Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2010, 11:37   #11
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Was hat die Servo mit der Bremse zutun?
Es wurde bei einigen Fahrzeugen die H31? Bremse verbaut.. Da funktioniert der Bremskraftverstärker hydraulisch... Und diese Leistung liefert die Servopumpe für beide Systeme (Lenkung und Bremse)
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 11:41   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

so ist es, alle E32 750 und die ganz fruehen E32 730/735 haben die H31 Bremskarftverstaerker mit Hydraulik anstatt Vakuum.
Aber da der Threadersteller leider keinen Monat und Baujahr angegeben hat, kann ich ihm nicht helfen.

Profil ausfuellen, dann wird geholfen

@ Da Don:
Deiner hat Vakuum-BKV bei Baujahr 1989
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 11:48   #13
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Es wurde bei einigen Fahrzeugen die H31? Bremse verbaut.. Da funktioniert der Bremskraftverstärker hydraulisch... Und diese Leistung liefert die Servopumpe für beide Systeme (Lenkung und Bremse)

Genau

Daher auch wie oben beschrieben wurde den Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter prüfen. Die älteren Fahrzeuge schwitzen an den Schläuchen unterhalb gerne mal Flüssigkeit aus.
Deshalb, Deckel auf und reinschauen. Ich habe zwei verschiedene Behälter kennengelernt. Bei einem gab es eine Plastikmutter oben mit einem Metalldeckel. Darunter ist ein Sieb. Der Flüssigkeitsstand muss dieses so eben erreichen.
Beim anderen gibt es einen größeren Plastikdeckel. Dieser hat innen einen Steg mit Markierungen.
__________________

Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 12:56   #14
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von vomi Beitrag anzeigen
..... Darunter ist ein Sieb. Der Flüssigkeitsstand muss dieses so eben erreichen......
Da wäre ich mir nicht sicher...

Wenn die Bremse leergepumpt ist ( ca 20 mal bremsen) habe ich den Ölstand bis etwa einen 1cm unter dem Behälterrand. Steht das Öl nur knapp im Sieb dann fängt bei mir irgendwann die Pumpe an zu jaulen
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 13:06   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Carsten, ist das gleiche. Bei laufendem Motor ohne Pumpen oder Motor gerade ausgestellt, ist es gerade unter dem Sieb.
Wenn Du nun den Motor ausstellst und dann pumpst bis die Bremse komplett hart ist, dann steht es oben am Rand, oder laeuft halt ueber meist, denn die meisten fuellen zuviel ein.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 13:10   #16
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Datt sollte man auch schreiben

sonst müssen nachher Lappen und Katzenstreu verteilt werden..
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 18:30   #17
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Vielen Dank für die ganze antworten
@Jürgen7er
Wenn ich Hilfe brauche melde ich mich, danke für dein Angebot Ich versuchs erstmal mit nachstellen.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 21:36   #18
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Carsten, ist das gleiche. Bei laufendem Motor ohne Pumpen oder Motor gerade ausgestellt, ist es gerade unter dem Sieb.
Wenn Du nun den Motor ausstellst und dann pumpst bis die Bremse komplett hart ist, dann steht es oben am Rand, oder laeuft halt ueber meist, denn die meisten fuellen zuviel ein.

Wobei sich mir die Frage stellt, wieso pumpe ich normaler Weise ohne Grund ohne Motor die Bremse hart?

Überbefüllungen sollte man immer vermeiden. Gibt es im Behälter eine "MAX" Markierung?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 14:49   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hab mal eben im "Instruktions-Buch" nachgelesen. Da steht, das man die Bremse ca. 10 mal Treten muss, bis sich der Oelstand im oberem Teil des Behaelters Stabilisiert hat. Dann sollte man das Oel nachfuellen, bis ca. 10 mm, unter der Oberkante des Behaelters. Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn nur 10 mal die Bremse Getreten wird, der Oelstand noch lange nicht bis auf den hoechsten Stand angekommen ist.Diese Angabe, ist sicher auch der Grund, das es zu "Ueberfuellungen" kommt, da es mit 10 mal Pumpen nicht Getan ist. Man sollte es sich zur Regel machen, bei eine Kontrolle, das Bremspedal 20 mal zu treten, bevor man den Oelstand Korrigiert.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 14:46   #20
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Mir fällt auf, dass ich das jaulen der Lenkung immer erst nach dem Bremsen bekomme. Weiterhin schwankt es wenn ich gas gebe, besonders laut ist es bis 1500 Umdrehungen und im Stand beim lenken. Mir ist nich klar was bremsen und lenken miteinander zutun hat, da ich ja einen Vakuum-BKV habe.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PDC defekt siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 6 19.04.2011 07:49
Motorraum: 750 Servopumpe defekt! Florian.e BMW 7er, Modell E32 2 06.09.2005 06:47
Lenkung: Servopumpe defekt? heppinger BMW 7er, Modell E38 9 04.10.2004 06:54
Motorraum: Hilfe ZKD defekt??? Thommy BMW 7er, Modell E32 8 14.06.2004 13:04
NEUE PROBLEME und suche dringend Servopumpe MikeM BMW 7er, Modell E38 10 21.08.2002 08:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group