|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.01.2010, 20:59 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
				 Welcher Thermostat ist der richtige? 
 Hi,
 habe gerade das Problem, daß mein Motor in den letzten kalten Tagen nicht auf Temperatur kommt. Beim ersten Strich nach dem blauen Feld ist Schluß. Ich nehme mal an das Thermostat schließt nicht mehr richtig. Jetzt habe ich im Netz gesehen, daß es anscheinend zwei verschiedene gibt. Einmal Öffnen bei 85 Grad und einmal bei 95 Grad. Welcher ist jetzt der Richtige?
 
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2010, 22:05 | #2 |  
	| Perser Zarathustra 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Mike 
Hier kannst schauen
  Kuhlsystem-Wasserpumpe/Thermostat BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog 
Ich habe es mit 85 Grad für 15€ gekauft. 
LG
				__________________ 
				LG Homayoun
 Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit.   Don't drink and drive ,       smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters,  sondern der Blickrichtung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2010, 22:42 | #3 |  
	| 6 Töpfe für ein Halleluja 
				 
				Registriert seit: 11.01.2010 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 Diese beiden Varianten gibt es bei fast allen Autos. Heißen Sommer- bzw. Winterthermostat. Keine Ahnung ob irgendjemand wirklich 2x im Jahr das Thermostat wechselt   . Glaube eher nicht. 
Da der BMW ja eher ein "heißer Hund" ist würde ich auch zum dem das früher öffnet greifen.  
Auf der Temperaturanzeige im Auto solltest du keinen Unterschied feststellen können zwischen den beiden Varianten. 
P.S.: Wenn du das Kühlwasser gleich mittauschst Heizung aufdrehen nicht vergessen. 
gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2010, 00:45 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Infos. Wo gibt es den denn für 15,- Euro?
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2010, 01:23 | #5 |  
	| Perser Zarathustra 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe es bei mein Händler gekauft. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2010, 12:54 | #6 |  
	| ich war schon immer da 
				 
				Registriert seit: 09.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: Home of Seven
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von puma   |  15 € für einen V8 sofort her damit   
Made in China ? 
vg 
Seven |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2010, 14:52 | #7 |  
	| Perser Zarathustra 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Seven  15 € für einen V8 sofort her damit   
Made in China ? 
vg 
Seven |  Ich habe R6 weis nicht genau 15 oder 25 Made in Germany
 
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2010, 23:16 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2008 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Soviel ich weiß bekommt der M30 nen 80°C Thermostat.85°C ist fürn M60.95°C hab ich noch nie gesehen....bisschen viel oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2010, 11:39 | #9 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Freunde,
 
 vielleicht ist die 95 Grad Version für die Golfstatten und ähnliche Klimata. Aber nur in Verbindung mit der anderen Riemenscheibe für den Lüfter.
 
 Durch die höhere Temperatuer würde der Kühler besser arbeiten (größeres Delta - T zur Umgebung).
 
 Nehmt auf alle Fälle nicht die falsche Temperatur, sonst Mehrverbrauch und keinerlei Vorteile.
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2010, 20:42 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
 Habe mich heute mal kundig gemacht. BMW verlangt 88 Euro für den Thermostaten, ATU 84 Euro und mein Favorit Tip Autoteile nur 43 Euro. Da werde ich dann in 2 Wochen zuschlagen wenn wieder welche da sind. Waren übrigens alle mit 85 Grad.
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |