noch den tüvsegen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 21:40 | #9 |  
	| Durchwirrtes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
				
				
				
				
				      | 
 richtig der totale pfusch grütze in reinstform .der semiprofessionelle weg wäre es die gehassten überflüssigen windungen mit dem einhand trennschleifer ins jenseits zu befördern .  totalster pfusch egal.wer so blöd ist jemandem geld in den hals zu schieben für einmal feder einspannen und dann mit dem brenner heiss machen und dann keltwerden lassen ist selbst schuld ,im übrigen sind da im günstigsten fall 25 mm drin ,für jemand wie mich indiskutabel mein asco  war 135 /120 tiefer .da lacht man kurz und schaltet in der kurve einen runter und quer durch   mfg harald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2010, 00:06 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du mit einem WOWA fährst, und der Wagen Hinten"Ungemütlich" wird, dann hol Dir die Federn von M.A.D.. Sind ein Produkt aus Holland. Die sind Progressiv gewickelt, und man sieht fast nicht, das es "Anhängerfedern" sind. Der Wagen, kommt ca.1cm sichtbar höher. Der Abfederungskomfort, ist sehr gut, auch bei stark belasteter HA. Habe diese federn auch bei mir verbaut.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |