|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.04.2010, 21:58 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2010 
				
Ort: Lorch-Waldhausen 
Fahrzeug: E32-740i (05.93)
				
				
				
				
				      | 
				 Hilfe, meine Fahrertür entriegelt nicht mehr. 
 Servus an alle, ich hoff hier kann mir jemand weiterhelfen, meine Fahretür entriegelt nicht mehr, ich kann
 zwar auf und zu schließen, geht auch alles auf und zu
 aber der Türknopf an der Fahrertür zuckt nur.
 Hat jemand ne Lösung für mein Problem?
 MfG Herbi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2010, 22:37 | #2 |  
	| Individualer 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Meerbusch 
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Herbi
 Ich würde aus meiner Erfahrung mit einem meiner Wagen auf 2 Möglichkeiten tippen:
 
 1. Unterspannung der Batterie. Bei meinem Wagen zuckt der Knopf auch meist nur mal hoch. Dann, schwups, senkt er wieder ab. Die anderen Knöpfe gehen meistens wieder mit runter. Ich halte den Schlüssel in der Auf-Position und öffne dann die hintere linke Türe. Von dort kann ich den vorderen Knopf dann manuell herausziehen. Nach kurzer Fahrt mit voller Lichtmaschinenleistung bleibt der Knopf auch wieder oben.
 
 2. Mechanische Ursache. Manchmal verbiegt sich das Gestänge des Knopfes. Lösung wäre dann die Verkleidung abzunehmen. ( Anleitung dafür gibt es meine ich unter Tipps &Tricks ) Dann vorsichtig das Gestänge zurecht biegen bis es gängig ist.
 
 Hoffe meine Ideen sind hilfreich, und die Lösung.
 
 Gruß vom Niederrhein
 
 Mike
 
 
				__________________ Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2010, 22:48 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Vomi, ich hatte auch mal das Problem, wenn ich den Wagen aufschliessen wollte, musste ich immer 2x den Schluessel Drehen, weil beim ersten mal die Pins, wieder zurueck, in die Schliesstellung gingen. Beim Abschliessen, verhielt es sich genauso. Als dann noch zu allem Ueberfluss, die Instrumentenbeleuchtung ausfiel, und es nicht am Dimmer lag, Habe ich mal das LKM getauscht. Die Instrumentenbeleuchtung, funktionierte wieder, und als "Zugabe", funktionierte dann auch merkwuerdigerweise, die Zentralverriegelung, so wie sie sollte. Habe bisher, noch keine Erklaehrung dafuer.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2010, 22:52 | #4 |  
	| Individualer 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Meerbusch 
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Klaus
 Wir wissen ja alle, dass unsere Bimmer sehr empfindlich sind mit allem was die Elektrik betrifft.
 
 Schade das Reinhard (Rottaler2) nicht mehr unter uns weilt. Der konnte genug davon berichten.
 
 Gruß
 
 Mike
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2010, 22:58 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte leider nicht das Glueck, diesen Tuechtigen Mann Kennenzulernen, habe aber sehr viel gutes ueber ihn Gelesen. Ich kam leider etwas zu spaet ins ForumGruss Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2010, 06:11 | #6 |  
	| Ölpreistreiber 
				 
				Registriert seit: 04.07.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
				
				
				
				
				      | 
 Schau dir mal in dem link dasa Teil Nummer 1 an. 
Kann sein, dass das gebrochen ist. War bei mir auch so und ich hatte den gleichen fehler, wie du. 
Verkleidung runter und nachsehen. wenns gebrochen ist, dann entweder einen ganzen Träger bei Andre anfragen, oder ein blech anfertigen, drüberlegen und verschrauben. Hab ich gemacht und funktioniert einwandfrei.
 
Steffen
  Turgriff vorne/Verschluss Einzelteile BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2010, 07:39 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2010 
				
Ort: Lorch-Waldhausen 
Fahrzeug: E32-740i (05.93)
				
				
				
				
				      | 
				 ZV Fahrertür 
 Servus Mike, die Batterie ist neu, aber das mit dem Gestänge muss ich mal kucken,
 wär ja kein Problem, aber ich muss erst mal irgendwie
 die Tür aufbekommen. Kann grad nur auf der
 Beifahrerseite ein und aussteigen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2010, 13:21 | #8 |  
	| Individualer 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Meerbusch 
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
				
				
				
				
				      | 
 
	zubauen.aZitat: 
	
		| 
					Zitat von 4LiterBemes  Servus Mike, die Batterie ist neu, aber das mit dem Gestänge muss ich mal kucken,
 wär ja kein Problem, aber ich muss erst mal irgendwie
 die Tür aufbekommen. Kann grad nur auf der
 Beifahrerseite ein und aussteigen.
 |  
 Geht die Tür auch nicht auf wenn Du den Knopf mechanisch hochziehst?
 
 Hmmmm.. Dann wird es lustig die Innenverkleidung ab
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2010, 16:47 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2010 
				
Ort: Lorch-Waldhausen 
Fahrzeug: E32-740i (05.93)
				
				
				
				
				      | 
 Da geht garnichts, der Pin will einfachnicht hoch, auch nicht von Hand.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2010, 20:02 | #10 |  
	| E32geplagter und Fan! 
				 
				Registriert seit: 22.09.2007 
				
Ort: Gailingen/Hochrhein 
Fahrzeug: E32-730i (11/89)
				
				
				
				
				      | 
 Oft sind es die Kleinigkeiten. Dieses Problem hatte ich auch vor kurzem. Nach abbauen der Pappe stellte sich heraus, daß nur die Halteschrauben des Stellmotors lose waren, weshalb das Gestänge verkantet hat. Arbeitsaufwand: 1 Stunde. 
				__________________ 
				Andy wünscht einen schönen Tag!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |