|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.10.2003, 10:51 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
				
				
				
				
				      | 
				 lenkung - probleme im kalten zustand 
 hi folks,
 habe ein seltsames problem mit meiner lenkung.
 
 wenn der wagen ueber nacht stand und ganz abgekuehlt ist (oder wenn es am tag sehr kalt ist,
 dann isses schon nach der arbeit wieder soweit) geht meine lenkung in richtung rechts aeusserst
 schwergaenging.  nach links geht alles ganz normal.  das ist auch nur bedingt vvon der mittenstellung
 der reifen abhaengig, da bei volleinschlag nach links der weg nach rechts schon weit vor der mitte
 sehr schwer geht (so als habe er gar keine servolenkung).
 
 so alle viertel umdrehung ist ein ganz kleiner weg, wo man denkt, die servo setzt ein.  das is ungefaehr
 so, als wuerde das lenkrad durchrutschen - aber nur ganz kurz und nicht weit (halber cm vielleicht).
 danach geht es dann wieder schwer.
 
 fahre ich jetzt so ca. 1km gibt sich das problem langsam.  die wege (weiss net wie ich das sonst nennen
 kann, ich meine die drehung des lenkrades), welche leichter gehen (was oben der halbe cm war) werden
 laenger, bis sich das fehlerbild erst mal umgekehrt hat - will heissen:  es geht dann alles ganz normal,
 bis auf einige stellen der umdrehung, wo es dann auf ganz kurzen wegen (der halbe cm) wieder schwerer
 geht.  und ein paar hundert meter danach is dann ruhe.  lenkverhalten ganz normal, servo voll da.
 
 die wiederherstellung des normalzustandes haengt dabei nichtg vom fahren ab.  es reicht auch den motor
 im stand paar minuten laufen zu lassen, und vielleicht zwei, dreimal aufs gas zu steigen (so golf-fahrer-
 maessig irgendwie - kurze gasstoesse reichen).
 
 auch ist es unerheblich ob ich in beide richtungen stark einlenke, kurven also fast rechteckig nehme, hat
 ueberhaupt keinen einfluss.  kann auch 2km geradeausfahren (soweit das moeglich ist), oder strecken nehmen,
 auf denen es erst mal nur linkskurven gibt (meine taegliche strecke zur arbeit) - ist der wagen auf betriebstemperatur
 ist das phaenomen weg.  und kommt auch nicht wieder, bis er vollstaendig erkaltet ist.
 
 es haengt also scheinbar mit der betriebstemperatur irgendeiner komponente oder fluessigkeit zusammen.
 (just my 2 cents)
 
 achja: 750i, bj 02/91, servotronic
 
 hat einer eine idee, woran es liegen koennte?  ist jetzt net so, dass es mich umbringen wuerde - aber trotzdem
 wuerd ich's gerne weghaben - man weiss ja auch net, ob's mal schlimmer wird.
 
 greetz, gerd
 
				__________________ 
				Kraft kommt von Kraftstoff    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2003, 11:52 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Gerd !
 Fuellstand  des Servooels (Pentosin)
 und
 Spannungs des Antriebsriemens der Servopumpe pruefen.
 
 Wenn beides in Ordnung ist, kann was (Dichtung, Ventil oder Kolben)
 an der Servotronic defekt sein.
 
 Gruss Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2003, 11:59 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 habe da gerade was Interessantes in USA gefunden. Das Servotronik Modul muss anscheind auch manchmal nachgeloetet werden, denn es gibt dort auch ein ELKO. 
Steck mal  wenn das alles von Manu  nicht hilft, die 2 gelben Stecker zusammen, dann muesste immer volle Power sein. Dann koennte es an dem Modul liegen. Denke aber auch erst mal an andere Moeglichkeiten.
   Hier der Link |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2003, 13:43 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
				
				
				
				
				      | 
 mmh, danke fuer die antworten erst mal.
 servopumpe wurde schon zum zweiten mal getauscht, antriebsriemen ist auch neu.
 der ganze serverkreislauf wurde neulich abgedichtet und ein neues (gebrauchtes)
 lenkgetriebe hat er auch.
 
 ich hab aber in der zeit wo der kreislauf undicht war ne zeitlang LHM statt CHF eingefuellt,
 was lt. BA ja auch funktionieren soll - kann es sein, da was mit der viskositaet net passt?
 
 bleiben also nur die ventile oder das modul.  wo sitzt das?  im bimmer-forum sprach
 er von lautsprecher-panel - aber davon hat's ja ein paar im e32 ...
 
 mfg,
 gerd
 
 [Bearbeitet am 9.10.2003 um 13:45 von cerb. Grund: was vergessen]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2003, 14:07 | #5 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Hmm ... im E38 gibts bei der Servotronic ein paar Ventile, die ein ähnliches Fehlerbild verursachen können. Hat's sowas im E32 vielleicht auch?
 Gruss
 Franz, ratend
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2003, 14:36 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Gerd 
  Nr. 6 im Bild 
Ich glaube selbst nicht ganz an das Modul. In dem Link schreibt er davon, dass die Lenkung auf einmal 
STAENDIG schwer war. 
Auf der anderen Seite geben die Elkos wohl bei Kaelte wohl eher den Geist auf, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
 
[Bearbeitet am 9.10.2003 um 21:55 von Erich] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2003, 15:42 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
				
				
				
				
				      | 
 danke euch - werde das mal checken und mit freundlichen ruecksprache halten. 
@erich:  du bist, wie immer, der KING OF CURRYWURST   )  super deine links. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |